Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
de Voragine, Jacobus
Legenda aurea - Goldene Legende
Legendae Sanctorum - Legenden der Heiligen. Lateinisch - Deutsch
98,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das populärste Buch des Mittelalters - jetzt als preiswerte Sonderausgabe Die Goldene Legende, Legenda aurea, ist das bekannteste geistliche Volksbuch des Mittelalters. Sie stammt von Jacobus de Voragine, zählt kirchengeschichtlich zu den Fontes Christiani - und ist doch viel mehr: Die Legendensammlung beeinflusste Heiligenverehrung, Gebete... mehr
Beschreibung
Das populärste Buch des Mittelalters - jetzt als preiswerte Sonderausgabe
Die Goldene Legende, Legenda aurea, ist das bekannteste geistliche Volksbuch des Mittelalters. Sie stammt von Jacobus de Voragine, zählt kirchengeschichtlich zu den Fontes Christiani - und ist doch viel mehr: Die Legendensammlung beeinflusste Heiligenverehrung, Gebete und Ikonen - und damit die Menschen des Mittelalters. Vergleichbar zur Sammlung der Brüder Grimm. Die Ordnung des Stoffes auf das Kirchenjahr hin ermöglichte nicht nur die Vorbereitung von Predigten, sondern auch Beobachtungen zu den kirchlichen Jahreszeiten, zu liturgischen Gebräuchen, ja auch Meditation und Erbauung. So schuf die Anordnung der Texte den Heiligenlegenden eine unnachahmliche Wirkung auf die Lebenswelt des Mittelalters.
Die von Bruno W. Häuptli besorgte hochgelobte kritische Edition der Legenda aurea erscheint jetzt - durchgesehen - als Sonderausgabe.
Zum Umfang der Edition: Die Sonderausgabe der Legenda aurea enthält
Leseprobe aus Legenda aurea unter Weitere Informationen
Überblick
I. Einleitung
II. Text – Übersetzung – Kommentar: Legendae Sanctorum – Legenden der Heiligen
Erster Teil (Kap. 1–5) Von Advent bis Weihnachten. Feste zur Zeit der Erneuerung
Zweiter Teil (Kap. 6–30) Von Weihnachten bis Septuagesima. Feste zur Zeit der Versöhnung und der Wanderschaft
Dritter Teil (Kap. 31–53) Von Septuagesima bis Ostern. Feste zur Zeit der Verirrung
Vierter Teil (Kap. 54–76) Von Ostern bis Pfingstoktav. Feste zur Zeit der Versöhnung
III. Literaturhinweise
IV. Register
2022. 3 Bd. Zus. 2472 S. Broschur. Herder, Freiburg.
Die Goldene Legende, Legenda aurea, ist das bekannteste geistliche Volksbuch des Mittelalters. Sie stammt von Jacobus de Voragine, zählt kirchengeschichtlich zu den Fontes Christiani - und ist doch viel mehr: Die Legendensammlung beeinflusste Heiligenverehrung, Gebete und Ikonen - und damit die Menschen des Mittelalters. Vergleichbar zur Sammlung der Brüder Grimm. Die Ordnung des Stoffes auf das Kirchenjahr hin ermöglichte nicht nur die Vorbereitung von Predigten, sondern auch Beobachtungen zu den kirchlichen Jahreszeiten, zu liturgischen Gebräuchen, ja auch Meditation und Erbauung. So schuf die Anordnung der Texte den Heiligenlegenden eine unnachahmliche Wirkung auf die Lebenswelt des Mittelalters.
Die von Bruno W. Häuptli besorgte hochgelobte kritische Edition der Legenda aurea erscheint jetzt - durchgesehen - als Sonderausgabe.
Zum Umfang der Edition: Die Sonderausgabe der Legenda aurea enthält
- den kritisch aufgearbeiteten lateinischen Text, der auf der erstmaligen Kollation der beiden wichtigsten frühen Handschriften beruht,
- eine Einführung mit dem Überblick über die neuere Forschung,
- eine neue deutsche Übersetzung
- einen ausführlichen Kommentar mit Quellennachweisen.
Leseprobe aus Legenda aurea unter Weitere Informationen
Überblick
I. Einleitung
II. Text – Übersetzung – Kommentar: Legendae Sanctorum – Legenden der Heiligen
Erster Teil (Kap. 1–5) Von Advent bis Weihnachten. Feste zur Zeit der Erneuerung
Zweiter Teil (Kap. 6–30) Von Weihnachten bis Septuagesima. Feste zur Zeit der Versöhnung und der Wanderschaft
Dritter Teil (Kap. 31–53) Von Septuagesima bis Ostern. Feste zur Zeit der Verirrung
Vierter Teil (Kap. 54–76) Von Ostern bis Pfingstoktav. Feste zur Zeit der Versöhnung
III. Literaturhinweise
IV. Register
2022. 3 Bd. Zus. 2472 S. Broschur. Herder, Freiburg.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1028941
- ISBN 9783451393228
- Erscheinungstermin 12.01.2022
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jacobus de Voragine (um 1228-1298), Dominikaner, Erzbischof von Genua, Autor zahlreicher Predigten und einer Geschichte der Stadt Genua, ist als Kompilator der verbreitetsten Legendensammlung des Mittelalters, der "Legenda aurea" (Goldene Legende), bekannt geworden, die er (unter Mithilfe eines Redaktionsteams) aus Hunderten von Schriftquellen zusammengestellt hat. Das Werk ist nicht nur als Materialsammlung für die mittelalterliche Kunstgeschichte bedeutsam, sondern gewährt wesentliche Einblicke in Theologie, Liturgie und Volksfrömmigkeit seiner Zeit.
Bruno W. Häuptli, Altphilologe, Studien in Germanistik,Archäologie und Kunstgeschichte, berufliche Tätigkeit als Gymnasiallehrer, Herausgeber und Übersetzer von Ovid und Seneca, Aufsätze zur Hagiographie des Mittelalters; lebt in Basel.
Bruno W. Häuptli, Altphilologe, Studien in Germanistik,Archäologie und Kunstgeschichte, berufliche Tätigkeit als Gymnasiallehrer, Herausgeber und Übersetzer von Ovid und Seneca, Aufsätze zur Hagiographie des Mittelalters; lebt in Basel.
»Eine vorzügliche lateinisch-deutsche Ausgabe« Hans-Albrecht Koch, NZZ »Ein Meilenstein in der Rezeption der Legenda Aura im deutschen Sprachraum« Johannes Schilling, Kiel in: Theologische Literaturzeitung
Pressestimmen
Eine vorzügliche lateinisch-deutsche Ausgabe
Hans-Albrecht Koch, NZZ
Ein Meilenstein in der Rezeption der Legenda Aura im deutschen Sprachraum
Johannes Schilling, Kiel in: Theologische Literaturzeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
Zuletzt angesehen