Metz, Johann Baptist
Johann Baptist Metz - Gesammelte Schriften
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Seit seiner »Theologie nach Auschwitz« gilt Johann Baptist Metz als Mahner des Christentums. In seiner »Mystik der offenen Augen« verband der Schüler und Freund Karl Rahners die Leidenschaft für Gott mit einer Leidempfindlichkeit für andere. Auch nach seinem Tod ist sein Denken hochaktuell, gerade im Zeichen der Kirchenkrise und der Gewalt in Europa, das Johann Baptist Metz als ein Europa mit einem christlich-jüdischen Erbe verstand. Die attraktive Sonderausgabe mit ihren 9 Bänden (verteilt auf 11 Bücher) ist auch ein Weckruf, Johann Baptist Metz wieder zu lesen.
- Gesamtausgabe eines der bedeutendsten Theologen des 20./21. Jahrhunderts
- Jetzt zum sensationell günstigen Sonderpreis: Alle 11 Bücher für nur 198- €
Johann Baptist Metz hat in seiner »Theologie nach Auschwitz« ein Christentum angesprochen, das seine Geschichtlichkeit ernst nimmt. Diese Geschichtlichkeit verstand Metz ganz konkret. »Das Christentum hat nicht eigentlich einen zeitlosen Kern, sondern einen Zeitkern.« hat er das in seinem Spätwerk »Memoria Passionis« (Band 4 der Gesamtausgabe) präzisiert - ein Satz, der jüngere Theologen, wie Michael Seewald, fasziniert. Über Gott nachzudenken und dieses Denken mit einem Engagement für Gerechtigkeit und Solidarität zu verbinden, hier und jetzt und über Parteigrenzen hinweg, das ist die große Lebensleistung des Oberpfälzers Johann Baptist Metz.
Bandverzeichnis
Band 1: Mit dem Gesicht zur Welt
Band 2: Frühe Schriften, Entwürfe und Begriffe
Band 3: Im dialektischen Prozess der Aufklärung
Band 3/1: Glaube in Geschichte und Gesellschaft. Studien zu einer praktischen Fundamentaltheologie
Band 3/2: Neue Politische Theologie - Versuch eines Korrektivs der Theologie
Band 4: Memoria passionis
Band 5: Gott in Zeit
Band 6: Lerngemeinschaft Kirche
Band 6/1: Aufstand der Hoffnung
Band 6/2: Lernorte und Lernzeiten
Band 7: Mystik der offenen Augen
Band 8: Im Gespräch mit Johann Baptist Metz
Band 9: Nach-Worte, Bibliographie und Gesamtregister
2020. 11 Bücher. Zus. 3360 S., 13 x 21 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg. Sonderausgabe
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1029394
- ISBN 978-3-451-34810-5
- Verlag Herder, Freiburg
- Seitenzahl 3360
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Johann Reikerstorfer, geb. 1945, lehrte von 1979 bis 2011 Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, und stand seit 1994 in enger wissenschaftlichen Kooperation mit Johann Baptist Metz.
Wissen Sie, er soll nicht so schwach sein, wie ich. Er soll mich retten können. Er ist für mich ein Widerstand – wenn Sie so wollen – und sein Name ein Widerstands-Wort gegen die hereinbrechenden Sinnlosigkeiten im eigenen Leben und natürlich im Leben um mich herum: zuweilen ein allerletztes Widerstandswort, zuweilen eines, das man nicht einmal mehr aussprechen kann. Dass das Schweigen oder auch – nicht selten – der Schrei, eine der elementarsten Ausdrucksformen dessen ist, was ich Gebet nennen würde.
Johann Baptist Metz über Gott im Deutschlandfunk
Seine Theologie war nichts für harmloses Wellness-Kirchentum. Nichts für geistlose Kirchenroutine. Johann Baptist Metz, der soeben gestorben ist, war aufgewühlt vom Leiden der Menschen, der Armen, der Entrechteten - und er wühlte auf.
Nachruf auf Johann Baptist Metz in Christ in der Gegenwart
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen