Tiere gehörten schon immer zum Alltag des Menschen, ob als Haus- und Nutztier, als Bedrohung, als Schädling, als Faszinosum an Farben und Formen, als Spielart der Laune der Natur. Und schon immer ließen sich Künstler von ihnen inspirieren. Entsprechend groß ist die Bandbreite an Kunstwerken, die in diesem Buch gezeigt werden. Jeweils zwei Werke werden einender auf einer Doppelseite thematisch oder inhaltlich gegenübergestellt - ein einmaliges Konzept, das die Vielschichtigkeit und Unterschiedlichkeit, wie Künstler mit ihren “tierischen” Motiven umgingen, sehr deutlich zeigt.
Die Palette der Werke im Buch ist riesig und reicht von frühen steinzeitlichen Ritz- und Farbdarstellungen über allbekannte Werke wie Dürers Holzschnitt des Rhinocerus, den Vogel-Zeichnungen Audubons und den detailreichen Insektenporträts Maria Sibylla Merians bis hin zu modernen Werken wie technisch brillanten Unterwasserfotografien oder der sympathischen Raupe Nimmersatt von Eric Carle.
2018. 352 S. mit 300 farb. Abb., 30.1 x 25.4 cm, geb. mit SU. DVA, München.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028943
- ISBN 978-3-421-04118-0
- Erscheinungstermin 02.11.2021
- Verlag DVA, München
- Seitenzahl 352
- Abbildungen 300 Farbig
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Schädling, als Faszinosum an Farben und Formen, als Spielart der Launen der Natur: eine übewältigende Vielfalt des Lebens auf der Erde.
stadtzauber & kulturmagazin (28. Dezember 2018)
Das Buch ist Prachtband und Kunstwerk zugleich.
Märker (03. März 2018)
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.