Zur Geschichte der bildenden Künste bei den Griechen ist ›der Overbeck‹ seit 150 Jahren das Standardwerk in der Altertums- und Kunstwissenschaft, um antiken Statuen und Gemälden Schriftzeugnisse zuzuordnen. 2014 wurde er komplett erweitert und überarbeitet. ›Der neue Overbeck (DNO)‹ berücksichtigt in fünf Bänden die archäologische, epigraphische und philologische Forschung zu den Kunstwerken. Von Band I zur Frühzeit bis Band V zum Späthellenismus.
- Seit 150 Jahren das große Nachschlagewerk in der Altertums- und Kunstwissenschaft
- Mit den passenden antiken Schriftquellen zu griechischen Kunstwerken
- 5 Bände über 3900 Seiten mit fast 4300 schriftlichen Quellen in deutscher Übersetzung, mit Literaturverweisen sowie mit philologischem, epigraphischem und archäologischem Kommentar
Die zwischen dem 8. Jh. v. Chr. und dem 12. Jh. n. Chr. abgefassten Schriftzeugnisse nehmen Bezug auf Statuen und Gemälde von der archaischen Zeit bis zur Spätantike und bilden zusammen mit den erhaltenen Monumenten die Grundlage unserer Kenntnis der antiken Bildhauerei und Malerei. Zu jedem bedeutenden Künstler findet der Leser am Ende der Testimonien ein Resümee und weiterführende Literatur. Dort, wo es die archäologische Überlieferung erlaubt, werden die in den Schriftquellen genannten Kunstwerke bzw. ihre Repliken abgebildet, ebenso die zahlreichen Künstlerinschriften. Dazu kommen Einleitung, Indices und Konkordanzen.
»Eine epochale Leistung« SZ
Inhaltsverzeichnisse unter »Weitere Informationen«
Bandverzeichnis
Band 1 Frühzeit, Archaik, Frühklassik
Band 2 Klassik
Band 3 Spätklassik
Band 4 Spätklassik, Hellenismus
Band 5 Späthellenismus, Kaiserzeit
Editorischer Hinweis Der Neue Overbeck (DNO) wurde von der DFG gefördert und ist ein Kooperationsprojekt der Institute für Klassische Philologie und Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin, herausgegeben von Sascha Kansteiner, Klaus Hallof, Lauri Lehmann, Bernd Seidensticker und Klaus Stemmer, unterstützt von 14 externen Autorinnen und Autoren.
Für die Broschurausgabe sind die Bände geringfügig korrigiert und aktualisiert worden; dies betrifft vor allem die Aufnahme epigraphischer Neufunde.
2022. 2., aktualisierte Auflage. 5 Bde. Zus. 3993 S. mit 583 Abb., 24 x 17 cm, Broschur. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1029467
- ISBN 978-3-11-018234-7
- Erscheinungstermin 07.03.2022
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Die Neufassung von Johannes Overbecks Antiken Schriftquelten zur Geschichte der bildenden Künste bei den Griechen (Leipzig 1868) unter dem Titel Der Neue Overbeck (DNO) kann gar nicht enthusiastisch genug begrüßen werden. Der im Rahmen eines DFG-Projekts entstandene Neue Overbeck stellt im wahrsten Sinne des Wortes ein opus maximum dar: Auf knapp 4000 Seiten präsentiert er, über fünf Bände verteilt, fast 4300 schriftliche Quellen, zusammen mit deutscher Übersetzung, Literaturverweisen und philologisch/epigraphischern sowie archäologischem Kommentar. In jedem Fall steht zu erwarten, dass der neue ähnlich wie der alte Overbeck auf lange Zeit Vertretern verschiedener Disziplinen von großem Nutzen sein wird.
Regina Höschele, Gymnasium
Ohne Zweifel wird dieses große Handbuch für kommende Generationen die Grundlage zur Forschung über griechische, römische und ägyptische Künstler und ihre überlieferten Arbeiten bleiben. Eine epochale Leistung.
Martin Flashar, Süddeutsche Zeitung
In ihrem Vorwort äußern die Herausgeber die Hoffnung, "dass der Neue Overbeck (DNO) für die nächsten 150 Jahre die Aufgabe übernehmen kann, die der alte so lange gehabt hat: ein zuverlässiges Nachschlagewerk und unentbehrliches Arbeitsinstrument nicht nur für Klassische Archäologen, Klassische Philologen und Epigrafiker, sondern für alle zu sein, die sich für die griechische Kunst der Antike interessieren." (DNO I, V) Dass diese Hoffnung in Erfüllung gehen wird, dafür haben die Herausgeber und die Mitarbeiter des "Neuen Overbeck" die Grundlage geschaffen.
Matthias Haake in Sehepunkte
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)