Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Reinhardt, Volker
Volker Reinhardt: Voltaire
Die Abenteuer der Freiheit
32,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Abenteuer der Freiheit Voltaire war ein Freigeist, gottgläubig und zugleich voller Verachtung für die Religion. Als er am Sterbebett gefragt wurde, ob er die Göttlichkeit Jesu anerkenne, soll er gesagt haben: »Lassen Sie mich in Ruhe sterben.« Voltaires Leben war alles andere als ruhig, legendär war sein Kampf gegen Fehlurteile der... mehr
Beschreibung
Die Abenteuer der Freiheit
Voltaire war ein Freigeist, gottgläubig und zugleich voller Verachtung für die Religion. Als er am Sterbebett gefragt wurde, ob er die Göttlichkeit Jesu anerkenne, soll er gesagt haben: »Lassen Sie mich in Ruhe sterben.« Voltaires Leben war alles andere als ruhig, legendär war sein Kampf gegen Fehlurteile der Justiz. Folgen wir dem großen Historiker Volker Reinhardt in der Biographie über »Voltaire. Die Abenteuer der Freiheit«.
Voltaire ist ein Monument der Aufklärung, verewigt im Panthéon, verhasst als Zerstörer aller etablierten Ordnung. Sein »Traktat über die Toleranz« war nach den Anschlägen auf »Charlie Hebdo« 2015 eines der meistverkauften Bücher Frankreichs. Und doch ist der große Philosoph ein Unbekannter. Volker Reinhardt hat für »Voltaire. Die Abenteuer der Freiheit« das riesige Oeuvre und die Quellen neu gelesen und entdeckt einen Lebenskünstler, der seine Fluchtwege immer im Blick hatte. Voltaire wurde reich, weil er eine Lotterie austrickste, erforschte zusammen mit einer Physikerin die Natur, düpierte die Versailler Hofgesellschaft, verärgerte Friedrich den Großen, kämpfte gegen die verlogene Kirche, deckte Justizskandale auf, warb der Stadt Genf für sein eigenes kleines Reich die Uhrmacher ab und verfolgte Rousseau mit grenzenlosem Sarkasmus. Volker Reinhardt erzählt von einem Abenteurer der Freiheit, der in einer Welt voller Krisen mit scharfem Verstand, beißendem Spott und menschenfreundlicher Toleranz seinen Garten bestellte und unserer eigenen Zeit den Spiegel vorhält.
»Ein schillerndes Portrait« Wolf Lepenies, Die Welt
Leseprobe unter »Weitere Informationen«.
Inhaltsübersicht
Einleitung:Warum Voltaire?
Erstes Kapitel: AUF DEM WEG ZUM EIGENEN NAMEN 1694–1718
Zweites Kapitel: AM HOF UND IM EXIL 1718–1728
Drittes Kapitel: AUF DER SUCHE NACH REICHTUM UND RUHM 1728–1734
Fünftes Kapitel: AM HOF DES KRIEGERKÖNIGS 1750–1752
Sechstes Kapitel: ZWISCHENSPIEL IM ELSASS UND IN GENF 1753–1758
Siebtes Kapitel: DER PATRIARCH VON FERNEY 1759–1766
Achtes Kapitel: LETZTE KÄMPFE FÜR EHRE, VERNUNFT UND FREIHEIT 1767–1778
Schluss: DAS ENDE IN PARIS UND DER ANFANG DER UNSTERBLICHKEIT
Anhang: Karte: Aufenthaltsorte Voltaires in Europa; Zeittafel; Anmerkungen; Literatur; Bildnachweis; Personenregister
»Was ist das: Toleranz? Es ist die schönste Gabe der Menschlichkeit. Wir sind alle voller Schwächen und Irrtümer; vergeben wir uns also gegenseitig unsere Torheiten. Das ist das erste Gebot der Natur.« Voltaire
2022. 607 S., 52 Abb. 2 Karten. 21 x 13 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
Voltaire war ein Freigeist, gottgläubig und zugleich voller Verachtung für die Religion. Als er am Sterbebett gefragt wurde, ob er die Göttlichkeit Jesu anerkenne, soll er gesagt haben: »Lassen Sie mich in Ruhe sterben.« Voltaires Leben war alles andere als ruhig, legendär war sein Kampf gegen Fehlurteile der Justiz. Folgen wir dem großen Historiker Volker Reinhardt in der Biographie über »Voltaire. Die Abenteuer der Freiheit«.
Voltaire ist ein Monument der Aufklärung, verewigt im Panthéon, verhasst als Zerstörer aller etablierten Ordnung. Sein »Traktat über die Toleranz« war nach den Anschlägen auf »Charlie Hebdo« 2015 eines der meistverkauften Bücher Frankreichs. Und doch ist der große Philosoph ein Unbekannter. Volker Reinhardt hat für »Voltaire. Die Abenteuer der Freiheit« das riesige Oeuvre und die Quellen neu gelesen und entdeckt einen Lebenskünstler, der seine Fluchtwege immer im Blick hatte. Voltaire wurde reich, weil er eine Lotterie austrickste, erforschte zusammen mit einer Physikerin die Natur, düpierte die Versailler Hofgesellschaft, verärgerte Friedrich den Großen, kämpfte gegen die verlogene Kirche, deckte Justizskandale auf, warb der Stadt Genf für sein eigenes kleines Reich die Uhrmacher ab und verfolgte Rousseau mit grenzenlosem Sarkasmus. Volker Reinhardt erzählt von einem Abenteurer der Freiheit, der in einer Welt voller Krisen mit scharfem Verstand, beißendem Spott und menschenfreundlicher Toleranz seinen Garten bestellte und unserer eigenen Zeit den Spiegel vorhält.
»Ein schillerndes Portrait« Wolf Lepenies, Die Welt
Leseprobe unter »Weitere Informationen«.
Inhaltsübersicht
Einleitung:Warum Voltaire?
Erstes Kapitel: AUF DEM WEG ZUM EIGENEN NAMEN 1694–1718
Zweites Kapitel: AM HOF UND IM EXIL 1718–1728
Drittes Kapitel: AUF DER SUCHE NACH REICHTUM UND RUHM 1728–1734
Fünftes Kapitel: AM HOF DES KRIEGERKÖNIGS 1750–1752
Sechstes Kapitel: ZWISCHENSPIEL IM ELSASS UND IN GENF 1753–1758
Siebtes Kapitel: DER PATRIARCH VON FERNEY 1759–1766
Achtes Kapitel: LETZTE KÄMPFE FÜR EHRE, VERNUNFT UND FREIHEIT 1767–1778
Schluss: DAS ENDE IN PARIS UND DER ANFANG DER UNSTERBLICHKEIT
Anhang: Karte: Aufenthaltsorte Voltaires in Europa; Zeittafel; Anmerkungen; Literatur; Bildnachweis; Personenregister
»Was ist das: Toleranz? Es ist die schönste Gabe der Menschlichkeit. Wir sind alle voller Schwächen und Irrtümer; vergeben wir uns also gegenseitig unsere Torheiten. Das ist das erste Gebot der Natur.« Voltaire
2022. 607 S., 52 Abb. 2 Karten. 21 x 13 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1028937
- ISBN 978-3-406-78133-9
- Erscheinungstermin 26.01.2022
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 604
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Aktion
i
Biografien Weitere Biografien entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Volker Reinhardt ist Professor für Geschichte an der Universität Fribourg. Bei C.H.Beck erschien von ihm zuletzt der Bestseller "Die Macht der Seuche" (2021) sowie das viel gerühmte Buch "Die Macht der Schönheit. Kulturgeschichte Italiens" (2020). Für sein Lebenswerk wurde er 2020 mit dem Preis der Kythera-Kulturstiftung ausgezeichnet.
»Voltaires Leben fasziniert noch heute. Jetzt geht eine neue Biografie Voltaires enormer Wirkung nach (…) in der Darstellung wie im Urteil souveräne Voltaire-Biografie. Reinhardt hat diese Facetten zu einem schillernden Porträt vereint.« DIE WELT, Wolf Lepenies »Der Historiker Volker Reinhardt hat eine grosse Biografie über Voltaire...
Pressestimmen
Voltaires Leben fasziniert noch heute. Jetzt geht eine neue Biografie Voltaires enormer Wirkung nach (…) in der Darstellung wie im Urteil souveräne Voltaire-Biografie. Reinhardt hat diese Facetten zu einem schillernden Porträt vereint.
DIE WELT, Wolf Lepenies
Der Historiker Volker Reinhardt hat eine grosse Biografie über Voltaire geschrieben.
NZZ, Thomas Ribi
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen