Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Steinaecker, Thomas von
Ende offen - Das Buch der gescheiterten Kunstwerke
35,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die faszinierende Kulturgeschichte der gescheiterten Kunstwerke in einer prachtvoll gestalteten Ausgabe Weshalb gibt es von Stanley Kubricks monumentalem Filmvorhaben zu Napoleon nur ein Drehbuch? Warum hört Stockhausens Werkzyklus mit dem seltsamen Titel KLANG bei der 21. Stunde auf? Und wieso schaffte es David Foster Wallace nicht, seinen... mehr
Beschreibung
Die faszinierende Kulturgeschichte der gescheiterten Kunstwerke in einer prachtvoll gestalteten Ausgabe
Weshalb gibt es von Stanley Kubricks monumentalem Filmvorhaben zu Napoleon nur ein Drehbuch? Warum hört Stockhausens Werkzyklus mit dem seltsamen Titel KLANG bei der 21. Stunde auf? Und wieso schaffte es David Foster Wallace nicht, seinen Roman »Der bleiche König« zu vollenden? Die Liste der gescheiterten Kunstwerke der Kulturgeschichte ist lang und spektakulär. Und die Gründe für das Scheitern sind so unterschiedlich wie die einzelnen Projekte: Mal war es der Größenwahn des Künstlers, ein anderes Mal fehlte plötzlich das Geld, nicht selten kam ein früher Tod dazwischen. Der Schriftsteller Thomas von Steinaecker erzählt in seinem Buch die außergewöhnlichsten Geschichten hinter dem Scheitern und zeigt, wie einflussreich Ideen sein können, die nur in unserer Fantasie existieren.
2021. 608 S. mit 90 s/w-Abb., 15.1 x 21.9 cm, geb. S. Fischer, Frankfurt.
Weshalb gibt es von Stanley Kubricks monumentalem Filmvorhaben zu Napoleon nur ein Drehbuch? Warum hört Stockhausens Werkzyklus mit dem seltsamen Titel KLANG bei der 21. Stunde auf? Und wieso schaffte es David Foster Wallace nicht, seinen Roman »Der bleiche König« zu vollenden? Die Liste der gescheiterten Kunstwerke der Kulturgeschichte ist lang und spektakulär. Und die Gründe für das Scheitern sind so unterschiedlich wie die einzelnen Projekte: Mal war es der Größenwahn des Künstlers, ein anderes Mal fehlte plötzlich das Geld, nicht selten kam ein früher Tod dazwischen. Der Schriftsteller Thomas von Steinaecker erzählt in seinem Buch die außergewöhnlichsten Geschichten hinter dem Scheitern und zeigt, wie einflussreich Ideen sein können, die nur in unserer Fantasie existieren.
2021. 608 S. mit 90 s/w-Abb., 15.1 x 21.9 cm, geb. S. Fischer, Frankfurt.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1029769
- ISBN 978-3-10-070407-8
- Erscheinungstermin 07.02.2022
- Verlag S. Fischer, Frankfurt
- Seitenzahl 608
- Abbildungen 90 SW
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, wohnt in Augsburg. Er schreibt vielfach ausgezeichnete Romane - unter anderem »Wallner beginnt zu fliegen« und »Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen« - sowie Hörspiele. Außerdem dreht er Dokumentarfilme, für die er unter anderem den ECHO Klassik erhielt. Für S. Fischer Hundertvierzehn initiierte er das »Mosaik-Roman«-Projekt »Zwei Mädchen im Krieg« und veröffentlichte zusammen mit der Zeichnerin Barbara Yelin den Fortsetzungs-Webcomic »Der Sommer ihres Lebens«. Zuletzt erschien 2016 der Roman »Die Verteidigung des Paradieses«, der für den Deutschen Buchpreis nominiert war.
Ein Buch zum Drinversinken, das doch weit über sich hinausreicht. Rhein-Zeitung , 12. November 2021 Ein Kuriositätenkabinett des Größenwahns, zugleich: eine Huldigung an die menschliche Fantasie. Die Zeit , 27. Januar 2022 Ein aktuelles Buch zeigt, wie sehr sich ein Blick in die Kulturgeschichte der gescheiterten Werke lohnt. Philipp Holstein,...
Pressestimmen
Ein Buch zum Drinversinken, das doch weit über sich hinausreicht. Rhein-Zeitung , 12. November 2021
Ein Kuriositätenkabinett des Größenwahns, zugleich: eine Huldigung an die menschliche Fantasie. Die Zeit , 27. Januar 2022
Ein aktuelles Buch zeigt, wie sehr sich ein Blick in die Kulturgeschichte der gescheiterten Werke lohnt. Philipp Holstein, Rheinische Post , 6. Januar 2022
eines der schönsten Sachbücher des Jahres Stefan Wirsching, Augsburger Allgemeine , 31. Dezember 2021
Es ist eine Galerie des spektakulären Versagens, die zugleich zum Träumen einlädt. Christoph Has, Passauer Neue Presse , 29. Dezember 2021
In diesem Buch kann man endlos blättern, kreuz und quer herumlesen und sich überall festlesen. Wo man’s auch aufschlägt, ist es interessant. Sigrid Löffler, Süddeutsche Zeitung , 24. Dezember 2021
Man muss […] jedenfalls den Hut ziehen vor solchen konzis auf knappem Raum untergebrachten, dabei materialreichen und auch noch kurzweilig zu lesenden Darstellungen. Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung , 22. Dezember 2021
Es gibt Sachbücher, die muss man schon für ihre Grundidee lieben. Daniel Graf, republik.ch , 6. Dezember 2021
Thomas von Steinaecker schildert in Ende offen solche Abstürze mit Empathie und Respekt für das, was uns Künstler und Künstlerinnen trotz aller Schwierigkeiten hinterlassen haben. Gerrit Terstiege, monopol , 1. Dezember 2021
Der Romancier Thomas von Steinaecker legt eine ausgreifende, süffige Quasi-Enzyklopädie fallierter Kunstwerke in den Genres Film und Fernsehen, Malerei, Musik, Architektur, Literatur und Graphic Novel vor. Alexander Kluy, Buchkultur , 1. Dezember 2021
Große Kunst bedeutet oft auch großes Scheitern. Der deutsche Autor Thomas von Steinaecker geht dieser Tatsache in seinem exzellenten Sachbuch „Ende offen“ nach. Christian Schachinger, Der Standard , 29. November 2021
erhellend und zusätzlich auch ein kurzweiliges Lesevergnügen Wolfgang Popp, ORF, Ö1 , 26. November 2021
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 23,20 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen