Greschat, Martin (Hg.)
Gestalten der Kirchengeschichte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Ob Ambrosius von Mailand, Augustinus, Hildegard von Bingen, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing, Abraham Lincoln oder Mutter Teresa - unter der Herausgeberschaft von Martin Greschat stellen renommierte Beiträger:innen ganz unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die auf ihre je eigene Weise die Kirchen- und Theologiegeschichte geprägt haben. Für jede Epoche von der Alten Kirche über Mittelalter, Reformationszeit, Orthodoxie und Pietismus und Aufklärung bis in die neueste Zeit wird eine allgemeine Einführung gegeben. In Einzelportäts werden dann die wichtigsten Gestalten - weit über den rein kirchlichen Bereich hinaus - in ihrer theologischen und historischen Bedeutung von Fachexpert:innen vorgestellt. So ergibt sich anhand der verschiedenen Biographien ein Überblick über die gesamte Kirchengeschichte.
Zugänglich und anschaulich geschrieben für ein breites Publikum, ist die Reihe nach wie vor ein unverzichtbarer Begleiter für Theolog:innen und Historiker:innen.
Bandeinteilung: Bd. 1: Alte Kirche 1 / Bd. 2: Alte Kirche 2 / Bd. 3: Mittelalter 1 / Bd. 4: Mittelalter 2 / Bd. 5: Reformationszeit 1 / Bd. 6: Reformationszeit 2 / Bd. 7: Orthodoxie und Pietismus / Bd. 8: Die Aufklärung / Bd. 9,1: Die neueste Zeit 1 / Bd. 9,2: Die neueste Zeit 2 / Bd. 10,1: Die neueste Zeit 3 / Bd. 10,2: Die neueste Zeit 4 / Bd. 11 u. 12: Das Papsttum
Sonderausgabe 2022 (unveränd. Nachdr. d. Originalausg.). 14 Bde. im Schuber (nur geschl. beziehbar). Zus. 5296 S. mit 246 s/w-Abb., 14,5 x 21,5 cm, Broschur. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur im Schuber
- Bestellnummer 1029460
- ISBN 978-3-534-27496-3
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 246 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Martin Greschats Sammlung von prägnanten Biographien hat an Frische nichts verloren. Sie bleibt der erste Zugriff zur Information über wichtige Personen der Kirchengeschichte.
Prof. Dr. Volker Leppin, Yale University
Eine für ein breites Leserpublikum attraktive Reihe. Die redaktionellen Standards entsprechen lesefreundlich der Zielgruppe des Gesamtwerks. Plastisch-anschaulicher Gestaltungsweise verpflichtet, tragen die Einzelbeiträge eine unterschiedlich historiographische Handschrift. Das kommt aber der Varietät und Farbigkeit des Gesamtbildes zugute, das sich durch die Lektüre dem Leser zu einem Mosaik zusammenfügt.
Theologische Literaturzeitung
Der Begriff ›Kirchengeschichte‹ wurde vom Herausgeber sehr weit bestimmt. Wäre das Wort nicht so modisch, so müßte man für das 19. und 20. Jahrhundert ›Christentumsgeschichte‹ vorziehen – so weit ist das Spektrum an Persönlichkeiten, deren Leben, Werk und Denken hier vorgestellt wird.
Theologische Quartalsschrift
Um einen Eindruck von der Wichtigkeit des Werkes für die historische Vergewisserung ökumenischer Bemühungen zu erhalten, seien Bearbeiter und bearbeitete Gestalten genannt.
Zeitschrift für Katholische Theologie
Die Auswahl der Exponenten der neueren Christentumsgeschichte im 19. und beginnenden 20. Jh. versteht sich als sozialgeschichtlich vermittelte Kirchengeschichtsschreibung, wobei der dominierende europäische Horizont singulär überschritten wird (vgl. Beitrag über A. Lincoln). Dem Leitbild kulturgeschichtlich integrativer Sichtweise verpflichtet ist die betonte Einbeziehung von sozial reformerisch relevanten Persönlichkeiten der Kirchengeschichte. […] Den ökumenischen Aspekt läßt die ausgewogene Auswahl evangelischer, auch anglikanischer und römisch-katholischer Gestalten erkennen. […] Biographische Gestaltung der Kirchengeschichte wie hier hat den Vorteil, daß die Beiträge vornehmlich an Spezialisten vergeben werden können. Naturgemäß läßt sich eine methodisch-konzeptionelle Konformität des Ganzen so nicht voll erreichen. Doch gewinnen die Beiträge durchweg […] repräsentative Signifikanz.
Theologische Literaturzeitung
Toll, dass die wbg diese Reihe wieder zugänglich macht!
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen