Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wir Internetkinder

Peglow, Julia

Wir Internetkinder

Vom Surfen auf der Exponentialkurve der Digitalisierung und dem Riss in der Wirklichkeit einer Generation
29,80 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Mit einem Bein im analogen – und einem im Digitalzeitalter. Jede junge, hungrige Generation rüttelt am Status Quo und will die Welt neu erfinden. Den in den Siebzigerjahren Geborenen fiel die Chance vor die Füße, als sich vor ihnen der virtuelle Raum auftat. Dringt man jedoch heute durch die Zuckerschicht des Likens, Folgens, Teilens und... mehr
Group 53
Beschreibung
Mit einem Bein im analogen – und einem im Digitalzeitalter.

Jede junge, hungrige Generation rüttelt am Status Quo und will die Welt neu erfinden. Den in den Siebzigerjahren Geborenen fiel die Chance vor die Füße, als sich vor ihnen der virtuelle Raum auftat.

Dringt man jedoch heute durch die Zuckerschicht des Likens, Folgens, Teilens und fröhlicher Emojis, zeigt sich was aus dem Internet, diesem unbekannten Kontinent, geworden ist, zu dem wir mit blinder Begeisterung aufgebrochen sind: Ein kalter, kontrollierter und kommerzieller Ort, durchdrungen von Superstrukturen, in denen wir gefangen sind.

Zeit für eine kritische Selbstreflexion. Zeit, aus dem Hamsterrad der New Economy auszubrechen, dem langsamen Denken wieder seinen Raum zu geben und zu erkennen: »Wenn wir die Chance nutzen, dann muss unsere Zeit kein Höllenritt auf der Exponentialkurve der digitalen Transformation sein – wer will das schon? Vielmehr können wir sie dann als das Zeitalter sehen, in dem sich der Wissenskreislauf schließt.«

Ein Generationenbuch

Julia Peglow zählt zu den Vorreiter*innen der Digitalisierung. Sie war dabei, als experimentierfreudige Studierende ihre Professor*innen »alt aussehen ließen«, weil sie die Welt kaum noch verstanden. Als aus analoger Gestaltung User Interfaces wurden. In namhaften Agenturen legte sie eine steile Karriere hin. Sie erlebte die große Party der Creative Class im Berlin der Jahrtausendwende. Gestaltete sie mit.

Aber wie bei jeder Party: irgendwann kam der Kater. Der heiße Ritt auf der Exponentialkurve der Digitalisierung fegte sie von Meeting zu Meeting, von Kontinent zu Kontinent, aber nicht mehr zu neuen Ideen. Sie wagte den Schritt aus dem Hamsterrad und die Entdeckung der Langsamkeit. Im Lesen, Schreiben und Denken ging sie dem Phänomen Digitalisierung auf den Grund und erkannte: Sie steckte nicht in einer persönlichen Digitalsinnkrise, vielmehr haben sich digitale Geschäftsmodelle verselbständigt. Nicht mehr sie sind das Produkt, das den Menschen dient, wir dienen.

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

In immer neuen Runden enttarnt sie die süßen, süchtig machenden Aufmerksamkeits-Räuber der Netzkultur, hinterfragt Arbeitsmodelle und alten Absolutismus, der so ganz und gar nicht in die neue Zeit passen will.

»Der Weg der Veränderung ist viel anstrengender, als dass es mit der Anschaffung technologischer Tools getan wäre: Er führt tief in die Strukturen – bis hinunter in die Baupläne. (… ) Wir müssen uns vom Diktat der alten Unternehmensstrukturen befreien und einen neuen Weg finden. Den Dingen den Raum geben, sich entwickeln zu können. Den Flow zulassen und sehen, wo er uns hinführt – ohne das Ziel vorher bestimmt zu haben. Nur so kann etwas wahrhaft Neues entstehen. – Trust the process.«

Julia Peglow nimmt Sie mit auf einen Weg zu neuem Denken und eine neue Sichtweise auf unsere Zeit.

»Auserwählte Zeit oder nicht – Fakt ist: es gibt keine unaufhaltsame Zukunft, der wir hoffnungslos ausgeliefert sind. Denn wir sind es, die sie schreiben! Die einzige Voraussetzung ist, dass wir ab und zu unseren Geist öffnen und die Echokammern erkennen, in denen wir stecken: Die Sichtweise unserer Generation. Die Sichtweise unserer Zeit. Ab und zu ist es heilsam, uns unserer eigenen Blindheit bewusst zu werden. Und zu erkennen, dass wir nicht auf alles eine Antwort haben. Dass wir die wirklich wichtigen Antworten nicht von Google bekommen. Sondern, dass es darum geht, die richtigen Fragen zu stellen.«

Zu Gestaltung und Ausstattung

Wenn eine Zeitzeugin und Protagonistin der Digitalisierung und die Autorin des Blogs diary of the digital age ein Buch (!) schreibt, dann muss das natürlich ein besonders schönes Buch werden. Katrin Schacke hat gestaltet, Selina Günther und Liesbeth Trinler feilten an Mikrotypografie und Zeilenfällen. Eberl & Kösel in Altusried druckten drei Sonderfarben auf edle...

Erstauflage. 2021; 304 S. mit fünf ganzseitigen Illustrationen, durchgehend in drei Sonderfarben gedruckt (dunkelblau, salbeigrün und neonviolett), Format 15 x 22 cm Flexcover mit silberner Prägung, beigelegtes salbeifarbenes Lesezeichen. Gestaltung: Katrin Schacke.
  • 1029889
    • Buch
    • 1029889
    • 978-3-87439-946-3
    • Verlag Hermann Schmidt , Mainz
    • 304

    Verlag Hermann Schmidt Weitere Bücher entdecken

    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden kauften auch

    wbg Original i
    Open Access i
    Durch Digitalisierung zur Freiheit 4.0? Souvignier, Georg / Vogelsang,...  Durch Digitalisierung zur Freiheit 4.0?
    ab 20,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Die Küste Kremer, Bruno P. / Gosselck, Fritz  Die Küste
    ab 16,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Am achten Tag Vince, Gaia  Am achten Tag
    ab 6,36 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    wbg Original i
    Um 1500 Schmitz-Esser, Romedio  Um 1500
    ab 35,20 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
    Zuletzt angesehen