Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Eco, Umberto
Der Name der Rose
Roman. Jubiläumsausgabe
34,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Umberto Ecos Weltbestseller wird 40 – die Jubiläumsausgabe mit Zeichnungen des Autors Ecos legendärer Roman, 40 Jahre nach Erscheinen in einer Prachtausgabe mit Zeichnungen des Autors. Ein Mönch ertrinkt im Schweineblutbottich, ein anderer springt aus dem Fenster, ein dritter liegt tot im Badehaus. Unheimliche Todesfälle im... mehr
Beschreibung
Umberto Ecos Weltbestseller wird 40 – die Jubiläumsausgabe mit Zeichnungen des Autors
Ecos legendärer Roman, 40 Jahre nach Erscheinen in einer Prachtausgabe mit Zeichnungen des Autors. Ein Mönch ertrinkt im Schweineblutbottich, ein anderer springt aus dem Fenster, ein dritter liegt tot im Badehaus. Unheimliche Todesfälle im Benediktinerkloster. 1327 in Italien. Franziskaner William von Baskerville, bekannt für seinen Scharfsinn, wird gebeten bei der Aufklärung zu helfen.
»Ich wollte einen Mönch vergiften. Ich glaube, Romane entstehen aus solchen Ideenkeimen, der Rest ist Fruchtfleisch, das man nach und nach ansetzt.« Umberto Eco
»Was für ein Ungeheuer! Dies ist ein Roman wie aus einem mittelalterlichen Bestiarium: unwahrscheinlich und unförmig, erregend und faszinierend. Dies ist ein Krimi: ein intellektuelles Spiel, ein Vexierspiel eines Bibliomanen und eine Warnung. « Philipp Blom im Nachwort
2022. 816 S., geprägtes Leinen, Lesebänd. Carl Hanser, München.
Ecos legendärer Roman, 40 Jahre nach Erscheinen in einer Prachtausgabe mit Zeichnungen des Autors. Ein Mönch ertrinkt im Schweineblutbottich, ein anderer springt aus dem Fenster, ein dritter liegt tot im Badehaus. Unheimliche Todesfälle im Benediktinerkloster. 1327 in Italien. Franziskaner William von Baskerville, bekannt für seinen Scharfsinn, wird gebeten bei der Aufklärung zu helfen.
- Der 50 Millionen Mal verkaufte Mittelalter-Roman mit Zeichnungen des Autors
- Mit einem Nachwort von Philipp Blom
- Das legendäre Buch in edler Jubiläumsausstattung
»Ich wollte einen Mönch vergiften. Ich glaube, Romane entstehen aus solchen Ideenkeimen, der Rest ist Fruchtfleisch, das man nach und nach ansetzt.« Umberto Eco
»Was für ein Ungeheuer! Dies ist ein Roman wie aus einem mittelalterlichen Bestiarium: unwahrscheinlich und unförmig, erregend und faszinierend. Dies ist ein Krimi: ein intellektuelles Spiel, ein Vexierspiel eines Bibliomanen und eine Warnung. « Philipp Blom im Nachwort
2022. 816 S., geprägtes Leinen, Lesebänd. Carl Hanser, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen
- Bestellnummer 1029244
- ISBN 978-3-446-27074-9
- Verlag Hanser
- Seitenzahl 816
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart.
Philipp Blom, 1970 in Hamburg geboren, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien und schreibt regelmäßig für europäische und amerikanische Zeitschriften und Zeitungen.
»Ich habe viel von ihm gelernt, viel mit ihm gelacht, getanzt, ich habe ihn Witze über Priester erzählen hören in seinem piemontesischen Dialekt, ich werde seinen klaren Ton und sein enormes Wissen vermissen. ... Diese Klarheit wird uns fehlen in einer Zeit, in der der Rauch von allen Seiten kommt. .« Cees Nooteboom zum Tod von Umberto Eco, Neue Zürcher Zeitung
Philipp Blom, 1970 in Hamburg geboren, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien und schreibt regelmäßig für europäische und amerikanische Zeitschriften und Zeitungen.
»Ich habe viel von ihm gelernt, viel mit ihm gelacht, getanzt, ich habe ihn Witze über Priester erzählen hören in seinem piemontesischen Dialekt, ich werde seinen klaren Ton und sein enormes Wissen vermissen. ... Diese Klarheit wird uns fehlen in einer Zeit, in der der Rauch von allen Seiten kommt. .« Cees Nooteboom zum Tod von Umberto Eco, Neue Zürcher Zeitung
»Die neue Ausgabe ist ein optischer und literarischer Genuss.« Frank Dietschreit, rbb kultur »Ein ungemein unterhaltsamer, humorvoller und ironischer Roman ... einer, der die Notwenigkeit von Toleranz gegenüber anderen Sicht- und Lebenswerisen nicht predigte, sondern mit Lust am Vieldeutigen in überraschenden Wendungen und fein dosierter...
Pressestimmen
Die neue Ausgabe ist ein optischer und literarischer Genuss.
Frank Dietschreit, rbb kultur
Ein ungemein unterhaltsamer, humorvoller und ironischer Roman ... einer, der die Notwenigkeit von Toleranz gegenüber anderen Sicht- und Lebenswerisen nicht predigte, sondern mit Lust am Vieldeutigen in überraschenden Wendungen und fein dosierter Gelehrsamkeit praktiziert.
Erhard Schütz, Das Magazin
Es gibt Bücher, die kommen und gehen. Sie blühen einen Sommer lang und werden dann vergessen. Und es gibt Bücher, die bleiben.
Joachim Dicks
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen