Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.

Die Andere Bibliothek (Band 447)

In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.

Eine Art Abenteuerroman
44,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert

Artikel vorbestellen
In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg. (Die Andere Bibliothek, Band 447) In Dschungeln, in Wüsten, im Krieg sind sie unterwegs: Reporter, die nicht wegschauen, wenn Menschen sterben. Kriegsreporter Tim H. starb selbst, als er vom Granatfeuer im libyschen Misrata berichtete. Für die Autorin Gabriele Riedle ist er »einer der schönsten der... mehr
Group 53
Beschreibung
In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg. (Die Andere Bibliothek, Band 447)

In Dschungeln, in Wüsten, im Krieg sind sie unterwegs: Reporter, die nicht wegschauen, wenn Menschen sterben. Kriegsreporter Tim H. starb selbst, als er vom Granatfeuer im libyschen Misrata berichtete. Für die Autorin Gabriele Riedle ist er »einer der schönsten der Männer, an den ich noch immer jeden Tag denke.« Sie spricht in diesem Buch über ein ruheloses Leben auf allen Kontinenten, über den Zustand der Welt und der heutigen Krise der westlichen Zivilisation. Und die Reporterin und Schriftstellerin hieße nicht Gabriele Riedle, wenn ihre Reisen durch Raum und Zeit nicht auch durch die Zettelkästen der Weltliteratur führten, durchweht vom »Hegelschen Weltgeist«.

  • Reporterin und Schriftstellerin Gabriele Riedle über ein rastloses Leben, getrieben, um uns die Bilder vom Zustand der Welt nach Hause zu liefern. Eine Art Roman über die Welt.
  • Gestaltet vom bekannten Grafikdesigner Hannes Aechter
  • Die Originalausgaben der Anderen Bibliothek sind limitiert und nummeriert.
›In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.‹ erscheint als vierhundertsiebenundvierzigster Band der Anderen Bibliothek. Lebendige Buchkörper zum Anfassen und Lesen. Limitiert und nummeriert.

»Weit sind wir gekommen, so dachte ich eins ums andere Mal, weit sind wir gekommen, in Dschungeln, in Wüsten, im Krieg, und immer wieder sind wir einander über den Weg gelaufen in Absteigen und in Nobelherbergen, in Flüchtlingslagern und in den marmorglatten Hotelfoyers diktatorischer Regime, und manchmal hatten wir Glück und es gab nach deutschem Reinheitsgebot gebrautes Bier. (…) In der Blüte seiner Jahre, wie man ebenfalls zu sagen pflegt, hatte er eines Tages dagelegen in seinem Blut, der Fotoapparat neben ihm auf dem Asphalt.«

Nicht lange zuvor war Gabriele Riedle mit ihm als schreibende Reporterin unterwegs im Bürgerkriegsland Liberia. Anlass für sie, von ihm zu erzählen, von seinem Leben und von seinem Sterben, aber auch von ihren eigenen Erfahrungen in allen möglichen Winkeln der Erde, in Afghanistan und im Dschungel von Papua-Neuguinea, im Inneren der Mongolei und im Kaukasus, von den Höhen des Himalaya und der Reise nach Liberia. In ihre Erzählung fließen die Bilder und Beschreibungen der Welt, die die internationalen Berichterstatter den Medienhäusern in Hamburg und in Manhattan liefern – diejenigen, die unsere globale Gegenwart deuten. Ihre Berichterstattung in Bildern und Texten unterliegt ästhetischen und ökonomischen Zwängen, die vom Zustand der Welt und der Krise der westlichen Zivilisation künden.

»Wo gehn wir denn hin? Immer nach Hause.« Novalis, 1802. Zitat am Anfang von In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.

Gabriele Riedle hat selbst über 20 Jahre Erfahrung als Reporterin. ›In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.‹ist jedoch originäre Prosa, eine kunstvolle Literatur, die zu ihrer eigenen Stimme kommt, weit weg vom Reportage-Realismus, voller eindrucksvoller Bilder. Und die Autorin hieße nicht Gabriele Riedle, wenn die Reisen durch Raum und Zeit nicht auch durch die Zettelkästen der Weltliteratur führten, durchweht vom »Hegelschen Weltgeist«. Sie nennt ihr Buch »eine Art Abenteuerroman«. Das weltumspannende Romanabenteuer ist hochaktuell nicht nur im Blick auf die Mechanismen, die zu den Fälschungen des Spiegel-Reporters Relotius führten, sondern auch angesichts der Verunsicherung des Westens nach dem Rückzug aus Afghanistan, mit dem der Roman endet.

Streng limitierte Ausgaben. Die Andere Bibliothek Lebendige Buchkörper zum Anfassen und Lesen unter dem Signum des Kometenschweifs. Begründet von Hans-Magnus Enzensberger. Herausgegeben seit 2011 von Christian Döring. Im Abo günstiger. Und ein besonders stilvolles Geschenk.

2022. 280 S. 12 x 21,5 cm, geb. im Schuber. Buchgestaltung: Hannes Aechter. Limitierte Originalausgabe, Nummeriert. Die Andere Bibliothek (Band 447), Berlin.
  • 1029596
    • Buch
    • 1029596
    • 978-3-8477-0447-8
    • 15.03.2022
    • Die Andere Bibliothek, Berlin
    • 280

    Weitere Bücher aus dem Abonnement Die Andere Bibliothek Jetzt mehr erfahren

    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »Die Reporterin Gabriele Riedle scheut kein Risiko, um nah an den Menschen zu sein. Das zeigt auch ihr neuer Roman.« Britta Bürger, DLF Kultur »Riedles Prosa ist mit allen Wassern der Reflexion gewaschen und voller übermütiger Kapriolen, ihr Tempo ist furios und ihre Ambition vermessen.« Hans Magnus Enzensberger über ›Versuch über das wüste...
    Pressestimmen

    Die Reporterin Gabriele Riedle scheut kein Risiko, um nah an den Menschen zu sein. Das zeigt auch ihr neuer Roman.

    Britta Bürger, DLF Kultur

    Riedles Prosa ist mit allen Wassern der Reflexion gewaschen und voller übermütiger Kapriolen, ihr Tempo ist furios und ihre Ambition vermessen.

    Hans Magnus Enzensberger über ›Versuch über das wüste Leben‹

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden kauften auch

    Deutschland aus jüdischer Sicht Volkov, Shulamit  Deutschland aus jüdischer Sicht
    ab 28,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Der Name der Rose Eco, Umberto  Der Name der Rose
    ab 34,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Legionär in der römischen Armee Matyszak, Philip  Legionär in der römischen Armee
    ab 12,80 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star half Created with Sketch.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    wbg Original i
    Der Zweite Weltkrieg in 100 historischen Originalkarten Black, Jeremy  Der Zweite Weltkrieg in 100 historischen...
    ab 40,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Vorbestellbar

    Johann Wallbergens Sammlung Natürlicher Zauberkünste Die Andere Bibliothek (Band 448)  Johann Wallbergens Sammlung Natürlicher...
    ab 44,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert

    »Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode« Haag, Anna  »Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode«
    ab 35,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
    Natur und Wesen von Mittelerde Tolkien, John R. R. /...  Natur und Wesen von Mittelerde
    ab 28,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Zuletzt angesehen