Die Andere Bibliothek (Band 448)
Johann Wallbergens Sammlung Natürlicher Zauberkünste
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Scharlatane allerorten: Magisches und irrationales Denken entfaltet in unserer Gegenwart eine verblüffende Kraft. Die Zauberbücher des 18. Jahrhunderts sind die Reste einer einst magischen Weltbetrachtung und vorwissenschaftlichen Naturerkundung.
Die Magie vereinte in ihrem Anspruch Wissenschaft und Religion - und der Magier galt ursprünglich als »Weltweiser«, der die Geheimnisse der Natur zu erforschen suchte und dazu alles verfügbare Wissen nutzte, als Astronom und Astrologe, Mathematiker und Physiker, Chemiker und Goldmacher, Zeichendeuter und Wahrsager. Magier waren die Priester der Wissenschaft, bis in die Neuzeit hinein angesehen und verehrt, und wo der Magie die Erkenntnis fehlte, behalf sie sich mit Zaubersprüchen. Die Alchemie bereitete die Chemie vor, in der Magia naturalis hat die Wissenschaft der Physik ihren Ursprung, Astronomie und Mathematik kennen in ihrer Geschichte die Magier und Astrologen - noch ein Isaac Newton experimentierte auch als Alchemist.
Mit den Verfolgungen der Magier durch die Inquisition und dann mit dem 18. Jahrhundert geht die Geschichte der alten Magie dem Ende entgegen. Über das Leben von Johann Wallbergen wissen wir nichts. Seine Sammlung bedient sich der alten Form der Zaubersprüche, präsentiert die »natürlichen Geheimnüsse«, ohne noch den einst glanzvollen Anspruch mit sich zu tragen, weltumfassende Wissenschaft, Philosophie und Natur zu sein. Aber seine »Sammlung natürlicher Zauberkünste« liefert mit seinen Ratschlägen einen tiefen Einblick in das damalige Alltagsbewusstsein, und Johann Wallbergen hatte nicht zuletzt eine kleine Medikamentenkunde zusammengetragen und damit solchen Erfolg, dass sein Buch 1769 eine dritte Auflage erlebte.
2022. 480 S., 12 x 21 cm, geb. im Schuber. Buchgestaltung: Jonas Vogler. Originalausgabe, nummerierte Ausgabe. Die Andere Bibliothek (Band 448), Berlin.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1029598
- ISBN 978-3-8477-0448-5
- Verlag Die Andere Bibliothek, Berlin
- Seitenzahl 480
erhältlich als:
Weitere Bücher aus dem Abonnement Die Andere Bibliothek Jetzt mehr erfahren
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen