Franke, Ute / Sarikhani, Ina / Weber, Stefan
Iran
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Katalog zur großen Ausstellung in der James-Simon-Galerie, Berlin
Zwischen Wüsten, Bergketten und Gewässern entwickelte sich im Iran eine faszinierende Kulturlandschaft. 360 Objekte aus der Zeit der ersten Hochkulturen des 3. Jahrtausends v. Chr. bis zum Ende des Safawidenreichs im frühen 18. Jahrhundert veranschaulichen die herausragende Bedeutung des Iran als Impulsgeber und Zentrum interkulturellen Austauschs.Exquisite Kunstwerke aus der Sarikhani Sammlung, London, und den Staatlichen Museen zu Berlin laden zu einer Zeitreise durch das kulturelle Erbe des Iran ein. Höhepunkte sind die vor-islamischen Großreiche der Achämeniden und Sassaniden, die Ausbildung einer persisch-islamischen Kultur, die künstlerischen Meisterleistungen des 9. bis 15. Jahrhunderts und die Glanzzeit der Safawiden. Sie treffen in dichter Bebilderung wie in einem facettenreichen Kaleidoskop aufeinander und gewähren Einblicke in die Kunst der Höfe und städtischen Eliten.
2021. 400 S. mit 520 farb. Abb., 24 x 29 cm, geb. mit SU. Hirmer, München.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1029643
- ISBN 978-3-7774-3804-7
- Verlag Hirmer, München
- Seitenzahl 396
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Sarikhani, InaIna Sarikhani Sandmann ist Direktorin der Sarikhani Sammlung in London.
Weber, StefanStefan Weber ist seit 2009 Direktor des Museums Museums für Islamische Kunst - Staatliche Museen zu Berlin.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen