Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
de Bonald, Louis / de Maistre, Joseph / Pschera, Alexander
Europa auf dem Pulverfass
Briefwechsel 1812 - 1821
26,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Reaktion und Gegenaufklärung auf höchstem Niveau! Der Vicomte Louis de Bonald und der Comte Joseph de Maistre zählen zu den wichtigsten Vertretern der französischen Reaktion und Gegenaufklärung. Persönlich sind sich diese beiden brillanten Autoren nie begegnet, aber sie haben ihre Gedanken in einer umfangreichen Korrespondenz ausgetauscht. Der... mehr
Beschreibung
Reaktion und Gegenaufklärung auf höchstem Niveau! Der Vicomte Louis de Bonald und der Comte Joseph de Maistre zählen zu den wichtigsten Vertretern der französischen Reaktion und Gegenaufklärung. Persönlich sind sich diese beiden brillanten Autoren nie begegnet, aber sie haben ihre Gedanken in einer umfangreichen Korrespondenz ausgetauscht. Der hier erstmals in deutscher Übersetzung zugängliche Briefwechsel stellt somit ein einzigartiges Dokument aus der Zeit der Restauration dar. Er bietet tiefen Einblick in den politischen Alltag eines von konträren geistigen Strömungen aufgewühlten Frankreichs, aber vor allem auch in das philosophische Denken der beiden Intellektuellen, deren Ziel eine monarchistische Erneuerung Frankreichs war. In ihren eleganten und vor Geist sprühenden Briefen geht es aber immer auch um Fragen, die noch heute die politischen Agenden bestimmen: um die Idee eines geeinten Europas, um das Sterben von Nationen, um den Geist der Gesetze und um das Leben im Exil. Ergänzt wird diese kommentierte Edition durch einen ebenfalls erstmals ins Deutsche übertragenen Text von Jules Barbey d'Aurevilly aus dem Jahr 1851, mit dem die Rezeption dieser außergewöhnlichen Autoren beginnt, um später dann mit Emil Cioran, Isaiah Berlin und Robert Spaemann ihren Höhepunkt zu erfahren.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1030032
- ISBN 978-3-7518-0046-4
- Verlag Matthes & Seitz, Berlin
- Seitenzahl 195
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
de Bonald, LouisVicomte de Louis-Gabriel-Ambroise de Bonald, 1754 im Château le Monna bei Millau im Département Aveyron geboren und dort 1840 verstorben, war ein Politiker und Philosoph. In seinen staatstheoretischen Werken vertrat er einen politischen und kirchlichen Konservativismus und wurde in den Jahren 1814 bis 1830 zu einem Vordenker der Ultraroyalisten während der Restauration der Bourbonen.
de Maistre, JosephComte Joseph Marie de Maistre, 1753 in Chambéry geboren, war Politiker, Schriftsteller und politischer Philosoph. Bekannt wurde er durch die Verteidigung der Grundlagen des Ancien Régime gegenüber den Ideen der Aufklärung und deren Folgen während der Französischen Revolution. Er starb 1821 in Turin.
Pschera, AlexanderAlexander Pschera studierte in Heidelberg Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie. Pschera trat neben literaturwissenschaftlichen Arbeiten als Autor, Herausgeber und Publizist vor allem zu Themen der Medientheorie und Medienphilosophie sowie zur Phänomenologie und Kulturgeschichte des Internets hervor. Pschera schreibt außerdem regelmäßig für das Monatsmagazin Cicero, für Cicero.online und für Deutschlandradio Kultur.
Pschera, AlexanderAlexander Pschera studierte in Heidelberg Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie. Pschera trat neben literaturwissenschaftlichen Arbeiten als Autor, Herausgeber und Publizist vor allem zu Themen der Medientheorie und Medienphilosophie sowie zur Phänomenologie und Kulturgeschichte des Internets hervor. Pschera schreibt außerdem regelmäßig für das Monatsmagazin Cicero, für Cicero.online und für Deutschlandradio Kultur.
de Maistre, JosephComte Joseph Marie de Maistre, 1753 in Chambéry geboren, war Politiker, Schriftsteller und politischer Philosoph. Bekannt wurde er durch die Verteidigung der Grundlagen des Ancien Régime gegenüber den Ideen der Aufklärung und deren Folgen während der Französischen Revolution. Er starb 1821 in Turin.
Pschera, AlexanderAlexander Pschera studierte in Heidelberg Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie. Pschera trat neben literaturwissenschaftlichen Arbeiten als Autor, Herausgeber und Publizist vor allem zu Themen der Medientheorie und Medienphilosophie sowie zur Phänomenologie und Kulturgeschichte des Internets hervor. Pschera schreibt außerdem regelmäßig für das Monatsmagazin Cicero, für Cicero.online und für Deutschlandradio Kultur.
Pschera, AlexanderAlexander Pschera studierte in Heidelberg Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie. Pschera trat neben literaturwissenschaftlichen Arbeiten als Autor, Herausgeber und Publizist vor allem zu Themen der Medientheorie und Medienphilosophie sowie zur Phänomenologie und Kulturgeschichte des Internets hervor. Pschera schreibt außerdem regelmäßig für das Monatsmagazin Cicero, für Cicero.online und für Deutschlandradio Kultur.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen