Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Groß, Benedikt / Mandir, Eileen
Zukünfte gestalten
Spekulation. Kritik. Innovation. Mit »Design Futuring« Zukunftsszenarien strategisch erkunden, entwerfen und verhandeln.
40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Design Futuring, das Gestalten von Zukünften, ist ein junges Wirkungsfeld für Designerinnen. Mit den Mitteln des Design skizzieren und verhandeln Kreative unterschiedliche (wünschenswerte) Zukünfte und machen sie (be)greifbar. Eileen Mandir und Benedikt Groß stellen Methoden und Werkzeuge vor, die Ihnen ein neues Wirkungsfeld erschließen - und... mehr
Beschreibung
Design Futuring, das Gestalten von Zukünften, ist ein junges Wirkungsfeld für Designerinnen. Mit den Mitteln des Design skizzieren und verhandeln Kreative unterschiedliche (wünschenswerte) Zukünfte und machen sie (be)greifbar. Eileen Mandir und Benedikt Groß stellen Methoden und Werkzeuge vor, die Ihnen ein neues Wirkungsfeld erschließen - und eine neue Rolle mit mehr Relevanz. Sie gestalten von nun an mehr als Oberflächen und Interfaces - und werden im besten Fall Gestalterin einer besseren Welt. »Indem du Zukunftsszenarien entwirfst und vermittelst, prägst du die Zukunftsvorstellungen deiner Mitmenschen, und kannst damit indirekt den zukünftigen Lauf der Dinge beeinflussen.« Dieses Buch beinhaltet die Tools zur systematischen und strategischen Auseinandersetzung mit der Zukunft oder besser mit möglichen Zukünften. Denn die eine scheinbar unabwendbare Zukunft gibt es nicht.Mit Design Futuring können Designerinnen Zukunftsszenarien gestalten um einen Diskurs über diverse Zukunftsvorstellungen anzuregen. Diese Zukunftsszenarien befähigen die Beteiligten sich nicht nur eine Zukunft, sondern viele wünschenswerte Zukünfte vorzustellen, zu diskutieren und zu verhandeln.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Flexicover
- Bestellnummer 1030065
- ISBN 978-3-87439-958-6
- Verlag Verlag Hermann Schmidt, Mainz
- Seitenzahl 264, Fadenheftung, Reliefflack-Veredelung
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Verlag Hermann Schmidt Weitere Bücher entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Groß, Benedikt
Geboren 1980 in Baden-Württemberg. Studienbeginn 2002 mit Geografie und Informatik. Studienabbruch und Interessenwechsel zur Gestaltung. 2007 Diplom »Generative Systeme« mit Julia Laub an der HfG Schwäbisch Gmünd. Danach Anstellungen im Hochschulbereich und in der Industrie. 2011 bis 2013 Master Design Interactions am Royal College of Art London unter Anthony Dunne & Fiona Raby, zeitgleich Data Visualization Specialist am MIT Senseable City Lab in Boston/Singapore. Seit 2013 freiberufliche Tätigkeit in Speculative und Computational Design, diverse internationale Ausstellungen, Preise und Publikationen. Seit 2017 Professor für Interaktionsgestaltung an der HfG Schwäbisch Gmünd.§§Mandir, EileenDr. Eileen Mandir hat seit 2020 eine Vertretungsprofessur für Strategische Gestaltung an der HfG Schwäbisch Gmünd. Die Schwerpunkte ihrer Lehre und freiberuflichen Arbeit liegen in der Strategie-, Organisations- und Kulturentwicklung. Die zentrale Frage ihrer Arbeit ist, wie mit Design Thinking und Design Werkzeugen die Organisationen und Kulturräume, in denen Menschen sich begegnen und zusammenarbeiten, verändert und gestaltet werden können, so dass kollektives Verhalten in eine wünschenswerte Zukunft führt. Sie studierte an der Universität Stuttgart Systemtheorie und promovierte später über die Beeinflussung des Nutzerverhalten durch unterschiedliche Darstellung von Verkehrsinformationen. Weiter ist sie Gründerin des move lab, war ehrenamtlich für die Design Thinking School der Lufthansa Help Alliance tätig und als Dozentin an der Quadriga Business School in Berlin.
Geboren 1980 in Baden-Württemberg. Studienbeginn 2002 mit Geografie und Informatik. Studienabbruch und Interessenwechsel zur Gestaltung. 2007 Diplom »Generative Systeme« mit Julia Laub an der HfG Schwäbisch Gmünd. Danach Anstellungen im Hochschulbereich und in der Industrie. 2011 bis 2013 Master Design Interactions am Royal College of Art London unter Anthony Dunne & Fiona Raby, zeitgleich Data Visualization Specialist am MIT Senseable City Lab in Boston/Singapore. Seit 2013 freiberufliche Tätigkeit in Speculative und Computational Design, diverse internationale Ausstellungen, Preise und Publikationen. Seit 2017 Professor für Interaktionsgestaltung an der HfG Schwäbisch Gmünd.§§Mandir, EileenDr. Eileen Mandir hat seit 2020 eine Vertretungsprofessur für Strategische Gestaltung an der HfG Schwäbisch Gmünd. Die Schwerpunkte ihrer Lehre und freiberuflichen Arbeit liegen in der Strategie-, Organisations- und Kulturentwicklung. Die zentrale Frage ihrer Arbeit ist, wie mit Design Thinking und Design Werkzeugen die Organisationen und Kulturräume, in denen Menschen sich begegnen und zusammenarbeiten, verändert und gestaltet werden können, so dass kollektives Verhalten in eine wünschenswerte Zukunft führt. Sie studierte an der Universität Stuttgart Systemtheorie und promovierte später über die Beeinflussung des Nutzerverhalten durch unterschiedliche Darstellung von Verkehrsinformationen. Weiter ist sie Gründerin des move lab, war ehrenamtlich für die Design Thinking School der Lufthansa Help Alliance tätig und als Dozentin an der Quadriga Business School in Berlin.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen