Kaube, Jürgen / Kieserling, André
Die gespaltene Gesellschaft
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Endlich: die genaue Deutung unserer Gegenwart aus dem Mund zweier Vordenker aus Kultur und Wissenschaft
Unsere Gesellschaft ist gespalten - sagen viele, und verweisen auf Reichtum, Glauben, Identitäten. Schauen wir gemeinsam genauer hin, auch historisch. Wie gelang in früheren Gesellschaften die Integration? Welche Indikatoren für Polarisierung kennt die Wissenschaft? Eine klare und schlüssige Deutung der Gegenwart liefern uns André Kieserling und Jürgen Kaube.
- Eckpfeiler zur Orientierung von FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube und Luhmann-Nachfolger André Kieserling
- Die verständliche Gesellschaftsanalyse aus historischer und sozialwissenschaftlicher Sicht
- Mit einer schlüssigen Deutung unserer Gegenwart.
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in Talkshows und Zeitungen gefragt wird, was unsere Gesellschaft - noch - zusammenhält. Ob Arm gegen Reich, Ost gegen West, Land gegen Stadt, Jung gegen Alt oder der anhaltende Streit über Identitäts-, Glaubens- oder Genderfragen: Die gesellschaftliche Spaltung erscheint als ein Signum unserer Zeit.
Jürgen Kaube und André Kieserling gehen dieser Diagnose auf den Grund: Schrumpft die Mittelschicht wirklich, und wie stellt man überhaupt fest, wer zu ihr gehört? Wenn das islamisch dominierte Viertel in Berlin-Neukölln eine Parallelgesellschaft ist, muss dann nicht auch das Villenviertel im Grunewald so bezeichnet werden? Waren frühere Gesellschaften tatsächlich stärker integriert, oder herrschten dort nur andere Konflikte und Ungerechtigkeiten? Die Gesellschaft, so kann man sagen, besteht wesentlich aus Ungleichheiten; gefährlich aber wird es, wenn Ungleichheit zu immer stärkerer Polarisierung, zu einem permanenten Gegeneinander führt. Was also ist nur mediales Gerede, und wo drohen echte Zerreißproben?
Jürgen Kaube und André Kieserling sorgen in einer unübersichtlichen Lage für Orientierung - und liefern nichts weniger als eine schlüssige Deutung unserer gesellschaftlichen Gegenwart.
2022. 224 S. 12,5 x 20 cm, geb. Rowohlt Berlin, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1029763
- ISBN 978-3-7371-0148-6
- Erscheinungstermin 27.10.2022
- Verlag Rowohlt, Berlin
- Seitenzahl 224
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Alle Bücher der "Sachbuch-Bestenliste" Dezember 2022 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
André Kieserling, geboren 1962, studierte Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main und Bielefeld, 2001 erhielt er eine Professur an der Universität Mainz. Seit 2006 ist er Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld. Kieserling gilt als einer der bekanntesten Weiterentwickler der Systemtheorie Niklas Luhmanns.
Die Autoren schaffen Differenzierungen, die durch die tagtägliche vereinfachte Medienargumentation, nicht sichtbar wird. Sind alle Befürworter einer Partei, eines Plitikers, eines Beschlusses gleich? Wollen sie alle das Gleiche? Oder hat jeder seine eige
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen