Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schwab, Ludwig / Siebler, Michael
Griechische Sagen
30,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Grandios, diese Kombination aus meisterhaften Bildern und erzählten Heldentaten! Kunstwerke aus dem Goldenen Zeitalter der englischen Buchgestaltung und griechische Sagen von Gustav Schwab finden hier zusammen. Über den Ehrgeiz von Ikarus bis zur Tapferkeit von Perseus. Ein wunderschön illustriertes Geschenkbuch, das zum Bestseller wurde... mehr
Beschreibung
Grandios, diese Kombination aus meisterhaften Bildern und erzählten Heldentaten!
Kunstwerke aus dem Goldenen Zeitalter der englischen Buchgestaltung und griechische Sagen von Gustav Schwab finden hier zusammen. Über den Ehrgeiz von Ikarus bis zur Tapferkeit von Perseus.
Die Griechischen Mythen erzählen von menschlichen Eigenschaften und Wahrheiten des Lebens, die uns über Generationen und Zeitalter hinweg verbinden. Die Tapferkeit des Perseus, die Gier des Midas, der Ehrgeiz des Ikarus, die Rache der Medea - in ihren Geschichten liegt Spannung, Tiefe und eine Faszination für jung und alt. In Vergessenheit geraten war, dass sich gerade die englische Buchkunst zum Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der griechischen Mythologie anstecken ließ. Walter Crane (1845-1915), Arthur Rackham (1867-1939), William Russell Flint (1880-1969) und Virginia Frances Sterrett (1900-1930) begründeten das Goldene Zeitalter der Buchillustration. Nun erscheinen diese Kunstwerke zusammen mit dem deutschen Klassiker des 19. Jahrhunderts: Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums. Eine durch-und-durch gelungene Kombination. Und: wunderschön!
Mit den Höhepunkten aus dem Goldenen Zeitalter der englischen Buchkunst erwachen nun Götter und Helden des Altertums zu neuem Leben.
2021. 336 S., 21.5 x 26.1 cm, Halbleinen. Taschen, Köln
Kunstwerke aus dem Goldenen Zeitalter der englischen Buchgestaltung und griechische Sagen von Gustav Schwab finden hier zusammen. Über den Ehrgeiz von Ikarus bis zur Tapferkeit von Perseus.
- Ein wunderschön illustriertes Geschenkbuch, das zum Bestseller wurde
- Mit 47 der griechischen Sagen Gustav Schwabs und meisterhaften Buchillustrationen von Walter Crane bis Virginia Frances Sterrett
- In einer zeitgemäßen Ausgabe, betreut vom Mainzer Altertumswissenschaftler Michael Siebler
- Gedruck im wertigen Halbleinen
Die Griechischen Mythen erzählen von menschlichen Eigenschaften und Wahrheiten des Lebens, die uns über Generationen und Zeitalter hinweg verbinden. Die Tapferkeit des Perseus, die Gier des Midas, der Ehrgeiz des Ikarus, die Rache der Medea - in ihren Geschichten liegt Spannung, Tiefe und eine Faszination für jung und alt. In Vergessenheit geraten war, dass sich gerade die englische Buchkunst zum Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der griechischen Mythologie anstecken ließ. Walter Crane (1845-1915), Arthur Rackham (1867-1939), William Russell Flint (1880-1969) und Virginia Frances Sterrett (1900-1930) begründeten das Goldene Zeitalter der Buchillustration. Nun erscheinen diese Kunstwerke zusammen mit dem deutschen Klassiker des 19. Jahrhunderts: Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums. Eine durch-und-durch gelungene Kombination. Und: wunderschön!
Mit den Höhepunkten aus dem Goldenen Zeitalter der englischen Buchkunst erwachen nun Götter und Helden des Altertums zu neuem Leben.
2021. 336 S., 21.5 x 26.1 cm, Halbleinen. Taschen, Köln
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1029699
- ISBN 978-3-8365-8473-9
- Verlag Taschen, Köln
- Seitenzahl 336, Halbleinen
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Michael Siebler studierte Klassische Archäologie und promovierte über den römischen Mars Ultor. Neben der Teilnahme an Grabungen u. a. in Olympia arbeitete er nach der Promotion zunächst am Deutschen Archäologischen Institut in Damaskus. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Archäologie der Universität Mainz, sodann langjähriger Redakteur im Feuilleton der F.A.Z.. Derzeit arbeitet er als freier Autor. Seit 1990 erschienen verschiedene Publikationen zu Troia und Olympia.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen