Siemann, Wolfram
Siemann: Metternich
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Wie kann eine zukunftsfähige Friedensordnung in Europa aussehen? Am Verhandlungstisch saßen beim Wiener Kongreß auch Rußland, Preußen und Österreich. Die damals von Fürst Metternich geprägte Ordnung gilt als Inbegriff der Reaktion, gegen alle neuen liberalen und nationalen Kräfte. Wolfram Siemanns bahnbrechende Biografie »Metternich - Stratege und Visionär« hat dieses Bild geändert. Der Nachfolger von Gerhard A. Ritter wertete für seine Biografie den lange übersehenen Nachlass Metternichs in Prag aus und stieß dort auf Dokumente zu den Motiven des österreichischen Aussenministers: Metternich fürchtete nach 20 Jahren Krieg in Europa, dass der Freiheitsdrang der Nationen in eine noch blutigere Katastrophe münden würde. Musste dann nicht ein rechtlich verbindliches Gleichgewicht der europäischen Mächte der Fortschritt sein, der damals geleistet werden konnte? Wolfram Siemann betrachtet Metternich in seiner Zeit und entdeckt einen Widersacher Napoleons, der moderner war, als ihm lange Zeit zugestanden worden ist.
»Dies ist mehr als eine Biografie. Es ist ein Schlüssel zum Europäischen 19. Jahrhundert.« Christopher Clark
Inhalt
EINLEITUNG
I. HERKUNFT: Familienbande und Aufstieg
II. GENERATION: Ancien Régime und Aufklärung 1773 - 1792
III. DIE DOPPELTE KRISE: Reich und Revolution1789 - 1801
IV. ZWISCHEN FRIEDEN UND KRIEG: Gesandtschaftserfahrungen 1801 - 1806
V. WELTKRIEG: Exposition und Steigerung 1806 - 1812
VI. WELTKRIEG: Peripetie und Krise 1813
VII. WELTKRIEG: Katastrophe und Lösung 1814
VIII. EUROPA ZWISCHEN ABSCHLUSS UNDNEUBEGINN: Der Wiener Kongress 1814/15
IX. DER FRAUENVERSTEHER UND MAJORATSHERR
X. KONSTRUKTION UND NEUBEGINN: Reform und Umbau 1815 - 1818
XI. DEFENSIVE SICHERHEITSPOLITIK: Gefahrenabwehr im Horizont des Wiener Systems 1815 - 1829
XIII. VÖLKERFRÜHLING IM PAUPERISMUS: Vormärz 1830 - 1847
XIV. DIE ORGANISATION DER HERRSCHAFT: Machtzentren - Netzwerke - Interessen - Intrigen
XV. REVOLUTION - FLUCHT - EXIL: 1848 - 1851
XVI. «AUF DEM OBSERVATORIUM»: Lebensabend in Wien 1851 - 1859
EPILOG: Metternich, der Postmoderneaus der Vormoderne
ANHANG
Eine Danksagung als Nachwort
Anmerkungen
Abkürzungen
Ungedruckte Quellen aus Archiven
Gedruckte Quellen
Forschungsliteratur
Abbildungsnachweise
Personenregister
»Ein Meisterwerk.» Jörg Himmelreich, Neue Zürcher Zeitung>
2022. 989 S. 73 Abbildungen. Broschur. C. H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1029757
- ISBN 978-3-406-78369-2
- Erscheinungstermin 21.03.2022
- Verlag Beck
- Seitenzahl 992
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Eine bahnbrechende Biografie.
Alexander Cammann, Die ZEIT
Ein Meisterwerk.
Jörg Himmelreich, Neue Zürcher Zeitung
Man kann sicher eine, vermutlich viele andere Biographien Metternichs schreiben. Ob es bessere geben kann? Das ist eher unwahrscheinlich
Andreas Fahrmeir, H-Soz-Kult
Mit seiner fast tausendseitigen Biografie, 'Metternich. Stratege und Visionär' macht Historiker Wolfram Siemann 150 Jahre Metternich-Forschung buchstäblich zur Makulatur.
Berthold Seewald, Literarische Welt
Eine teils radikale Neuinterpretation des Politikers und Menschen Metternich [...] ein nicht zu übergehendes Standardwerk.
Werner Drobesch, Sehepunkte
Ein prägnantes Beispiel für wissenschaftlich fundierte, gut geschriebene historische Literatur, die ihren Wert stets behalten wird.
Matthias Stickler, Historische Zeitschrift
Außerordentlich eindrucksvoll und höchst respektabel.
Hans-Christof Kraus, Geschichte für heute
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.