Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Halfas, Hubertus
Halbfas: Mehr als alles
Geschichten, Gedichte und Bilder für kluge Kinder und ihre Eltern
39,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Quarrtsiluni: Geschichten, Gedichte und Bilder für kluge Kinder und ihre Eltern »Quarrtsiluni« nennen Eskimos die Stille, bevor etwas aufbricht. Die Inuit sammeln sich davor, junge und alte, warten gemeinsam in der Dunkelheit. Von etwas Göttlichem ist dabei nicht die Rede, nur vom Nichts-Tun. Und das ist eine religiöse Haltung, um die es... mehr
Beschreibung
Quarrtsiluni: Geschichten, Gedichte und Bilder für kluge Kinder und ihre Eltern
»Quarrtsiluni« nennen Eskimos die Stille, bevor etwas aufbricht. Die Inuit sammeln sich davor, junge und alte, warten gemeinsam in der Dunkelheit. Von etwas Göttlichem ist dabei nicht die Rede, nur vom Nichts-Tun. Und das ist eine religiöse Haltung, um die es hier geht - in der Sammlung von Texten des berühmten Religionspädagogen Hubertus Halbfas. Über das Schweigen und Hören, zu sich selbst zu finden oder Lieben. Mit kurzen Texten von Goethe bis Schnurre, Michael Ende bis Platon.
»Es muss im Leben mehr als alles geben.«
Ziel dieses Grundlagenwerks zur religiösen Bildung ist nicht, Kindern (und ihren Eltern) festgefrorene Antworten weiterzugeben. Hubertus Halbfas macht neugierig auf die Dimensionen des Menschlichen und regt zum Selber- Denken und kritischen Fragen an. Ein Hausbuch zum Lesen und Wieder-Lesen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ganz nach dem Leitspruch: »Es muss im Leben mehr als alles geben.«
»Unsere Urväter hatten den Glauben, [sagte Majuaq,] dass die Gesänge in der Stille geboren werden, während alle sich nur anstrengen, schöne Gedanken zu denken. Dann entstehen sie im Gemüt der Menschen und steigen herauf wie Blasen aus der Tiefe des Meeres, die Luft suchen, um aufzubrechen.« Knud Rasmussen (1879-1933), grönländisch-dänischer Polarforscher. Aus seinem Gespräch mit der alten Inuit Majuaq über das gemeinsame Schweigen der Eskimos. In Hubertus Halfas, Mehr als alles
Ab 10. Jh. 2. Aufl. 2022. 288 S. Halbln. Patmos, Ostfildern.
»Quarrtsiluni« nennen Eskimos die Stille, bevor etwas aufbricht. Die Inuit sammeln sich davor, junge und alte, warten gemeinsam in der Dunkelheit. Von etwas Göttlichem ist dabei nicht die Rede, nur vom Nichts-Tun. Und das ist eine religiöse Haltung, um die es hier geht - in der Sammlung von Texten des berühmten Religionspädagogen Hubertus Halbfas. Über das Schweigen und Hören, zu sich selbst zu finden oder Lieben. Mit kurzen Texten von Goethe bis Schnurre, Michael Ende bis Platon.
»Es muss im Leben mehr als alles geben.«
Ziel dieses Grundlagenwerks zur religiösen Bildung ist nicht, Kindern (und ihren Eltern) festgefrorene Antworten weiterzugeben. Hubertus Halbfas macht neugierig auf die Dimensionen des Menschlichen und regt zum Selber- Denken und kritischen Fragen an. Ein Hausbuch zum Lesen und Wieder-Lesen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ganz nach dem Leitspruch: »Es muss im Leben mehr als alles geben.«
- Ein echter Hubertus Halbfas
- Ein kostbares Geschenk
- Mehr als alles
»Unsere Urväter hatten den Glauben, [sagte Majuaq,] dass die Gesänge in der Stille geboren werden, während alle sich nur anstrengen, schöne Gedanken zu denken. Dann entstehen sie im Gemüt der Menschen und steigen herauf wie Blasen aus der Tiefe des Meeres, die Luft suchen, um aufzubrechen.« Knud Rasmussen (1879-1933), grönländisch-dänischer Polarforscher. Aus seinem Gespräch mit der alten Inuit Majuaq über das gemeinsame Schweigen der Eskimos. In Hubertus Halfas, Mehr als alles
Ab 10. Jh. 2. Aufl. 2022. 288 S. Halbln. Patmos, Ostfildern.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030266
- ISBN 978-3-8436-0986-9
- Erscheinungstermin 25.03.2022
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hubertus Halbfas ist mit fast 90 Jahren im März 2022 gestorben. Halbfas gehörte zu den einflussreichsten und produktivsten Religionspädagogen der letzten fünfzig Jahre. Kein Religionslehrer, der nicht »die Halbfasbücher« kennt oder von ihnen gehört hat, keine Religionslehrerin, die mit »Symboldidaktik« nicht den Namen Halbfas verbindet. Für den bodenständigen Sauerländer blieb die gelebte Religion voller Fragen. Und da war Halbfas ganz Pädagoge. Denn: »Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen!«
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Zuletzt angesehen