Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Halbfas, Hubertus
Das Christentum
erschlossen und kommentiert von Hubertus Halbfas
58,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der außergewöhnliche Band entfaltet ein facettenreiches Bild des Christentums. Er verbindet lebendige Zeugnisse mit klaren Linien thematischer Konzentration. Lesern, die Wirkungsgeschichte und aktuelle Perspektiven der prägenden Kraft unserer Kultur verstehen wollen, bietet das Werk ein faszinierendes Panorama. Hubertus Halbfas stellt das... mehr
Beschreibung
Der außergewöhnliche Band entfaltet ein facettenreiches Bild des Christentums. Er verbindet lebendige Zeugnisse mit klaren Linien thematischer Konzentration. Lesern, die Wirkungsgeschichte und aktuelle Perspektiven der prägenden Kraft unserer Kultur verstehen wollen, bietet das Werk ein faszinierendes Panorama. Hubertus Halbfas stellt das Christentum im Spiegel geschichtlicher Zeugnisse in völlig neuartiger Weise vor. Statt einlinig durch die Zeiten zu führen, setzt er unter wechselnden Fragestellungen immer wieder erneut an, um möglichst vielschichtig wahrzunehmen. Die Kommentierung erlaubt die Einordnung in die jeweilige Zeit. Begleitende Stimmen verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart. Zahlreiche Abbildungen helfen zu vertieftem Verständnis und stellen neue und aktuell bedeutsame Sichtweisen vor.
2004, 592 S. Ln. mit SU, 20 x 26 cm. Patmos, Ostfildern.
2004, 592 S. Ln. mit SU, 20 x 26 cm. Patmos, Ostfildern.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030270
- ISBN 978-3-491-70377-3
- Verlag Patmos Verlag
- Seitenzahl 592
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hubertus Halbfas ist mit fast 90 Jahren im März 2022 gestorben. Halbfas gehörte zu den einflussreichsten und produktivsten Religionspädagogen der letzten fünfzig Jahre. Kein Religionslehrer, der nicht »die Halbfasbücher« kennt oder von ihnen gehört hat, keine Religionslehrerin, die mit »Symboldidaktik« nicht den Namen Halbfas verbindet. Für die bodenständigen Sauerländer war und ist die gelebte Religion voller Fragen. »Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen!«
»Die Krise des Glaubens resultiert aus Gründen, welche die Kirche mit ihrer eigenen Dogmatik geschaffen hat. Die Botschaft Jesu geht über den kirchlichen Rahmen hinaus. Sie ist kein Eigentum der Kirche.« Hubertus Halbfas im Interview mit Kirche+Leben
»Die Krise des Glaubens resultiert aus Gründen, welche die Kirche mit ihrer eigenen Dogmatik geschaffen hat. Die Botschaft Jesu geht über den kirchlichen Rahmen hinaus. Sie ist kein Eigentum der Kirche.« Hubertus Halbfas im Interview mit Kirche+Leben
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen