Novalis / Schulz
Novalis Werke
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
»Auf Flügeln, Eierschalen, in Wolken...« Wer eine vertiefte Einführung in das Werk von Novalis sucht, für den ist bis heute ›der Schulz‹ das Maß der Dinge. In dem Text- und Kommentarband mit seinen über 830 Seiten steht das gesamte lyrische, epische und theoretische Werk von Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (Novalis) mit einem weiterführenden Kommentar und einem exakten wie benutzerfreundlichen Handapparat zur Verfügung, einschließlich Verzeichnissen von Gedichtanfängen, Zeittafeln und Register.
- Die maßgebliche wissenschaftliche Novalis-Ausgabe
- Das ganze Werk mit Kommentar in einem Band
- Von Humboldt-Forschungspreisträger Gerhard Schulz
»Mannigfache Wege gehen die Menschen. Wer sie verfolgt und vergleicht, wird wunderliche Figuren entstehen sehn; Figuren, die zu jener großen Chiffernschrift zu gehören scheinen, die man überall, auf Flügeln, Eierschalen, in Wolken, im Schnee, in Kristallen und in Steinbildungen, auf gefrierenden Wassern, im Innern und Äußern der Gebirge, der Pflanzen, der Tiere, der Menschen, in den Lichtern des Himmels, auf berührten und gestrichenen Scheiben von Pech und Glas, in den Feilspänen um den Magnet her, und sonderbaren Konjunkturen des Zufalls, erblickt. « Novalis in Die Lehrlinge zu Sais
»Exakt im Faktischen und anregend in den Hinweisen zur Interpretation.« Romantik-Experte Wulf Segebrecht in Buch und Bibliothek über diese Novalis-Ausgabe mit Werk und Kommentar
Inhaltsverzeichnis unter »Weitere Informationen«
Überblick zu Novalis, Werke
TEXTTEIL (S. 3 - 570)
I. Das lyrische Werk
II. Das epische Werk
III. Das theoretische Werk
KOMMENTARTEIL (S. 571 - 830)
Kommentar zum lyrischen Werk
Kommentar zum epischen Werk
Kommentar zum theoretischen Werk
ANHANG (S. 831ff.)
Bibliographie
Verzeichnis der Gedichtanfänge und -Überschriften
Register zum theoretischen Werk
Konkordanz zum theoretischen Werk
5.erg. Aufl. 2013. 881 S. 20 x 12 cm, Leinen mit SU, C. H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1029754
- ISBN 978-3-406-63652-3
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 881
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Der 1928 geborene Gerhard Schulz studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Leipzig, wo er 1958 mit einer Arbeit über den Romantiker Novalis promovierte. Nach der Übersiedlung nach Australien war Schulz von 1959 bis 1964 Dozent für deutsche Sprache und Literatur an den Universitäten von Melbourne und Adelaide, von 1965 bis 1968 Professor für Deutsch an der University of Western Australia in Perth und von 1969 bis 1992 Professor of Germanic Studies an der University of Melbourne. Der 1993 emeritierte Wissenschaftler ist Autor einer zweibändigen Geschichte der „deutschen Literatur zwischen Revolution und Restauration“, die zu den Standardwerken der Literaturwissenschaft zählt. Schulz hat sich um das Werk von Novalis verdient gemacht und gilt als exzellenter Kenner des deutschen Naturalismus. Auch als Literaturkritiker ist Schulz hervorgetreten. Allein für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) schrieb er mehr als 300 Rezensionen zu aktuellen Neuerscheinungen. Im Laufe seiner Karriere erhielt Schulz zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. 1973 wurde er zum Fellow der Australian Academy of the Humanities gewählt, deren Präsident er von 1989 bis 1992 war. Seit 1977 ist er Korrespondierendes Mitglied der Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Er wurde mit der Goethe-Medaille in Gold, der Eichendorff-Medaille ausgezeichnet und ist Preisträger der Alexander-von-Humboldt-Stiftung.
Ein sehr ausführlicher, gründlicher und den neuesten Stand der Forschung repräsentierender Kommentar zeichnet diese Ausgabe vor anderen einbändigen Editionen aus; er ist exakt im Faktischen und anregend in den Hinweisen zur Interpretation. Bibliographien und Register dienen der eingehenderen Beschäftigung. Die Ausgabe ist in ihren Prinzipien durchschaubar und ganz auf Benutzbarkeit abgestellt.
Wulf Segebrecht, Buch und Bibliothek
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen