Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Novalis / Schulz
Novalis Werke
Text und Kommentar
38,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
In der aktuellen 5. Auflage: Die berühmte einbändige kommentierte Novalis-Ausgabe von Gerhard Schulz »Auf Flügeln, Eierschalen, in Wolken...« Wer eine vertiefte Einführung in das Werk von Novalis sucht, für den ist bis heute ›der Schulz‹ das Maß der Dinge. In dem Text- und Kommentarband mit seinen über 830 Seiten steht das gesamte lyrische,... mehr
Beschreibung
In der aktuellen 5. Auflage: Die berühmte einbändige kommentierte Novalis-Ausgabe von Gerhard Schulz
»Auf Flügeln, Eierschalen, in Wolken...« Wer eine vertiefte Einführung in das Werk von Novalis sucht, für den ist bis heute ›der Schulz‹ das Maß der Dinge. In dem Text- und Kommentarband mit seinen über 830 Seiten steht das gesamte lyrische, epische und theoretische Werk von Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (Novalis) mit einem weiterführenden Kommentar und einem exakten wie benutzerfreundlichen Handapparat zur Verfügung, einschließlich Verzeichnissen von Gedichtanfängen, Zeittafeln und Register.
»Mannigfache Wege gehen die Menschen. Wer sie verfolgt und vergleicht, wird wunderliche Figuren entstehen sehn; Figuren, die zu jener großen Chiffernschrift zu gehören scheinen, die man überall, auf Flügeln, Eierschalen, in Wolken, im Schnee, in Kristallen und in Steinbildungen, auf gefrierenden Wassern, im Innern und Äußern der Gebirge, der Pflanzen, der Tiere, der Menschen, in den Lichtern des Himmels, auf berührten und gestrichenen Scheiben von Pech und Glas, in den Feilspänen um den Magnet her, und sonderbaren Konjunkturen des Zufalls, erblickt. « Novalis in Die Lehrlinge zu Sais
»Exakt im Faktischen und anregend in den Hinweisen zur Interpretation.« Romantik-Experte Wulf Segebrecht in Buch und Bibliothek über diese Novalis-Ausgabe mit Werk und Kommentar
Inhaltsverzeichnis unter »Weitere Informationen«
Überblick zu Novalis, Werke
TEXTTEIL (S. 3 - 570)
I. Das lyrische Werk
II. Das epische Werk
III. Das theoretische Werk
KOMMENTARTEIL (S. 571 - 830)
Kommentar zum lyrischen Werk
Kommentar zum epischen Werk
Kommentar zum theoretischen Werk
ANHANG (S. 831ff.)
Bibliographie
Verzeichnis der Gedichtanfänge und -Überschriften
Register zum theoretischen Werk
Konkordanz zum theoretischen Werk
5.erg. Aufl. 2013. 881 S. 20 x 12 cm, Leinen mit SU, C. H. Beck, München.
»Auf Flügeln, Eierschalen, in Wolken...« Wer eine vertiefte Einführung in das Werk von Novalis sucht, für den ist bis heute ›der Schulz‹ das Maß der Dinge. In dem Text- und Kommentarband mit seinen über 830 Seiten steht das gesamte lyrische, epische und theoretische Werk von Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (Novalis) mit einem weiterführenden Kommentar und einem exakten wie benutzerfreundlichen Handapparat zur Verfügung, einschließlich Verzeichnissen von Gedichtanfängen, Zeittafeln und Register.
- Die maßgebliche wissenschaftliche Novalis-Ausgabe
- Das ganze Werk mit Kommentar in einem Band
- Von Humboldt-Forschungspreisträger Gerhard Schulz
»Mannigfache Wege gehen die Menschen. Wer sie verfolgt und vergleicht, wird wunderliche Figuren entstehen sehn; Figuren, die zu jener großen Chiffernschrift zu gehören scheinen, die man überall, auf Flügeln, Eierschalen, in Wolken, im Schnee, in Kristallen und in Steinbildungen, auf gefrierenden Wassern, im Innern und Äußern der Gebirge, der Pflanzen, der Tiere, der Menschen, in den Lichtern des Himmels, auf berührten und gestrichenen Scheiben von Pech und Glas, in den Feilspänen um den Magnet her, und sonderbaren Konjunkturen des Zufalls, erblickt. « Novalis in Die Lehrlinge zu Sais
»Exakt im Faktischen und anregend in den Hinweisen zur Interpretation.« Romantik-Experte Wulf Segebrecht in Buch und Bibliothek über diese Novalis-Ausgabe mit Werk und Kommentar
Inhaltsverzeichnis unter »Weitere Informationen«
Überblick zu Novalis, Werke
TEXTTEIL (S. 3 - 570)
I. Das lyrische Werk
II. Das epische Werk
III. Das theoretische Werk
KOMMENTARTEIL (S. 571 - 830)
Kommentar zum lyrischen Werk
Kommentar zum epischen Werk
Kommentar zum theoretischen Werk
ANHANG (S. 831ff.)
Bibliographie
Verzeichnis der Gedichtanfänge und -Überschriften
Register zum theoretischen Werk
Konkordanz zum theoretischen Werk
5.erg. Aufl. 2013. 881 S. 20 x 12 cm, Leinen mit SU, C. H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1029754
- ISBN 978-3-406-63652-3
- Erscheinungstermin 05.02.2022
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 881
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Novalis (1772-1801) hieß eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph. Seinen Künstlernamen "der Neuland Bestellende" nannte er sich bei der Veröffentlichung seiner philosophischen Sammlung mit dem Titel "Blüthenstaub". Doch er ist nicht nur Schülergenerationen durch seine Blaue Blume aus "Heinrich von Ofterdingen" als Symbol der gesamten Romantik in Erinnerung. Die geistlichen Lieder von Novalis fanden Einzug in lutherische Gesangbücher, und sein Idealismus inspirierte Hegel und Dilthey. Vor über 250 Jahren ist Georg Philipp Friedrich von Hardenberg auf Schloss Oberwiederstedt im Südharz geboren.
Der 1928 geborene Gerhard Schulz studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Leipzig, wo er 1958 mit einer Arbeit über den Romantiker Novalis promovierte. Nach der Übersiedlung nach Australien war Schulz von 1959 bis 1964 Dozent für deutsche Sprache und Literatur an den Universitäten von Melbourne und Adelaide, von 1965 bis 1968 Professor für Deutsch an der University of Western Australia in Perth und von 1969 bis 1992 Professor of Germanic Studies an der University of Melbourne. Der 1993 emeritierte Wissenschaftler ist Autor einer zweibändigen Geschichte der „deutschen Literatur zwischen Revolution und Restauration“, die zu den Standardwerken der Literaturwissenschaft zählt. Schulz hat sich um das Werk von Novalis verdient gemacht und gilt als exzellenter Kenner des deutschen Naturalismus. Auch als Literaturkritiker ist Schulz hervorgetreten. Allein für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) schrieb er mehr als 300 Rezensionen zu aktuellen Neuerscheinungen. Im Laufe seiner Karriere erhielt Schulz zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. 1973 wurde er zum Fellow der Australian Academy of the Humanities gewählt, deren Präsident er von 1989 bis 1992 war. Seit 1977 ist er Korrespondierendes Mitglied der Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Er wurde mit der Goethe-Medaille in Gold, der Eichendorff-Medaille ausgezeichnet und ist Preisträger der Alexander-von-Humboldt-Stiftung.
Der 1928 geborene Gerhard Schulz studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Leipzig, wo er 1958 mit einer Arbeit über den Romantiker Novalis promovierte. Nach der Übersiedlung nach Australien war Schulz von 1959 bis 1964 Dozent für deutsche Sprache und Literatur an den Universitäten von Melbourne und Adelaide, von 1965 bis 1968 Professor für Deutsch an der University of Western Australia in Perth und von 1969 bis 1992 Professor of Germanic Studies an der University of Melbourne. Der 1993 emeritierte Wissenschaftler ist Autor einer zweibändigen Geschichte der „deutschen Literatur zwischen Revolution und Restauration“, die zu den Standardwerken der Literaturwissenschaft zählt. Schulz hat sich um das Werk von Novalis verdient gemacht und gilt als exzellenter Kenner des deutschen Naturalismus. Auch als Literaturkritiker ist Schulz hervorgetreten. Allein für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) schrieb er mehr als 300 Rezensionen zu aktuellen Neuerscheinungen. Im Laufe seiner Karriere erhielt Schulz zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. 1973 wurde er zum Fellow der Australian Academy of the Humanities gewählt, deren Präsident er von 1989 bis 1992 war. Seit 1977 ist er Korrespondierendes Mitglied der Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Er wurde mit der Goethe-Medaille in Gold, der Eichendorff-Medaille ausgezeichnet und ist Preisträger der Alexander-von-Humboldt-Stiftung.
»Ein sehr ausführlicher, gründlicher und den neuesten Stand der Forschung repräsentierender Kommentar zeichnet diese Ausgabe vor anderen einbändigen Editionen aus; er ist exakt im Faktischen und anregend in den Hinweisen zur Interpretation. Bibliographien und Register dienen der eingehenderen Beschäftigung. Die Ausgabe ist in ihren Prinzipien...
Pressestimmen
Ein sehr ausführlicher, gründlicher und den neuesten Stand der Forschung repräsentierender Kommentar zeichnet diese Ausgabe vor anderen einbändigen Editionen aus; er ist exakt im Faktischen und anregend in den Hinweisen zur Interpretation. Bibliographien und Register dienen der eingehenderen Beschäftigung. Die Ausgabe ist in ihren Prinzipien durchschaubar und ganz auf Benutzbarkeit abgestellt.
Wulf Segebrecht, Buch und Bibliothek
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen