Maier, Jessica
Rom - Zentrum der Welt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
So haben Sie die Ewige Stadt noch nie gesehen!
Die Kunsthistorikerin Jessica Maier nimmt Sie mit auf eine außergewöhnliche Tour durch die römische Stadtgeschichte: Von der FORMA URBIS ROMAE, dem Marmorplan des alten Roms, bis zu modernen Metro-Plänen zeigt sie in 150 Karten, wie Rom sich bis heute immer wieder wandelte und neu erfand.
- Eine Reise durch die Zeit: Ein ungewöhnlicher historischer Spaziergang durch Rom
- Archäologische Funde, barocke Veduten, Touristenkarten und Zukunftspläne
- Architekturgeschichte und städtebauliche Veränderungen in zehn chronologischen Kapiteln
- Opulenter Band mit 150 Farbillustrationen und vielen Stadtansichten
- Ein Geschenk für Rom-Fans mit Wendeposter im Format 24 x 32 cm
Ein einzigartiger Streifzug durch die Kultur- und Stadtgeschichte Roms
Wenn Sie heute als Tourist Rom besuchen, werden Ihnen vor allem die Sehenswürdigkeiten aus Antike, Renaissance und Barock auffallen. Doch die Stadt hat viele Seiten! Roms Stadtbild fesselt auch durch die Verschmelzung der unterschiedlichen Epochen. Anhand von historischen Stadtplänen und Kunstwerken zeigt Jessica Maier, wie das Zusammenspiel von alten römischen Bauwerken und moderner Stadtentwicklung funktioniert. Ihr Buch über die Karten einer Stadt, die sich kaum in Pläne fassen lässt, eröffnet einen spannenden Blickwinkel auf die einzigartige Geschichte Roms!
Aus dem Engl. von Birgit Lamerz-Beckschäfer. Vorwort v. Volker Reinhardt. 2022. 216 S. mit 150 farb. u. s/w Abb., mit Poster zum Herausnehmen, 24 x 32 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1027770
- ISBN 978-3-8062-4499-1
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 150 Illustrationen, farbig;1 Kartenbeilage
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Kartenwelten Weitere Karten und Atlanten entdecken
Bücher über Rom
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Jedes Kapitel verknüpft Geschichte, die Entwicklung der Stadt und ihre Kartografie, um je Epoche nachzuvollziehen, wie sich die Stadt veränderte, wie die Zeitgenossen sie darstellten - und um zu zeigen, wie Rom im Laufe der letzten drei Jahrtausende immer wieder neu erdacht, rekonstruiert und vorgestellt wurde, sowohl vor Ort als auch auf Papier (oder in anderen Medien). Sehr empfehlenswert.
Choice
Die Lektüre der Ruinen macht vor allem eines deutlich: Es gab nie die eine wahre und gültige Art und Weise, antike Ruinen zu betrachten und das, was übrig geblieben ist, zu lesen. Jessica Maiers Rom - Zentrum der Welt bietet eine überwältigend reiche Zusammenschau ... Wie sie zeigt, haben Kartenmacher und Miniaturisten, Antiquare und Künstler jahrhundertelang versucht, genau das zu tun, was man für unmöglich hielt: nicht nur die Stadt Rom darzustellen, sondern auch, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert hat.
London Review of Books
Ein aufschlussreicher Bildband, Fest für Rom-Fans und Augenschmaus für historisch interessierte Leser.
G/Geschichte (3/2023)
Ein wunderschöner Bildband für alle Rom-Liebhaber!
Damals
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen