Bremm, Klaus-Jürgen
Normandie 1944
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Aktion: 0,00 € für neue MitgliederSofort lieferbar
Der Zweite Weltkrieg im Westen und die Befreiung Europas durch die Alliierten
Im Morgengrauen des 6. Juni 1944 landeten die Alliierten am Omaha-Beach in der Normandie: Die Operation Overlord begann. Elf Monate später kapitulierte Deutschland. Brachte die Invasion die entscheidende Wende im Krieg? Was folgte auf den D-Day, eine der wichtigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs? Wie vollzog sich der Siegeszug der Alliierten bis zum Rhein, während die Sowjetunion die Heeresgruppe ›Mitte‹ zerschlug?
Der Militärhistoriker und Bestseller-Autor Klaus-Jürgen Bremm schildert in seinem großen Panorama den Weltkrieg im Westen. In seiner dichten historischen Darstellung analysiert er die ersten geheimen Pläne der Landungsoperation, die Ereignisse am längsten Tag und den anschließenden Vormarsch der Alliierten auf Paris.
- Ein umfassendes Panorama der Endphase des Zweiten Weltkriegs im Westen
- Kenntnisreiche Analyse von einem der besten Militärhistoriker
- Vom Vormarsch der Deutschen und dem Bau des Atlantikwalls an der Westfront bis zur Befreiung Frankreichs durch die Alliierten
- Packend erzähltes Sachbuch für alle, die sich für den 2. Weltkrieg interessieren
Der lange Kampf um die Freiheit: die Zurückeroberung des Westens durch die Alliierten
Wie groß war die Wahrscheinlichkeit, dass die Invasion an den Stränden der Normandie scheitern könnte? Welche Überlegungen gab es bei den Alliierten, etwa von General Montgomery? Womit rechnete die deutsche Wehrmacht? Das sind nur einige der Aspekte in der Kriegsgeschichte über den Zweiten Weltkrieg im Westen von Klaus-Jürgen Bremm. Sein Sachbuch ermöglicht wertvolle Einblicke in das Geschehen am bedeutendsten Kriegsschauplatz im 2. Weltkrieg im Westen Europas.
2022. 368 S. mit ca. 40 s/w-Abb. und Kt. und Bibliogr., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1028846
- ISBN 978-3-8062-4488-5
- Erscheinungstermin 10.10.2022
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 368
- Abbildungen 40 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Spannend und viel Neues!
Dass die Schlacht in der Normandie die Wende im Zweiten Weltkrieg brachte, ist bekannt; Bilder und Filme zu diesem Thema sind allgegenwärtig. Ich wollte eigentlich nur mal reinblättern in dieses Buch, habe mich aber von der ersten Zeile derart festgelesen, dass ich nicht mehr aufhören konnte und das Buch regelrecht verschlungen habe. Bremm gelingt es bei aller Detailfülle, das große Ganze nie aus dem Auge zu verlieren. Das beginnt bei der indifferenten Rolle des "Wüstenfuchs" Rommel und dem schwäbischen Netzwerks um Stauffenberg über den überraschenden Aufstieg Eisenhowers und der verzweifelten aber beharrlichen Figur Churchills. Auch wenn Bremm gelegentlich minutiös Frontverläufe rekonstruiert, beeindrucken detaillierte Recherche und umfangreiche, mir unbekannte Quellen. Ein Geschichtsbuch im besten Sinne: spannend zu lesen, brillant recherchiert und dabei lehrreich ohne den Leser mit trockenen Fakten zu erschlagen. Lesenswert!
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen