Mares, Detlev / Hannig, Nicolai (Hg.)
Krise!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Weimarer Republik wackelt und der Faschismus erwacht: Das Epochenjahr 1923
1923 war ein Jahr, das die Menschen weltweit aufrüttelte. Hyperinflation, Weltwirtschaftskrise, Hitler-Putsch, der Ruhrwiderstand in der Weimarer Republik, ein schweres Erdbeben in Japan, der gescheiterte ukrainische Traum vom eigenen Nationalstaat - all das waren Zäsuren, die das Jahrhundert prägten. Autoritäre Herrschaftsformen mit populistischen Führerfiguren bedrohten liberale Demokratien; die Folgen des Ersten Weltkrieges und der Revolutionen erschütterten die Welt nachhaltig.
Das von Nicolai Hannig und Detlev Mares herausgegebene Buch »KRISE!« greift verschiedene Perspektiven der Wirren und Wendepunkte in Deutschland, Europa und in der Welt auf.
- Spannungsvolles Panorama des krisenbehafteten Epochenjahres 1923
- Analytischer Blick auf ein entscheidendes Jahr in der Geschichte Deutschlands, Europas und der Welt
- Differenzierende Reflexion über die Gegenwart mit ihren Krisenerscheinungen
- Vielfältige Perspektiven auf die Geschichte abseits deutscher Nabelschau
- Ein packendes Sachbuch für alle, die das Interesse an der Vergangenheit mit Erkenntnissen über aktuelle Zeitgeschichte verbinden möchten
Von den 20er Jahre bis heute: Ein spiegelbildlicher Blick auf historische Ereignisse
Hundert Jahre später scheinen sich die Krisen abermals zu häufen. Höchste Zeit, das Krisenjahr 1923 einzuordnen, das Krisennarrativ überwinden und den Blick zu weiten. In historischen Büchern über die deutsche Geschichte und die Geschichte Europas werden die Entwicklungen von vor hundert Jahren oft als unausweichlich beschrieben. In den Beiträgen von Autoren wie Eckart Conze, Christoph Cornelißen, Franziska Davies, Christof Dipper, Gerrit Schenk und Jens Ivo Engels erhalten Sie einen neuen Blick auf die Herausforderungen, denen sich damals nicht nur die erste deutsche Demokratie stellen musste.
2022. 240 S. mit 13 Abb., 14,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1029241
- ISBN 978-3-534-27521-2
- Erscheinungstermin 15.12.2022
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 240
- Abbildungen 13 Illustrationen
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Weimarer Republik Weitere Bücher zur Weimarer Republik
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Nicolai Hannig ist seit Oktober 2020 Professor für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Umwelt- und Stadtgeschichte, Historische Risikoforschung sowie Medien- und Religionsgeschichte.
Ein Reader mit vertieftem Wissen und Spuren eines beginnenden Historikerstreits (gegen die deutschfreundliche Haltung von Mark Jones).
Deutschlandfunk Kultur
Das ist es, was Geschichte immer wieder leisten kann: vom Gestern ins Heute weisen.
Börsenblatt
Anregende Abwechslung.
Robert Probst, SZ
Wer einen gut verständlichen Überblick über die großen Themen des Jahres 1923 haben möchte, findet hier ein anschauliches Werk.
Anne Heucher, Trierischer Volksfreund
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen