Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zogbaum, Heidi
Diesen Schuss der ganzen Welt
Der Aufstieg der Waffenfabrik Mauser und die kaiserliche Weltpolitik bis 1914
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
In den drei Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg waren Mauser-Gewehre weltweit berühmt geworden. Krupp und Mauser waren die beiden Marken, die den stetig wachsenden Militärexport anführten. Obwohl die Mauser-Werke zu den großen Erfolgen der deutschen Industrie zählten, ist ihre internationale Position vor dem Hintergrund der imperialistischen... mehr
Beschreibung
In den drei Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg waren Mauser-Gewehre weltweit berühmt geworden. Krupp und Mauser waren die beiden Marken, die den stetig wachsenden Militärexport anführten. Obwohl die Mauser-Werke zu den großen Erfolgen der deutschen Industrie zählten, ist ihre internationale Position vor dem Hintergrund der imperialistischen Außenhandelspolitik des Deutschen Kaiserreiches noch nie beschrieben worden. Heidi Zogbaum beschäftigt sich zum ersten Mal intensiv mit diesem Aspekt der Mauser-Erfolgsgeschichte: Von den Anfängen des Schöpfers Paul Mauser, Büchsenmacher aus Oberndorf am Neckar, über den fortschrittlichen Industriellen Isidor Loewe aus Berlin, der große Anteile der Firma erwarb und schließlich die Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken gründete, durch die Mauser-Waffen weltweiten Ruhm erlangten, und zum zweiten großen Rüstungskartell neben Krupp aufstiegen.
2022. 240 S. mit 62 farb. und 35 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
2022. 240 S. mit 62 farb. und 35 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1022830
- ISBN 978-3-534-40617-3
- Erscheinungstermin 22.04.2022
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 240
- Abbildungen 62 Illustrationen, farbig;35 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Heidi Zogbaum verbrachte ihre Schulzeit in Deutschland, teilweise in Oberndorf a. N. Heute ist sie Dozentin und Vizedirektorin des Institute of Latin American Studies der La Trobe University/Melbourne.
Weitere Artikel von
Heidi Zogbaum
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen