Maier, Bernhard
Handbuch der Altertumswissenschaft III, 10: Geschichte und Kultur der Kelten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Verschwommen erscheint der Eintritt der Kelten ins Licht der Geschichte: Im 6. Jahrhundert v. Chr. sind sie in einer Erdbeschreibung von Hekataios von Milet erwähnt. 100 Jahre später lokalisiert sie Herodot in seinen Historien auf der Pyrenäenhalbinsel und am Unterlauf der Donau. Zugleich hält die Flut von romantisierender Literatur über die Kelten an. Bernhard Maiers Buch über die »Geschichte und Kultur der Kelten« verhilft uns zu gesichertem Wissen. Seit seinem Erscheinen gilt es als unübertroffenes Standardwerk und zeigt die Forschungsprobleme in ihrer ganzen Breite auf.
- Das unübertroffene Standardwerk über die Kelten
- Die systematische, interdisziplinäre Zusammenfassung von gesichertem Wissen
- Mit Benennung der Forschungsprobleme über eine fast zweieinhalb Jahrtausende reichende Geschichte
- »Bernhard Maier versammelt, was wir von Geschichte und Kultur eines mythenumrankten Volkes wirklich wissen. « Uwe Walter, FAZ
Die systematische Zusammenfassung von gesichertem Wissen vom Tübinger Kelten-Experten Bernhard Maier
»Das erste Ziel des vorliegenden Bandes besteht darin, dem nach der Lektüre populärwissenschaftlicher Darstellungen und enzyklopädischer Nachschlagewerke naheliegenden Eindruck einer monolithischen und weitgehend statischen Kultur entgegenzutreten ... Das zweite Ziel des Handbuchs besteht darin, wissenschafts- und rezeptionsgeschichtlich bedingte Distanzen zwischen einzelnen Fachdisziplinen, aber auch zwischen unterschiedlichen nationalen Sichtweisen zu überbrücken und erkenntnisfördernde Querverbindungen herzustellen.« Bernhard Maier im Vorwort
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
Inhaltsübersicht
I. DIE KELTEN ALS GEGENSTAND DER ALTERTUMSWISSENSCHAFT
II. DIE KELTEN IM VORRÖMISCHEN MITTEL- UND WESTEUROPA
III. DIE KELTEN IN OBERITALIEN
IV. DIE KELTEN AUF DER IBERISCHEN HALBINSEL
V. DIE KELTEN IM VORRÖMISCHEN BRITANNEN
VI. DIE KELTEN IN IRLAND
VII. DIE KELTEN IN KLEINASIEN
VIII. DAS RÖMISCHE HISPANIEN, GALLIEN UND BRITANNIEN
IX. RÜCKBLICK UND AUSBLICK
X. ANHANG
Handbuch der Altertumswissenschaft: Quellennah, methodisch erstklassig und verständlich
Das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA) zählt zu den wichtigsten Nachschlagewerken des Fachs. Seit seiner Grundlegung 1885 durch Iwan von Müller zielt es auf eine gründliche, methodisch erstklassige und verständliche Hinführung zu den wichtigsten Quellen und Forschungsgebieten, sowohl für ein universitäres Publikum als auch für besonders Interessierte. Angelegt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und vertiefter Allgemeinbildung bietet jeder Band des Handbuchs, das aus verschiedenen Einzelreihen bzw. Abteilungen besteht, auch Jahre nach seiner Veröffentlichung einen verlässlichen Zugang zu den Kernfragen der Forschung. Herausgegeben von den beiden Koryphäen Hans-Joachim Gehrke und Bernhard Zimmermann.
Abteilung III: Alter Orient, Griechische Geschichte, Römische Geschichte
2012. 384 S., 48 Abb. 45 Karten, 16 x 24 cm, Gzl. mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1028639
- ISBN 978-3-406-64142-8
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl XVI, 384
- Abbildungen 48 SW;45 Karten
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Handbuch der Altertumswissenschaft III Weitere Bücher entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Die Herausgeber
Hans-Joachim Gehrke, Jahrgang 1945, lehrte an den Universitäten Göttingen, Würzburg, Berlin und Freiburg im Breisgau und war von 2007 bis 2011 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts. Einem größeren Kreis ist er als Mitherausgeber des Studienbuchs Geschichte der Antike bekannt. Gehrke ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Leopoldina und der Academia Europaea.
Bernhard Zimmermann, Jahrgang 1955, lehrt als Professor für Klassische Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Einem größeren Kreis ist er als Co-Autor der beiden Einführungen in das Studium der Latinistik und Gräzistik bekannt. Zimmermann ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften sowie der Academia Europaea. 2014 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Akademie von Athen gewählt. Zimmermann gehört zum geschäftsführenden Vorstand der Baden-Württembergischen Landesstiftung Humanismus heute zur Pflege des antiken Erbes im schulischen Bereich.
Bernhard Maier versammelt, was wir von Geschichte und Kultur eines mythenumrankten Volkes wirklich wissen.
Uwe Walter, FAZ
Insgesamt ist Maier hier ein Handbuch gelungen, das seinen Lesern eine klar strukturierteren, stilsicher und jargonfrei geschriebenen und verlässlichen Überblick über zentrale Aspekte der keltischen Geschichte und Kultur vermittelt.
Matthias Egeler, Grünthal in Gnomon
Das erste Ziel des vorliegenden Bandes besteht darin, dem nach der Lektüre populärwissenschaftlicher Darstellungen und enzyklopädischer Nachschlagewerke naheliegenden Eindruck einer monolithischen und weitgehend statischen Kultur entgegenzutreten.
Bernhard Maier im Vorwort
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.