Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Handbuch der Altertumswissenschaft III.2: Kulturgeschichte Kleinasiens

Goetze, Albrecht

Handbuch der Altertumswissenschaft III.2: Kulturgeschichte Kleinasiens

48,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Der Klassiker der Altorientalistik über die Hethiter von Yale-Professor Albrecht Goetze - Handbuch der Altertumswissenschaft III. 2 Die Erforschung des Alten Orients hat über die letzten 50 Jahre gewaltige Sprünge vollbracht. Heute wissen wir, dass sich die hethitischen Großkönige Kleinasiens auf gleicher Höhe mit den Pharaonen Ägyptens und... mehr
Group 53
Beschreibung
Der Klassiker der Altorientalistik über die Hethiter von Yale-Professor Albrecht Goetze - Handbuch der Altertumswissenschaft III. 2

Die Erforschung des Alten Orients hat über die letzten 50 Jahre gewaltige Sprünge vollbracht. Heute wissen wir, dass sich die hethitischen Großkönige Kleinasiens auf gleicher Höhe mit den Pharaonen Ägyptens und den Königen Babyloniens befanden. Den Forschungsfortschritt verdanken wir nicht nur archäologischen Funden, sondern auch der Entschlüsselung der indogermanischen Sprachen, darunter die Keilschriften der Hethiter. Einen Teil dieser Entschlüssungsarbeit hat Albrecht Goetze geleistet, und diese Arbeit ist in sein Standardwerk »Kulturgeschichte Kleinasiens« eingeflossen, das er 1933 erstmals veröffentlichte, bis 1957 komplett überarbeitete, und dessen Hauptteil über die Hethiter-Zeit bis heute zu den besten Darstellungen der Zunft zählt.

  • Der Klassiker der Altorientalistik
  • Mit der bis heute maßgeblichen Studie über die Hethiter
  • Vom aus Deutschland vertriebenen späteren Yale-Professor Albrecht Goetze
Goetze spannt den Bogen seiner Geschichte von der Steinzeit bis zur Hellenisierung und Iranisierung Kleinasiens, vom Schwarzen Meer bis zum Mittelmeer, vom Taurusgebirge bis zum Armenischen Hochland. Er periodisiert zwischen der vorhethitischen Zeit, der Zeit der kappadokischen Handelsstädte und geht intensiv auf die Hethiter ein. Ihre Könige waren im 2. Jahrtausend v. Chr. politisch und militärisch bestimmend und - anders als andere orientalische Herrscher - Primus inter Pares: »Wer unter Brüdern und Schwestern Böses ausführt, steht mit seinem königlichen Haupte ein. Berufet die Versammlung, und wenn dann seine Sache zur Entscheidung kommt, soll er mit dem Kopfe büßen. « Hethitische Keilschrift aus Boghazköi, in Albrecht Goetze »Kulturgeschichte Kleinasiens«.

»Goetzes Darstellung der hethitischen Keilschriftkultur (S.82-183) ist im wahrsten Sinne des Wortes richtungsweisend und wird maßgebend bleiben, selbst nachdem die rein archäologischen Abschnitte des Buches durch neue Entdeckungen überholt sein werden. « W. F. Albright, John Hopkins University in American Journal of Archeology

Der Klassiker über die Hethiter- ein Glanzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft: Band III. 2

Leseprobe unter »Weitere Informationen«

Inhaltsübersicht

EINLEITUNG

ERSTES KAPITEL: KULTUR- UND VÖLKERSHICHTEB KLEINASIENS IN VORHETHITEISCHER ZEIT

ZWEITES KAPITEL: DIE DIE KAPPADOKISCHEN HANDELSSTÄDTE

DRITTES KAPITEL: DIE HETHITER-ZEIT

VIERTES KAPITEL: KLEINASIEN VON 1200 BIS ZUR IONISCHEN KOLONISATION

SCHLUSS: HELLENISIERUNG UND IRANISIERUNG

Handbuch der Altertumswissenschaft: Quellennah, methodisch erstklassig und verständlich

Das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA) zählt zu den wichtigsten Nachschlagewerken des Fachs. Seit seiner Grundlegung 1885 durch Iwan von Müller zielt es auf eine gründliche, methodisch erstklassige und verständliche Hinführung zu den wichtigsten Quellen und Forschungsgebieten, sowohl für ein universitäres Publikum als auch für besonders Interessierte. Angelegt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und vertiefter Allgemeinbildung bietet jeder Band des Handbuchs, das aus verschiedenen Einzelreihen bzw. Abteilungen besteht, auch Jahre nach seiner Veröffentlichung einen verlässlichen Zugang zu den Kernfragen der Forschung. Herausgegeben von den beiden Koryphäen Hans-Joachim Gehrke und Bernhard Zimmermann.

Abteilung III: Alter Orient, Griechische Geschichte, Römische Geschichte

1974. Nachdruck der 2. Auflage von 1957. 228 S., 20 Abb. Leinen mit SU. C. H. Beck, München.
  • 1028581
    • Buch
    • Leinen mit Schutzumschlag
    • 1028581
    • 978-3-406-01351-5
    • 29.04.2022
    • C.H.Beck, München
    • XVI, 228
    • 20 SW

    Handbuch der Altertumswissenschaft III Weitere Bücher entdecken

    box
    Enthalten in folgenden Artikeln
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »Goetzes Darstellung der hethitischen Keilschriftkultur (S.82-183) ist im wahrsten Sinne des Wortes richtungsweisend. « W. F. Albright, John Hopkins University in American Journal of Archeology anlässlich der Veröffentlichung der 2. Auflage »Ein ausgezeichnetes Handbuch« Maurice Vieyra anläßlich der Veröffentlichung der 2. Auflage in Revue...
    Pressestimmen

    Goetzes Darstellung der hethitischen Keilschriftkultur (S.82-183) ist im wahrsten Sinne des Wortes richtungsweisend.

    W. F. Albright, John Hopkins University in American Journal of Archeology anlässlich der Veröffentlichung der 2. Auflage

    Ein ausgezeichnetes Handbuch

    Maurice Vieyra anläßlich der Veröffentlichung der 2. Auflage in Revue D´Assyriologie et d‘ archéologie orientale

    Eine maßgebliche und unentbehrliche Arbeit für jeden Studenten der altanatolischen Zivilisation

    O. R. Gurney, Archiv für Orientforschung 1959

    Als die Erstausgabe dieses Werkes 1933 erschien, wurde sie sofort als die beste Studie zum Thema gefeiert, die in irgendeiner Sprache erhältlich war.

    W. F. Albright, John Hopkins University American Journal of Archeology

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Handbuch der Altertumswissenschaft III.1: Kulturgeschichte des Alten Orients Grohman, Adolf   Handbuch der Altertumswissenschaft III.1:...
    ab 58,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Römische Kunst von den Anfängen bis zur Mittleren Republik Coarelli, Filippo   Römische Kunst von den Anfängen bis zur...
    ab 31,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Zuletzt angesehen