Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Frye, Richard Nelson
Handbuch der Altertumswissenschaft III.7: The History of Ancient Iran
78,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Das englische Standardwerk über die antike Geschichte des Iran von der internationalen Koryphäe Richard Nelson Frye: Band III. 7 im Handbuch der Altertumswissenschaft »Leitmotiv dieses Buches ist es, die Kontinuität der Geschichte des westlichen Iran von den frühesten Zeiten bis zur arabischen Eroberung, in gewisser Hinsicht sogar bis in die... mehr
Beschreibung
Das englische Standardwerk über die antike Geschichte des Iran von der internationalen Koryphäe Richard Nelson Frye: Band III. 7 im Handbuch der Altertumswissenschaft
»Leitmotiv dieses Buches ist es, die Kontinuität der Geschichte des westlichen Iran von den frühesten Zeiten bis zur arabischen Eroberung, in gewisser Hinsicht sogar bis in die Gegenwart darzustellen.« Richard Nelson Frye spannt dazu historisch den Bogen vom achten Jahrhundert vor bis zum fünften Jahrhundert nach Christus. Er beschreibt zunächst die Geographie und Demographie auf dem Iranischen Plateau und Zentralasien und setzt dann historisch mit der Vorgeschichte ein, den Anfängen unter den Medern und Skythen vom achten bis sechsten Jahrhundert v Chr., den Achämeniden, der Auseinandersetzung Alexander des Großen mit Darius, der Herrschaft der Parther bis zu den Sassaniden und den Baktren und dem Reich von Kuschan.
»Von allen heutigen Völkern des mittleren Ostens sind sich die Perser ihrer vorislamischen Vergangenheit am bewusstesten, und in vielerlei Hinsicht sind Spuren des antiken Erbes der Region in Persien besser erhalten als in Syrien, Ägypten oder anderswo. « Richard Nelson Frye
Inhaltsübersicht
INTRODUCTION
ABBREVIATIONS
CHAPTER I. GEOGRPHICAL SURVEY
CHAPTER II. DEMOGRAPHY
CHAPTER III. PRE-IRANIAN HISTORY OF THE PLATEAU AND THE CENTRAL ASIA
CHAPTER IV. MEDES, SCYTHIANS AND EASTERN RULERS
CHAPTER V. ACHAMENIDES
CHAPTER VI. ALEXANDER THE GREAT AND THE SELEUCIDS
CHAPTER VII. GRECO-BACTRIANS, SAKAS AND PARTHIANS
CHAPTER VIII. THE PARTHIANS ON THE PLATEAU
CHANPTER IX. THE KUSHANS
CHAPTER X. MINOR DYNASTIES ON THE PLATEAU
CHAPTER XI. THE SASANIANS
CHAPTER XII. EASTERN IRAN AND THE CENTRAL ASIA
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
Das Handbuch der Altertumswissenschaft: Quellennah, methodisch erstklassig und verständlich
Das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA) zählt zu den wichtigsten Nachschlagewerken des Fachs. Seit seiner Grundlegung 1885 durch Iwan von Müller zielt es auf eine gründliche, methodisch erstklassige und verständliche Hinführung zu den wichtigsten Quellen und Forschungsgebieten, sowohl für ein universitäres Publikum als auch für besonders Interessierte. Angelegt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und vertiefter Allgemeinbildung bietet jeder Band des Handbuchs, das aus verschiedenen Einzelreihen bzw. Abteilungen besteht, auch Jahre nach seiner Veröffentlichung einen verlässlichen Zugang zu den Kernfragen der Forschung. Herausgegeben von den beiden Koryphäen Hans-Joachim Gehrke und Bernhard Zimmermann.
Abteilung III: Alter Orient, Griechische Geschichte, Römische Geschichte
Englisch. 1984. 411 S. 16 x 24 cm, Leinen mit SU. C.H.Beck, München.
»Leitmotiv dieses Buches ist es, die Kontinuität der Geschichte des westlichen Iran von den frühesten Zeiten bis zur arabischen Eroberung, in gewisser Hinsicht sogar bis in die Gegenwart darzustellen.« Richard Nelson Frye spannt dazu historisch den Bogen vom achten Jahrhundert vor bis zum fünften Jahrhundert nach Christus. Er beschreibt zunächst die Geographie und Demographie auf dem Iranischen Plateau und Zentralasien und setzt dann historisch mit der Vorgeschichte ein, den Anfängen unter den Medern und Skythen vom achten bis sechsten Jahrhundert v Chr., den Achämeniden, der Auseinandersetzung Alexander des Großen mit Darius, der Herrschaft der Parther bis zu den Sassaniden und den Baktren und dem Reich von Kuschan.
- Das englischsprachige Standardwerk über das antike Iran vom berühmten Harvard-Historiker Richard Nelson Frye
- Über 1300 Jahre von den Anfängen bei den Medern und Skythen, über die Achämeniden, Sassaniden bis zu den Baktren
- »Die beste verfügbare Darstellung einer schwierigen und wichtigen Phase in der Geschichte des Mittleren Ostens.« Gavin R. G. Hambly in The History of Ancient Iran
»Von allen heutigen Völkern des mittleren Ostens sind sich die Perser ihrer vorislamischen Vergangenheit am bewusstesten, und in vielerlei Hinsicht sind Spuren des antiken Erbes der Region in Persien besser erhalten als in Syrien, Ägypten oder anderswo. « Richard Nelson Frye
Inhaltsübersicht
INTRODUCTION
ABBREVIATIONS
CHAPTER I. GEOGRPHICAL SURVEY
CHAPTER II. DEMOGRAPHY
CHAPTER III. PRE-IRANIAN HISTORY OF THE PLATEAU AND THE CENTRAL ASIA
CHAPTER IV. MEDES, SCYTHIANS AND EASTERN RULERS
CHAPTER V. ACHAMENIDES
CHAPTER VI. ALEXANDER THE GREAT AND THE SELEUCIDS
CHAPTER VII. GRECO-BACTRIANS, SAKAS AND PARTHIANS
CHAPTER VIII. THE PARTHIANS ON THE PLATEAU
CHANPTER IX. THE KUSHANS
CHAPTER X. MINOR DYNASTIES ON THE PLATEAU
CHAPTER XI. THE SASANIANS
CHAPTER XII. EASTERN IRAN AND THE CENTRAL ASIA
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
Das Handbuch der Altertumswissenschaft: Quellennah, methodisch erstklassig und verständlich
Das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA) zählt zu den wichtigsten Nachschlagewerken des Fachs. Seit seiner Grundlegung 1885 durch Iwan von Müller zielt es auf eine gründliche, methodisch erstklassige und verständliche Hinführung zu den wichtigsten Quellen und Forschungsgebieten, sowohl für ein universitäres Publikum als auch für besonders Interessierte. Angelegt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und vertiefter Allgemeinbildung bietet jeder Band des Handbuchs, das aus verschiedenen Einzelreihen bzw. Abteilungen besteht, auch Jahre nach seiner Veröffentlichung einen verlässlichen Zugang zu den Kernfragen der Forschung. Herausgegeben von den beiden Koryphäen Hans-Joachim Gehrke und Bernhard Zimmermann.
Abteilung III: Alter Orient, Griechische Geschichte, Römische Geschichte
Englisch. 1984. 411 S. 16 x 24 cm, Leinen mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1028617
- ISBN 978-3-406-09397-5
- Erscheinungstermin 29.04.2022
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl XVI, 411
- Abbildungen 3 Karten
erhältlich als:
Buch
Handbuch der Altertumswissenschaft III Weitere Bücher entdecken
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Richard Nelson Frye (1920-2014), lehrte von 1948 bis 1990 als Professor für Orientalistik und Iranistik in Harvard, wo er das Center for Middle Eastern Studies begründete. Frye hat etwa 18 Bücher über die iranische Geschichte, historische Geographie und Archäologie verfasst oder herausgegeben und galt als einer der besten Kenner der Geschichte des Iran.
Die Herausgeber
Hans-Joachim Gehrke, Jahrgang 1945, lehrte an den Universitäten Göttingen, Würzburg, Berlin und Freiburg im Breisgau und war von 2007 bis 2011 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts. Einem größeren Kreis ist er als Mitherausgeber des Studienbuchs Geschichte der Antike bekannt. Gehrke ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Leopoldina und der Academia Europaea.
Bernhard Zimmermann, Jahrgang 1955, lehrt als Professor für Klassische Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Einem größeren Kreis ist er als Co-Autor der beiden Einführungen in das Studium der Latinistik und Gräzistik bekannt. Zimmermann ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften sowie der Academia Europaea. 2014 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Akademie von Athen gewählt. Zimmermann gehört zum geschäftsführenden Vorstand der Baden-Württembergischen Landesstiftung Humanismus heute zur Pflege des antiken Erbes im schulischen Bereich.
Die Herausgeber
Hans-Joachim Gehrke, Jahrgang 1945, lehrte an den Universitäten Göttingen, Würzburg, Berlin und Freiburg im Breisgau und war von 2007 bis 2011 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts. Einem größeren Kreis ist er als Mitherausgeber des Studienbuchs Geschichte der Antike bekannt. Gehrke ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Leopoldina und der Academia Europaea.
Bernhard Zimmermann, Jahrgang 1955, lehrt als Professor für Klassische Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Einem größeren Kreis ist er als Co-Autor der beiden Einführungen in das Studium der Latinistik und Gräzistik bekannt. Zimmermann ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften sowie der Academia Europaea. 2014 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Akademie von Athen gewählt. Zimmermann gehört zum geschäftsführenden Vorstand der Baden-Württembergischen Landesstiftung Humanismus heute zur Pflege des antiken Erbes im schulischen Bereich.
»Die beste verfügbare Darstellung« Gavin R. G. Hambly 1987 in The History of Ancient Iran »Alle, die sich für das Antike Iran interessieren, werden auf die Werke von Richard Frye verwiesen.« Pierre Amiet in Revue d´Assyrologie et d´archeologie orientale
Pressestimmen
Die beste verfügbare Darstellung
Gavin R. G. Hambly 1987 in The History of Ancient Iran
Alle, die sich für das Antike Iran interessieren, werden auf die Werke von Richard Frye verwiesen.
Pierre Amiet in Revue d´Assyrologie et d´archeologie orientale
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen