Plokhy, Serhii
Plokhy: Die Frontlinie
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
In »Die Frontlinie« analysiert der Harvard-Historiker Serhii Plokhy die entscheidenden Entwicklungen in der Geschichte der Ukraine und ihrer Beziehung zu Russland und dem Westen. Russlands Angriffskrieg kommt nicht aus dem Nichts.
- Die historischen Grundlagen des Konflikts
- Brilliant analysiert von Harvard-Historiker Serhii Plokhy
Die Begründung des Krieges und das dahinterstehende Narrativ greift auf jahrhundertealte Großmachtansprüche Russlands zurück, die es in der Vergangenheit immer wieder gestellt hat. In seinem kenntnisreichen Essays «Die Frontlinie» zeigt er, wie viel umfassender sich der gegenwärtige Konflikt verstehen lässt, wenn man die historischen Wurzeln kennt und die Region in ihrer Vielschichtigkeit erfassen kann. Erhellend und erschreckend.
INHALT
Danksagung
Anmerkung zur Transkription
Vorwort
KAPITEL 1 Quo vadis, ukrainische Geschichte?
Teill • KOSAKENSTAMM
Kapitel 2 Die Ukraine erscheint aufderLandkarte Europas
Kapitel 3 Russland und Ukraine: Gab es 1654 eine Wiedervereinigung?
KAPITEL 4 Hadjatsch 1658: Die Ursprünge eines Mythos
KAPITELS Die Rückkehr Iwan Masepas
Teil II • DAS ROTE JAHRHUNDERT
KAPITEL 6 Wie russisch war die Russische Revolution?
Kapitel 7 Durch Hungertöten
Kapitel 8 Die Vermessung der Großen Hungersnot
KAPITEL 9 Der Ruf des Blutes
Kapitel 10 Der Kampf um Osteuropa
KAPITEL 11 Der amerikanische Traum
Teil III • ABSCHIED VOM IMPERIUM
KAPITEL 12 Der Zusammenbruch der Sowjetunion
KAPITEL 13 Tschornobyl
KAPITEL 14 Die Wahrheit in unserer Zeit
KAPITEL 15 DasImperium schlägt zurück
KAPITEL 16 Als Stalin seinen Kopfverlor
KAPITEL 17 Goodbye, Lenin!
Teil IV • EUROPÄISCHE HORIZONTE
Kapitel 18 Die russische Frage
Kapitel 19 Das Streben nach Europa
Kapitel 20 DasNeue Osteuropa
KAPITEL 21 DenKontinent neu denken
ANHANG
Anmerkungen
Register
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030623
- ISBN 978-3-498-00339-5
- Erscheinungstermin 17.05.2022
- Verlag Rowohlt, Hamburg
- Seitenzahl 544
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Bücher zum Krieg in der Ukraine
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Mit glasklarem Blick auf die Wirklichkeit, der in kantenscharfen Sätzen und frechfröhlichen Dialogen mündet.
Jens Dirksen, WAZ
Serhii Plokhy analysiert, wie Putin die verwickelte ukrainisch-russische Geschichte missbrauchte, um seine Invasion zu begründen.
Renate Nimtz-Köster, SZ
Insgesamt lässt sich sagen, dass es für das allgemeine Lesepublikum sicherlich empfehlenswert ist, sich vor der Lektüre des Buches einen Überblick über die Geschichte der Ukraine zu verschaffen, wie Plokhy ihn selbst mit seinem Buch The Gates of Europe vorgelegt hat. Für das Fachpublikum lassen sich viele Texte als Einladung zur Beteiligung an Forschungsdiskussionen mit Gewinn lesen. Auch für die Lehre werden viele Kapitel hilfreich sein, da sie in ihrer Eigenart von Kürze und tiefschürfender Einführung in Forschungsfragen sich hervorragend für forschendes Lernen eignen.
Martin Aust, Bonn, in HSozKult
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen