Wußing, Hans / Alten, Heinz-Wilhelm / Wesemüller-Kock, Heiko
6000 Jahre Mathematik. Bd.1
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens sind die Wiege der Mathematik. Der international angesehene Mathematikhistoriker verfolgt die Geschichte mathematischen Denkens vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis zum 20. Jahrhundert. Er schildert die mathematischen Ideen, Methoden und Ergebnisse ebenso wie die Kulturen, in denen sie sich in Wechselwirkung zur Gesellschaft entwickelten. Band 1 umfasst die Zeit von den Ursprüngen bis zum 17. Jahrhundert. Spannende Lektüre für Mathematiker und alle, die sich für Mathematik als Kulturtechnik interessieren.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1030345
- ISBN 978-3-642-31348-6
- Verlag Springer Spektrum, Heidelberg
- Seitenzahl xiii, 529
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Aus den Rezensionen:
"... Das erste, was auffällt, ist der Titel ... Mit diesem ... Eindruck hängt ein zweiter zusammen: Die Balance, die dieses Buch auszeichnet. ... Im Vorwort wird als Ziel formuliert, dass das Buch 'einem breiten Leserkreis einen Überblick über die Entwicklung der Mathematik ... geben' soll. Dies gelingt dem Autor in bewundernswerter Weise. ... man kann überall zu lesen beginnen - und erfährt ... etwas Interessantes. ... Die reiche Illustrierung trägt ... zur Lesbarkeit bei. ... Das Buch ist ein Standardwerk, das ... auf meinem Schreibtisch einen festen Platz haben wird." (http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/775857/)
"... In der hier bisher nicht angezeigten Reihe 'Vom Zählstein zum Computer' ... verantwortet Wußing jetzt diese ... Geschichte der Mathematik, die in herausragender Weise im kulturgeschichtlichen Kontext verankert ist. ... Mit hinreichender Allgemeinbildung ist das Werk gut rezipierbar, es wendet sich nicht vorrangig an Fachleute, ist gut und abwechslungsreich illustriert ... Im Jahr der Mathematik für viele Bibliotheken." (Olaf Kaptein, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2008, Issue 29)
"Der international bekannte und angesehene Leipziger Mathematikhistoriker H. Wußing hat nun ... das Fazit seiner reichen Kenntnisse und seiner großen Erfahrung ... vorgelegt ... Ein schöneres Buch über Mathematikgeschichte ist kaum vorstellbar, und dort, wo der im Untertitel versprochene Bezug zur allgemeinen Kulturgeschichte mitunter schwierig zu vermitteln ist, sorgen ... die prächtigen Abbildungen für das entsprechende Ambiente ..." (Prof. em. Dr. Peter Schreiber, in: Mathematische Semesterberichte, 2008, Issue 8)
"... Das Schöne an diesem Buch ist, dass man es an jeder Stelle aufschlagen kann und sofort in den Bann der Geschichte der Mathematik gezogen wird. Das gelingt vor allem, weil der Mathematikhistoriker Hans Wußing seine Ausführungen durch eine Vielzahl von unterhaltsamen Geschichten, herrlichen Illustrationen und einfachen mathematischen Überlegungen anreichert. ... dann geht's weiter auf der vielfältigen, spannenden und immer wieder überraschenden Reise durch die Mathematikgeschichte. Auf Band 2 dürfen wir gespannt sein!" (in: Forschung & Lehre, 2008, Vol. 15, Issue 9, S. 620)
"Das zweibändige Springer-Lehrbuch ... von Hans Wußing, der seit 1957 in Leipzig Geschichte der Mathematik lehrt, versprach schon vor seinem Erscheinen ein Klassiker zu werden, der in keiner gut sortierten, allgemein bildenden Bibliothek fehlen sollte. Auf insgesamt 1204 Seiten wurden diese Erwartungen nach einem Gesamtüberblick über die Geschichte der Mathematik von den Anfängen bis heute voll und ganz erfüllt." (in: fachbuch journal, 2009, Vol. 1, Issue 1, S. 65)
"Zwei Bücher mit Garantie: Wer auch immer irgendeine Seite aufschlägt, wird sich sofort festlesen und, gefangengenommen von der anschaulichen Darstellung, fasziniert im Zaubergarten der Mathematik herumstreifen." (in c´t 2009, Heft 8)
"... Hans Wußing ... versteht es wie kein Zweiter, die Geschichte der Mathematik anschaulich, spannend und voller Interesse aufzuschreiben. Wußing ... legt starken Wert auch auf unbekannte Details ... Abgerundet wird der anschaulich geschriebene Text durch die vielen farbigen Abbildungen. Es gibt fast keine Seite, auf der sich kein Bild befindet ... Insgesamt ist dem Autor ein umfangreiches, spannendes, lebendiges und anschauliches Buch zur Geschichte der Mathematik gelungen. Die Lektüre kann jedem empfohlen werden, der sich für die Entwicklung und Entstehung der Zahlenlehre interessiert." (http://www.spektrumdirekt.de/artikel/988678&_z=859070)
"... Zeugen der Wissenschaftsgeschichte finden sich ... in hervorragender Qualität und sorgfältig dokumentiert. ... Die Ausstattung des Buches mit Bildern ist ungewöhnlich und erfreulich großzügig ... '60...
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen