Fischer, Thomas
Die Armee der Caesaren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Berufsarmee der römischen Kaiserzeit mit ihren rund 500.000 Mann war nicht nur die bewaffnete Macht des Staates in inneren und äußeren Konflikten. Sie war auch Polizei, Wirtschaftspolizei, Zoll- und Steuerbehörde, und die Soldaten waren Straßen- und Schiffsbauer, Architekten und Bauunternehmer. Das Buch mit über 500 erstmals publizierten Bildern stellt populäre Vorstellungen auf den Prüfstand.
- Das großen Nachschlagewerk für alle Interessierten
- Mit detaillierten Beschreibungen von Bewaffnung und Ausrüstung
- Mit erstmals über 500 publizierten Bildern
- Vom bekannten Kölner Provinzialarchäologen Thomas Fischer
EINFÜHRUNG
TEIL I BILDQUELLEN DES RÖMISCHEN MILITÄRS von Dietrich Böschung
TEIL II ALLGEMEINE FRAGEN ZUM RÖMISCHEN MILITÄR
TEIL III TRACHT, BEWAFFNUNG UND AUSRÜSTUNG DES HEERES ANHAND ARCHÄOLOGISCHER ORIGINALFUNDE
TEIL IV DIE BAUTEN DES RÖMISCHEN HEERES
TEIL V ENTWICKLUNGSPERIODEN DER RÖMISCHEN MILITÄRGESCHICHTE
TEIL VI DIE RÖMISCHE KRIEGSMARINE
ANHANG
2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014. 416 S. mit über 600 z.T. farb. Abb., 28 x 23 cm geb. mit SU. Pustet, Regensburg.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030350
- ISBN 978-3-7917-2413-3
- Erscheinungstermin 26.05.2022
- Verlag Pustet, Regensburg
- Seitenzahl 416
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Beiträger dieses Bandes sind neben Thomas Fischer Ronald Bockius, Dietrich Boschung und Thomas Schmidts.
Insgesamt präsentiert Fischer einen sehr übersichtlich gestalteten und mit vielen Abbildungen und Details versehenen Überblick zum römischen Heer nicht nur der Kaiserzeit, soweit er durch archäologische Funde gesichert ist, und wird so seiner Absicht voll gerecht. Als Nachschlagewerk zu Einzelfragen eignet sich der Band genauso wie als Gesamteinführung in das Thema.
Kathrin Jaschke. Bochum, in H-Soz-Kult
Mit dem vorliegenden Buch über die „Die Armee der Caesaren“ hat der Hauptautor Thomas Fischer ein Lebenswerk zusammengestellt, da in dem umfassenden Anspruch im deutschsprachigen Raum noch nicht geschrieben worden ist. Kein anderer unter den derzeit lebenden Forschern zur provinzialrömischen Archäologie wäre in der Lage gewesen, ein solch umfangreiches Werk zu verfassen.
Eckhard Deschler-Erb, Zürich, im Göttinger Forum für Altertumswissenschaft
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.