Belting, Hans
Hans Belting: Bild und Kult
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
Balzan-Preisträger Hans Belting ist neben Horst Bredekamp einer der einflußreichsten Stimmen in der Kunstgeschichte. Maßgeblich dazu beigetragen hat sein »Meisterwerk« (Werner Hofmann) »Bild und Kult«, das nun in der 8. Auflage vorliegt. Auch international ein Klassiker der Kunstgeschichte.
- Das Meisterwerk in 8. Auflage
- Über Bildform und Bildmacht des christlichen Kultbildes von der Spätantike bis zum 16. Jahrhundert
- Bis heute bahnbrechend und innovativ
Auführliches Inhaltsverzeichnis unter »Weitere Informationen«
Inhaltsübersicht
Vorwort
1. Einleitung
2. Die Ikone in moderner Sicht und im Spiegel ihrer Geschichte
3. Warum Bilder? Bildfragen und Religionspraktiken am Ausgang der Antike
4. Himmlische Wunderbilder und irdische Porträts.Lukasbild und
5. Das Totenporträt der Römer und das Heiligenporträt der Christen
6. Das antike Kaiserbild und der christliche Bildkult als Problem
7. Bildandacht, Propaganda und Theologie am Ende der Antike
8. Die Kirche und das Bild. Die Bilderlehre in der kirchlichen Tradition und im Bilderstreit (726-843)
9. Der Kirchenraum nach dem Bilderstreit. Eine neue Bildpolitik und ihre Anwendung
10. Pilger, Kaiser und Bruderschaften. Kultstätten von Ikonen in Byzanz und Venedig
11. Das
12. Die Bilderwand und die Rolle der Ikone in Liturgie und privater Heilssicherung
13. «Beseelte Malerei». Poesie und Rhetorik in «neuartigen Ikonen» des 11. und 12.Jahrhunderts
14. Statuen, Gefäße und Zeichen. Bild und Reliquie im westlichen Mittelalter
15. Die Ikone im städtischen Leben Roms
16. «Nach griechischer Art». Importikonen im Westen
17. Norm und Freiheit: italienische Ikonen im Zeitalter der Kommunen
18. Die Madonnen von Siena. Das Bild im städtischen Leben und am Altar
19. Der Dialog mit dem Bild. Die Ära des Privatbildes am Ausgang des Mittelalters
20. Religion und Kunst. Die Krise des Bildes am Beginn der Neuzeit
Anhang
8. Auflage. 2020. 704 S. mit 308 Abb., Broschur. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1030336
- ISBN 978-3-406-61954-0
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 704
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
»Der Kunsthistoriker Hans Belting hat sein Fach geöffnet und dort den Blick für das Heute geschärft.« SZ
Dieses Buch war fällig, seit Jacob Burckhardt in seinem umfassenden Aufsatz über das Altarbild nach den Faktoren fragte, welche – hemmend oder fördernd – der Kunst die Wege wiesen, als sie ganz im Dienst des kirchlichen Ritus stand. (...) Hans Belting geht diesen Fragen in allen ihren Verzweigungen nach.
Werner Hofmann, FAZ
Belting wagt (...) den Spagat zwischen konkreter Fallanalyse sowie Jahrtausende und Kulturen übergreifender Synthese, mit dem er sich beim detailbewussten Fachpublikum nur angreifbar machen kann. Gerade deswegen gebührt ihm das Verdienst, als einer der wenigen die Herausforderungen an sein Fach erkannt zu haben und zu versuchen, es in einer Welt, die angeblich immer stärker von Bildern dominiert wird, als Schlüsselwissenschaft zu positionieren.
Andreas Strobl, Süddeutsche Zeitung
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen