Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Von Koppenfels, Martin / Weich, Horst et. al. (Hg.)
Spanische und hispanoamerikanische Lyrik
In vier Bänden
148,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
DIE VERMESSUNG EINES POETISCHEN KONTINENTS Besser geht es nicht: 900 Jahre poetischer Kultur in spanischer Sprache, dargestellt in ihrer historischen Tiefe von den Anfängen im mittelalterlichen al-Andalus bis zur Gegenwart. 800 Gedichte von 200 Autorinnen und Autoren aus 20 Ländern. Betreut von der Münchner... mehr
Beschreibung
DIE VERMESSUNG EINES POETISCHEN KONTINENTS
Besser geht es nicht: 900 Jahre poetischer Kultur in spanischer Sprache, dargestellt in ihrer historischen Tiefe von den Anfängen im mittelalterlichen al-Andalus bis zur Gegenwart. 800 Gedichte von 200 Autorinnen und Autoren aus 20 Ländern. Betreut von der Münchner Ludwigs-Maximilians-Universität. Herausragend übersetzt und kommentiert. Vier wunderschön gestaltete Bände.
Die vorliegende zweisprachige Anthologie »Spanische und hispanoamerikanische Lyrik« präsentiert diese unvergleichlich reiche Kultur in bisher nicht gekanntem Umfang. Als Gemeinschaftswerk von Literaturwissenschaft und Übersetzungskunst erschließt sie sowohl die Klassiker der spanischsprachigen Dichtung als auch hierzulande noch wenig bekannte Traditionen und Formen, von den Höhepunkten der mittelalterlichen, frühneuzeitlichen und barocken Lyrik bis zu den hispanoamerikanischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus bis in unsere Zeit: über 800 Gedichte von 200 Autoren und Autorinnen, ein Großteil davon in neuen, formbewussten Übersetzungen. Jedem Band der »Spanische und hispanoamerikanische Lyrik« ist ein wissenschaftlicher Kommentar beigegeben, der mit einer Fülle von Informationen dabei hilft, die Texte in ihrem kulturellen und historischen Kontext zu verstehen.
»Lass, Sonne, durch der Locken Himmelsschleier / die Strahlen deiner Wangen brechen! / Der Anblick deiner Herrlichkeit erlöst / den Sklaven, / der in Krankheit schmachtet.« Jehuda ha-Levi (1074-1141) in Band 1
»Du küsstest gut, ich denke noch daran, / an jenen Kuss, so innig und so lang: / denn wir sind eingeschlafen,/ und als wir zu uns kamen,/ hielt er noch immer an!« José Martí (1853-1895) in Band 3
»Die Schuld steigt auf, wenn sich der Abend senkt / das Dunkel gibt ihr Licht / der Abend ist ihr Morgen …« Rosa Chacel (1898-1994) in Band 4
Leseproben zu den Einzelbänden aus »Spanische und hispanoamerikanische Lyrik« unter »Weitere Informationen«
Band 1 Spanische und hispanoamerikanische Lyrik: Von den Anfängen bis Fernando de Herrera
Band 2 Spanische und hispanoamerikanische Lyrik Von Luis de Góngora bis Rosalía de Castro
Band 3 Spanische und hispanoamerikanische Lyrik: Von José Martí bis Miguel Hernández
Band 4 Spanische und hispanoamerikanische Lyrik: Von Rosa Chacel bis zur Gegenwart
GEFÖRDERT VON DER BECK-STIFTUNG
Spanisch-Deutsch. 2022. 2539 S. 4 Bde. in Kassette, 13 x 16 x 21 cm, Leinen mit SU. C.H.Beck, München.
Besser geht es nicht: 900 Jahre poetischer Kultur in spanischer Sprache, dargestellt in ihrer historischen Tiefe von den Anfängen im mittelalterlichen al-Andalus bis zur Gegenwart. 800 Gedichte von 200 Autorinnen und Autoren aus 20 Ländern. Betreut von der Münchner Ludwigs-Maximilians-Universität. Herausragend übersetzt und kommentiert. Vier wunderschön gestaltete Bände.
- Einzigartig: Eine vergleichbare Sammlung spanischsprachiger Lyrik gibt es selbst auf dem spanischen Buchmarkt nicht
- Vier Bände mit zusammen 2500 Seiten
- 200 Autor:innen aus 20 Ländern, 30 Übersetzer:innen
- Mit dem Kauf der Kassette sparen Sie € 32,- gegenüber dem Einzelkauf
- Spanien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse 2022
Die vorliegende zweisprachige Anthologie »Spanische und hispanoamerikanische Lyrik« präsentiert diese unvergleichlich reiche Kultur in bisher nicht gekanntem Umfang. Als Gemeinschaftswerk von Literaturwissenschaft und Übersetzungskunst erschließt sie sowohl die Klassiker der spanischsprachigen Dichtung als auch hierzulande noch wenig bekannte Traditionen und Formen, von den Höhepunkten der mittelalterlichen, frühneuzeitlichen und barocken Lyrik bis zu den hispanoamerikanischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus bis in unsere Zeit: über 800 Gedichte von 200 Autoren und Autorinnen, ein Großteil davon in neuen, formbewussten Übersetzungen. Jedem Band der »Spanische und hispanoamerikanische Lyrik« ist ein wissenschaftlicher Kommentar beigegeben, der mit einer Fülle von Informationen dabei hilft, die Texte in ihrem kulturellen und historischen Kontext zu verstehen.
»Lass, Sonne, durch der Locken Himmelsschleier / die Strahlen deiner Wangen brechen! / Der Anblick deiner Herrlichkeit erlöst / den Sklaven, / der in Krankheit schmachtet.« Jehuda ha-Levi (1074-1141) in Band 1
»Du küsstest gut, ich denke noch daran, / an jenen Kuss, so innig und so lang: / denn wir sind eingeschlafen,/ und als wir zu uns kamen,/ hielt er noch immer an!« José Martí (1853-1895) in Band 3
»Die Schuld steigt auf, wenn sich der Abend senkt / das Dunkel gibt ihr Licht / der Abend ist ihr Morgen …« Rosa Chacel (1898-1994) in Band 4
Leseproben zu den Einzelbänden aus »Spanische und hispanoamerikanische Lyrik« unter »Weitere Informationen«
Band 1 Spanische und hispanoamerikanische Lyrik: Von den Anfängen bis Fernando de Herrera
Band 2 Spanische und hispanoamerikanische Lyrik Von Luis de Góngora bis Rosalía de Castro
Band 3 Spanische und hispanoamerikanische Lyrik: Von José Martí bis Miguel Hernández
Band 4 Spanische und hispanoamerikanische Lyrik: Von Rosa Chacel bis zur Gegenwart
GEFÖRDERT VON DER BECK-STIFTUNG
Spanisch-Deutsch. 2022. 2539 S. 4 Bde. in Kassette, 13 x 16 x 21 cm, Leinen mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover im Schuber
- Bestellnummer 1030441
- ISBN 978-3-406-78350-0
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 2448
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Die Herausgeberinnen und Herausgeber:
Martin von Koppenfels, unter dessen Gesamtleitung die Anthologie entstand, ist Romanist und Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Susanne Lange und Petra Strien, sind promovierte Literaturwissenschaftlerinnen und gehören zu den renommiertesten Übersetzerinnen aus dem Spanischen.
Johanna Schumm ist Akademische Rätin am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.
Horst Weich ist Professor am Institut für Romanische Philologie der Münchner Universität.
Martin von Koppenfels, unter dessen Gesamtleitung die Anthologie entstand, ist Romanist und Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Susanne Lange und Petra Strien, sind promovierte Literaturwissenschaftlerinnen und gehören zu den renommiertesten Übersetzerinnen aus dem Spanischen.
Johanna Schumm ist Akademische Rätin am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.
Horst Weich ist Professor am Institut für Romanische Philologie der Münchner Universität.
»Die zweisprachige Ausgabe „Spanische und Hispanoamerikanische Lyrik“ ist ein Mammutprojekt, und so wundert es nicht, dass ein ganzes Team von HerausgeberInnen zehn Jahre lang daran gearbeitet hat.…« SWR2
Pressestimmen
Die zweisprachige Ausgabe „Spanische und Hispanoamerikanische Lyrik“ ist ein Mammutprojekt, und so wundert es nicht, dass ein ganzes Team von HerausgeberInnen zehn Jahre lang daran gearbeitet hat.…
SWR2
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen