Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Richental / Buck
Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental
Historisch-kritische Edition in 3 Bänden
145,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In wenigen Tagen lieferbar
Ein Meilenstein in der Forschung: Thomas Bucks dreibändige historisch-kritische Edition der Konstanzer Konzilschronik Aufgenommen in die Monumenta Germaniae Historica (MGH), liegt nun eine wissenschaftlich sichere Edition der »Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental« vor, die nicht nur die verschiedenen Handschriften... mehr
Beschreibung
Ein Meilenstein in der Forschung: Thomas Bucks dreibändige historisch-kritische Edition der Konstanzer Konzilschronik
Aufgenommen in die Monumenta Germaniae Historica (MGH), liegt nun eine wissenschaftlich sichere Edition der »Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental« vor, die nicht nur die verschiedenen Handschriften und Drucke, sondern auch die unterschiedlichen Versionen bzw. Fassungen enthält.
Die neue Basis jeder Forschung
Bandübersicht: A-Version aus Aulendorf (Band 1), K-Version aus Konstanz (Band 2), G-Version aus St. Georgen (Band 3):
Leseprobe »Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental«unter »Weitere Informationen«
Editorische Notiz Alle drei Chronikfassungen werden in der historisch-kritische Edition berücksichtigt: Die A-Version, die auf die ursprünglich in Aulendorf bei Ravensburg, heute (seit 1935) aber in der New York Public Library in New York (Spencer Collection of Illustrated Books, Nr. 32, um 1460) liegende Handschrift zurückgeht; sie wurde erstmals von Michael Richard Buck im Jahr 1882 wissenschaftlich ediert. Die K-Version, die auf eine seit dem 16. Jahrhundert in der Konstanzer Stadtkanzlei nachweisbare Handschrift zurückgeht und die heute im Rosgartenmuseum Konstanz verwahrt wird (Inv. Hs. 1, um 1465); sie wurde erstmals von Otto Feger im Jahr 1964 im Rahmen des 550-Jahr-Jubiläums des Konzils kritisch ediert und mehrfach faksimiliert. Die G-Version, die dem Kloster St. Georgen bei Villingen im Schwarzwald entstammt, wohl auf eine Redaktion des Konstanzer Chronisten Gebhard Dacher (1425–1471) zurückgeht, die Vorlage für den Augsburger Frühdruck von 1483 bot und heute in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe (Cod. St. Georgen 63, um 1470) liegt; ihr Text wird hier erstmals in einer modernen kritischen Edition vorgelegt. Der Ausgabe sind eine Einführung, ein ausführlicher Kommentar, Text- und Kapitelkonkordanzen, ein Glossar sowie ein Register beigegeben.
4. Aufl. 2020. 3 Bd. zus. 1316 S., 17 x 24 cm, geb. Thorbecke, Ostfildern.
Aufgenommen in die Monumenta Germaniae Historica (MGH), liegt nun eine wissenschaftlich sichere Edition der »Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental« vor, die nicht nur die verschiedenen Handschriften und Drucke, sondern auch die unterschiedlichen Versionen bzw. Fassungen enthält.
- Das Desiderat der historischen Forschung zu dem »kirchenhistorischen wie weltgeschichtlichen Ereignis«
- Die Edition aller Handschriften mit allen drei Versionen der Konstanzer Konzilschronik in drei Bänden
- Mit Konkordanzen und ausfühlichem Kommentar
- Gefördert von DFG und Monumenta Germaniae Historica (MGH)
Die neue Basis jeder Forschung
Bandübersicht: A-Version aus Aulendorf (Band 1), K-Version aus Konstanz (Band 2), G-Version aus St. Georgen (Band 3):
Leseprobe »Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental«unter »Weitere Informationen«
Editorische Notiz Alle drei Chronikfassungen werden in der historisch-kritische Edition berücksichtigt: Die A-Version, die auf die ursprünglich in Aulendorf bei Ravensburg, heute (seit 1935) aber in der New York Public Library in New York (Spencer Collection of Illustrated Books, Nr. 32, um 1460) liegende Handschrift zurückgeht; sie wurde erstmals von Michael Richard Buck im Jahr 1882 wissenschaftlich ediert. Die K-Version, die auf eine seit dem 16. Jahrhundert in der Konstanzer Stadtkanzlei nachweisbare Handschrift zurückgeht und die heute im Rosgartenmuseum Konstanz verwahrt wird (Inv. Hs. 1, um 1465); sie wurde erstmals von Otto Feger im Jahr 1964 im Rahmen des 550-Jahr-Jubiläums des Konzils kritisch ediert und mehrfach faksimiliert. Die G-Version, die dem Kloster St. Georgen bei Villingen im Schwarzwald entstammt, wohl auf eine Redaktion des Konstanzer Chronisten Gebhard Dacher (1425–1471) zurückgeht, die Vorlage für den Augsburger Frühdruck von 1483 bot und heute in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe (Cod. St. Georgen 63, um 1470) liegt; ihr Text wird hier erstmals in einer modernen kritischen Edition vorgelegt. Der Ausgabe sind eine Einführung, ein ausführlicher Kommentar, Text- und Kapitelkonkordanzen, ein Glossar sowie ein Register beigegeben.
4. Aufl. 2020. 3 Bd. zus. 1316 S., 17 x 24 cm, geb. Thorbecke, Ostfildern.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1030853
- ISBN 978-3-7995-6849-4
- Erscheinungstermin 30.08.2022
- Verlag Thorbecke, Ostfildern
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Thomas Martin Buck, geb. 1961 in Ravensburg, Studium der Fächer Deutsch, Geschichte und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 1996 Promotion, 2001 Habilitation für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, seit 2006 Professor für Geschichte und ihre Didaktik (Schwerpunkt Mittelalter) an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg, seit 2010 Mitglied der »Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg«.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
ab 24,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen