Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ullrich, Volker
Volker Ullrich: Deutschland 1923
Das Jahr am Abgrund
28,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
DAS JAHR AM ABGRUND »Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen '1923'-Erlebnis entspricht«, schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch "nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert" habe. Volker Ullrich erzählt in »Deutschland 1923« auf breiter... mehr
Beschreibung
DAS JAHR AM ABGRUND
»Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen '1923'-Erlebnis entspricht«, schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch "nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert" habe. Volker Ullrich erzählt in »Deutschland 1923« auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert. Nach der vielgerühmten Hitler-Biografie und dem Bestseller »Acht Tage im Mai« legt der renommierte Journalist und Historiker Volker Ullrich nun das Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit vor, die Chronik eines in jeder Hinsicht extremen Jahres. 1923 erlebt Deutschland einen Sturz ins Bodenlose. Französische und belgische Truppen marschieren ins Ruhrgebiet ein. Die Hyperinflation erreicht ihren bizarren Höhepunkt und stürzt breite Bevölkerungsschichten ins Elend. Während die Vergnügungsindustrie boomt, herrscht politisch der Ausnahmezustand. Separatistische Bewegungen bedrohen den Bestand des Reiches, rechte und linke Extremisten setzen zum Sturm auf die Republik an, und in München bereitet ein Mann einen Putschversuch vor, dessen Name sich der Welt noch einprägen wird: Adolf Hitler.
»›Möge 1923 besser werden, als dies nach jeder Richtung schlimmste 1922. Amen!‹ Mit diesen Worten beendete Hedwig Pringsheim, die Schwiegermutter Thomas Manns, ihren Tagebucheintrag am Silvesterabend 1922.‹ So beginnt Volker Ullrichs Buch »Deutschland 1923«
INHALTSÜBERSICHT
Vorwort
I. Ruhrbesetzung und Ruhrkampf
II. Von der Inflation zur Hyperinflation
III. Versuche einer Krisenlösung: die Große Koalition unter Stresemann
IV. Deutscher Oktober
V. Der Ruf nach der Diktatur
VI. «Los von Berlin»: Separatistische Bewegungen im Rheinland und in der Pfalz
VII. Auf dem Weg zur Stabilisierung: Von Stresemann zu Marx
VIII. Kultur im Schatten der Krise
IX. Ausblick
Anhang
Dank
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Leseprobe aus »Deutschland 1923« in »Weitere Informationen«
2022. 384 S. 14 x 21 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, Müchen.
»Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen '1923'-Erlebnis entspricht«, schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch "nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert" habe. Volker Ullrich erzählt in »Deutschland 1923« auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert. Nach der vielgerühmten Hitler-Biografie und dem Bestseller »Acht Tage im Mai« legt der renommierte Journalist und Historiker Volker Ullrich nun das Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit vor, die Chronik eines in jeder Hinsicht extremen Jahres. 1923 erlebt Deutschland einen Sturz ins Bodenlose. Französische und belgische Truppen marschieren ins Ruhrgebiet ein. Die Hyperinflation erreicht ihren bizarren Höhepunkt und stürzt breite Bevölkerungsschichten ins Elend. Während die Vergnügungsindustrie boomt, herrscht politisch der Ausnahmezustand. Separatistische Bewegungen bedrohen den Bestand des Reiches, rechte und linke Extremisten setzen zum Sturm auf die Republik an, und in München bereitet ein Mann einen Putschversuch vor, dessen Name sich der Welt noch einprägen wird: Adolf Hitler.
»›Möge 1923 besser werden, als dies nach jeder Richtung schlimmste 1922. Amen!‹ Mit diesen Worten beendete Hedwig Pringsheim, die Schwiegermutter Thomas Manns, ihren Tagebucheintrag am Silvesterabend 1922.‹ So beginnt Volker Ullrichs Buch »Deutschland 1923«
INHALTSÜBERSICHT
Vorwort
I. Ruhrbesetzung und Ruhrkampf
II. Von der Inflation zur Hyperinflation
III. Versuche einer Krisenlösung: die Große Koalition unter Stresemann
IV. Deutscher Oktober
V. Der Ruf nach der Diktatur
VI. «Los von Berlin»: Separatistische Bewegungen im Rheinland und in der Pfalz
VII. Auf dem Weg zur Stabilisierung: Von Stresemann zu Marx
VIII. Kultur im Schatten der Krise
IX. Ausblick
Anhang
Dank
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Leseprobe aus »Deutschland 1923« in »Weitere Informationen«
2022. 384 S. 14 x 21 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, Müchen.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030448
- ISBN 978-3-406-79103-1
- Erscheinungstermin 15.09.2022
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 384
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Weimarer Republik Weitere Bücher zur Weimarer Republik
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Volker Ullrich, Jahrgang 1943, ist Historiker und leitete von 1990 bis 2009 bei der Wochenzeitung "Die ZEIT" das Ressort "Politisches Buch". Zu seinen Werken gehören die zweibändige Biografie "Adolf Hitler" (2013 und 2018) sowie der Bestseller "Acht Tage im Mai". Volker Ullrich wurde mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verlieh ihm die Ehrendoktorwürde: "Der Historiker und Journalist Volker Ullrich ist zweifellos ein bedeutender Kenner und Fürsprecher der Geschichtswissenschaft im deutschen Journalismus", hieß es in der Laudatio.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
Zuletzt angesehen