Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Veidlinger, Jeffrey
Mitten im zivilisierten Europa
Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust
34,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die... mehr
Beschreibung
Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird.
Zwischen 1918 und 1921 überzieht eine beispiellose Welle der Gewalt die Ukraine: Normale Bürger rauben ungestraft ihre jüdischen Nachbarn aus, brennen ihre Häuser und Synagogen nieder und über 100 000 Juden werden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Unruhen der Russischen Revolution verantwortlich machten. Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, wie die Pogrome in Osteuropa, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind, die Voraussetzungen für den Holocaust schufen. Das überaus differenzierte Bild dieser entscheidenden Phase des 20. Jahrhunderts, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, wie so viele verschiedene Gruppen von Menschen - mitten im zivilisierten Europa - zu demselben schrecklichen Ergebnis kamen: dass die Vernichtung der Juden eine akzeptable Antwort auf ihre jeweiligen Probleme darstellte.
2022. 464 S. geb. mit SU. C.H.Beck, München.
Zwischen 1918 und 1921 überzieht eine beispiellose Welle der Gewalt die Ukraine: Normale Bürger rauben ungestraft ihre jüdischen Nachbarn aus, brennen ihre Häuser und Synagogen nieder und über 100 000 Juden werden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Unruhen der Russischen Revolution verantwortlich machten. Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, wie die Pogrome in Osteuropa, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind, die Voraussetzungen für den Holocaust schufen. Das überaus differenzierte Bild dieser entscheidenden Phase des 20. Jahrhunderts, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, wie so viele verschiedene Gruppen von Menschen - mitten im zivilisierten Europa - zu demselben schrecklichen Ergebnis kamen: dass die Vernichtung der Juden eine akzeptable Antwort auf ihre jeweiligen Probleme darstellte.
2022. 464 S. geb. mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030449
- ISBN 978-3-406-79108-6
- Erscheinungstermin 15.09.2022
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 480
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jeffrey Veidlinger ist Professor für Geschichte und Judaistik an der University of Michigan und forscht über Neuere jüdische Geschichte, Russland und Osteuropa, Oral History sowie zum Holocaust. Seine Bücher, darunter The Moscow State Yiddish Theatre und In the Shadow of the Shtetl, wurden mit dem "National Jewish Book Award", dem "Barnard Hewitt Award for Theatre Scholarship", zwei "Canadian Jewish Book Awards" sowie dem "J. I. Segal Award" ausgezeichnet. Er lebt in Ann Arbor, Michigan.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen