Van Dülmen, Richard
Dülmen: Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Richard van Dülmen bietet in seinem dreibändigen Standardwerk »Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit« eine umfassende sozialgeschichtlich orientierte Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, von den verschiedenen Ständegruppen bis zur Hochkultur, vom bäuerlichen Alltag bis zum neuen Leben in der Stadt.
- Das internationale Standardwerk zur Geschichte der Neuzeit
- Vom berühmten Saarbrücker Experten Richard van Dülmen
- Übersetzt ins Japanische und Chinesische
»Der Anspruch dieses Werkes, eine sozialgeschichtlich orientierte und fundierte Darstellung der "Kultur" der frühen Neuzeit zu bieten, die auf Unterschiede der einzelnen Ständegruppen der Bevölkerung achtet und nicht nur die Hochkultur als maßgeblich darbietet, sondern auch den Alltag der Bauern und Städter einschließt, kann als erfüllt gelten.« Hans-Christoph Rublack, Tübingen, in der Theologischen Literaturzeitung
Bandübersicht »Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit«
Band 1: Das Haus und seine Menschen 16.-18. Jahrhundert -
Band 2: Dorf und Stadt 16.-18. Jahrhundert
Band 3: Religion, Magie, Aufklärung 16.-18. Jahrhundert
Der erste Band Richard van Dülmens »Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit« berichtet vom häuslichen Leben auf dem Land und in der Stadt, von Geburt und Tod, Liebe und Ehe, von der Entstehung neuzeitlicher Formen der Familie. Im zweiten Band stellt van Dülmen gesellschaftliches und öffentliches Leben sowie die Entfaltung staatlicher Macht anschaulich und lebendig vor. Wie die großen Wandlungsprozesse der Jahrhunderte zwischen Reformation und Aufklärung auf die menschlichen Lebensverhältnisse gewirkt haben, ist Inhalt des dritten und abschließenden Bandes.
Inhaltsverzeichnisse der Einzelbände unter »Weitere Informationen«
2005. 3 Bd. zus. 1032 S. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1030831
- ISBN 978-3-406-53914-5
- Erscheinungstermin 15.06.2022
- Verlag C.H.Beck, München
- Seitenzahl 3 Bd, zus. 1032
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
»Richard van Dülmen zog im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts Studenten quer durch die weltanschaulichen Lager an, die nur eines verband: Ihre Begeisterung für die Geschichte der Frühen Neuzeit.« Wolfgang Behringer im Nachruf
Mit dem dreibändigen Standardwerk „Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit“ (1990-1994) legte [Richard van Dülmen] die Meßlatte für künftige Publikationen in den Bereichen der frühneuzeitlichen Alltags- und Mentalitätsgeschichte, der Geschlechter- und Kriminalitätsgeschichte hoch.
Wolfgang Behringer, Saarbrücken
Der Anspruch dieses Werkes, eine sozialgeschichtlich orientierte und fundierte Darstellung der "Kultur" der frühen Neuzeit zu bieten, die auf Unterschiede der einzelnen Ständegruppen der Bevölkerung achtet und nicht nur die Hochkultur als maßgeblich darbietet, sondern auch den Alltag der Bauern und Städter einschließt, kann als erfüllt gelten.
Hans-Christoph Rublack, Tübingen, in Theologische Literaturzeitung
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen