Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Benyoëtz, Elazar
Benyoëtz: Himmelsstrich und Bodensatz
Limitierte und nummerierte Ausgabe (300 Ex.)
98,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Buch und Mappe mit 24 Miniaturen zum Jubiläum des berühmten hebräischen Lyrikers: Limitierte auf 300 Exemplare
»Humor beginnt, wo das Lachen vergeht.« Elazar Benyoëtz, der große hebräische Dichter und Aphoristiker, wird 85. Zum Geburtstag erscheint die Summe seiner Dichtung als 600seitiger »Nachlass zu Lebzeiten«. Dazu eine wunderschöne... mehr
Beschreibung
Buch und Mappe mit 24 Miniaturen zum Jubiläum des berühmten hebräischen Lyrikers: Limitierte auf 300 Exemplare
»Humor beginnt, wo das Lachen vergeht.« Elazar Benyoëtz, der große hebräische Dichter und Aphoristiker, wird 85. Zum Geburtstag erscheint die Summe seiner Dichtung als 600seitiger »Nachlass zu Lebzeiten«. Dazu eine wunderschöne Mappe von Bildtafeln der Künstlerin Metavel und ein Begleitheft. Alles in einem edlen Schuber. Limitiert auf 300 Exemplare. Sichern Sie sich frühzeitig ein Exemplar!
Person und Werk des israelisch-jüdischen Schriftstellers sind geprägt durch ein dichtes Netzwerk von literarischen, philosophischen, sprachlichen und religiösen Bezügen. 1937 als Paul Koppel in Österreich geboren, musste Benyoëtz 1939 vor den Nazis flüchten und fand in Palästina eine neue Heimat. Er hat als hebräischer Lyriker begonnen und ist mit fast 60 Büchern im Deutschen zum Erneuerer der aphoristischen Gattung geworden. Benyoëtz schöpft seine Themen aus dem Talmud und dem Midrasch und entwickelt seinen eigensinnigen Duktus.
Die Edition umfasst drei Teile:
»Er hat die Weisheit eines Rabbiners, die Würde eines Rabbis, er ist mein Rabbi in der deutschen Sprache.« Robert Menasse
»Mit dem Paradies / erwachte die Menschheit; /mit dem Paradies / gehen noch heute / alle Menschen zu Bett / Kein Mensch auf Erden, / der die Geschichte vom Paradies / nicht kennte, /keiner, der nicht dächte, / diese wäre Ursprung und Ziel / der Geschichte. / Ginge diese Geschichte unter, / es wäre die Hölle.«
2022. 600 S. 14 x 23 cm , Buch und Mappe von 24 Miniaturen. Begleitheft. Alles im Schuber. Folio Verlag, Wien. Limitiert auf 300 Ex.
»Humor beginnt, wo das Lachen vergeht.« Elazar Benyoëtz, der große hebräische Dichter und Aphoristiker, wird 85. Zum Geburtstag erscheint die Summe seiner Dichtung als 600seitiger »Nachlass zu Lebzeiten«. Dazu eine wunderschöne Mappe von Bildtafeln der Künstlerin Metavel und ein Begleitheft. Alles in einem edlen Schuber. Limitiert auf 300 Exemplare. Sichern Sie sich frühzeitig ein Exemplar!
Person und Werk des israelisch-jüdischen Schriftstellers sind geprägt durch ein dichtes Netzwerk von literarischen, philosophischen, sprachlichen und religiösen Bezügen. 1937 als Paul Koppel in Österreich geboren, musste Benyoëtz 1939 vor den Nazis flüchten und fand in Palästina eine neue Heimat. Er hat als hebräischer Lyriker begonnen und ist mit fast 60 Büchern im Deutschen zum Erneuerer der aphoristischen Gattung geworden. Benyoëtz schöpft seine Themen aus dem Talmud und dem Midrasch und entwickelt seinen eigensinnigen Duktus.
Die Edition umfasst drei Teile:
- Der 600-seitige Texband seines Nachlasses zu Lebzeiten
- Eine Mappe mit 24 Miniaturen von Metavel. Ihre surrealen Blumen und florealen Motive bestechen durch ihre heftige Farbigkeit
- Einem Begleitheft mit Beiträgen von Sylke Kaufmann, Werner Grubitz und Conrad Wiedemann.
»Er hat die Weisheit eines Rabbiners, die Würde eines Rabbis, er ist mein Rabbi in der deutschen Sprache.« Robert Menasse
»Mit dem Paradies / erwachte die Menschheit; /mit dem Paradies / gehen noch heute / alle Menschen zu Bett / Kein Mensch auf Erden, / der die Geschichte vom Paradies / nicht kennte, /keiner, der nicht dächte, / diese wäre Ursprung und Ziel / der Geschichte. / Ginge diese Geschichte unter, / es wäre die Hölle.«
2022. 600 S. 14 x 23 cm , Buch und Mappe von 24 Miniaturen. Begleitheft. Alles im Schuber. Folio Verlag, Wien. Limitiert auf 300 Ex.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen im Schuber
- Bestellnummer 1030686
- ISBN 978-3-85256-871-3
- Erscheinungstermin 20.12.2022
- Verlag Folio, Wien
- Seitenzahl 600
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Elazar Benyoëtz, geboren als Paul Koppel 1937 in Wiener Neustadt, lebt in Jerusalem. 1939 Flucht nach Palästina, aufgewachsen in Tel Aviv. 1964-68 Berlin, 1965 Begründung der Bibliographia Judaica. 1968 Rückkehr nach Israel, Heirat mit Renée Koppel (Metavel). Auszeichnungen: Chamisso-Preis, Joseph-Breitbach-Preis, österr. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.
Metavel, Künstlername von Renée Koppel, israelische Miniaturistin und Kalligrafin. Vorwiegend biblische Themen und Grundtexte der Kabbala. Ausstellungen u. a.: Israelmuseum (Jerusalem), Bibliothèque Nationale (Paris), Rosgartenmuseum (Konstanz).
„Er hat die Weisheit eines Rabbiners, die Würde eines Rabbis, er ist mein Rabbi in der deutschen Sprache.“ Robert Menasse
„Nicht nur ein äußerst gebildeter, mit der hebräischen und deutschen Tradition vertrauter Dichter versucht hier zu sprechen, sondern auch ein frommer Mensch, dessen Schmerz über das Unerhörte der Geschichte dieses...
Pressestimmen
„Er hat die Weisheit eines Rabbiners, die Würde eines Rabbis, er ist mein Rabbi in der deutschen Sprache.“ Robert Menasse
„Nicht nur ein äußerst gebildeter, mit der hebräischen und deutschen Tradition vertrauter Dichter versucht hier zu sprechen, sondern auch ein frommer Mensch, dessen Schmerz über das Unerhörte der Geschichte dieses Jahrhunderts sich bis an den Rand der paradoxen Formulierung des Unbegreiflichen und also Unbeschreiblichen begibt.“ Arnold Stadler
„Es fällt mir außer Paul Celan niemand sonst ein, der die Grenzen des Sagbaren, mit Auschwitz im Blick bei jedem Wort, so genau und kompromisslos ausgemessen hat wie Elazar Benyoëtz.“ Anna Mitgutsch
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen