Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Osterhammel / Iriye
Geschichte der Welt Band 6: 1945 bis heute
48,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Band 6 des sechsbändigen Standardwerkes zur Globalgeschichte Um die Zeit »Von 1945 bis heute« geht es im Band 6 der »Geschichte der Welt« - die Maßstäbe setzt. International führende Experten schreiben über die großen Themen der Epoche, wie Stanford-Historiker Akira Iriye über die Entstehung der transnationalen Welt oder die Münchner... mehr
Beschreibung
Band 6 des sechsbändigen Standardwerkes zur Globalgeschichte
Um die Zeit »Von 1945 bis heute« geht es im Band 6 der »Geschichte der Welt« - die Maßstäbe setzt. International führende Experten schreiben über die großen Themen der Epoche, wie Stanford-Historiker Akira Iriye über die Entstehung der transnationalen Welt oder die Münchner Historikerin Petra Gödde über den weltweiten Kulturwandel. Herausgegeben von zwei Vordenkern der Globalgeschichte: Jürgen Osterhammel und Akira Iriye.
Unser Rat: Sichern Sie sich jetzt den Vorteilspreis für den Gesamtbezug: 1030855
Der Einzelband Mit dem Band 6 über die globalisierte Welt seit 1945 wird die große, auf insgesamt sechs Bände angelegte »Geschichte der Welt« fortgesetzt. Die Zeit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, also die unmittelbare Vorgeschichte unserer Gegenwart, setzt den Trend zur transnationalen Vernetzung der Welt fort. Die Weltpolitik im Zeichen des Kalten Krieges, die ökonomische Globalisierung, der dramatische Wandel der Erde mit einer Verdoppelung und dann Verdreifachung der Weltbevölkerung innerhalb weniger Jahrzehnte sowie einer explosionsartigen Zunahme aller Arten von Umweltbelastungen bis hin zur Klimaerwärmung und Reaktorkatastrophen, die Herausbildung einer globalen Kulturgemeinschaft bei gleichzeitiger, teilweise offensiv behaupteter Diversität - all diese Megatrends der Weltgeschichte seit 1945 sind Gegenstand dieses ungewöhnlich reichen und neue Perspektiven eröffnenden Bandes.
Inhaltsüberblick Einleitung (Akira Iriye, Harvard); 15 Staaten und Machtbeziehungen im Wandel (Wilfried Loth, Duisburg); Offene Türen in der Weltwirtschaft (Thomas W. Zeiler, Boulder); Mensch und Umwelt im Zeitalter des Anthropozän (John R. McNeill und Peter Engelke, Washington); Globale Kulturen (Petra Gödde, München); Die Entstehung einer transnationalen Welt (Akira Iriye, Harvard)
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
Geschichte der Welt: Das Gesamtwerk Ein globales Zeitalter braucht eine globale Sicht auf die Vergangenheit. Welche Antworten wurden in früheren Epochen auf Veränderungen und Krisen gefunden? Die sechsbändige Globalgeschichte richtet den Blick auf die zentralen Themen jeder Epoche und auf früher weniger beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen, die zu Völkerwanderung bis zu technologischem Wandel führten. Die Verlage C. H. Beck und Harvard University Press konnten für jeden Einzelband international führende Experten gewinnen. Mit dem letzten Band 2 wird das Epochenwerk im Jahr 2023 abgeschlossen sein. Herausgegeben von den beiden Koryphäen Jürgen Osterhammel und Akira Iriye.
Die »Geschichte der Welt« - das sechsbändige Epochenwerk zur Globalgeschichte
Editionsplan der »Geschichte der Welt«
Band 1: Frühe Zivilisationen. Die Welt vor 600 (Bandherausgeber: Hans-Joachim Gehrke) Einzelbestellnummer: 1030856
Band 2: Geteilte Welten 600-1350 (Bandherausgeber: Daniel G. König) Einzelbestellnummer: 1030857 - erscheint 2023 -
Band 3: Weltreiche und Weltmeere 1350-1750 (Bandherausgeber: Wolfgang Reinhard) Einzelbestellnummer: 1030858
Band 4: Wege zur modernen Welt 1750-1870 (Bandherausgeber: Sebastian Conrad und Jürgen Osterhammel) Einzelbestellnummer: 1030859
Band 5: Weltmärkte und Weltkriege 1870-1945 (Bandherausgeberin: Emily S. Rosenberg) Einzelbestellnummer: 1030860
Band 6: Die globalisierte Welt 1945 bis heute (Bandherausgeber: Akira I...
2013. 955 S. 62 Abb. 9 Karten.16 x 24 cm, Leinen mit SU. C. H. Beck, München.
Vorzugspreis bei Gesamtabnahme der Reihe: 42,95 € für einen Band. Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk: 1030855
Um die Zeit »Von 1945 bis heute« geht es im Band 6 der »Geschichte der Welt« - die Maßstäbe setzt. International führende Experten schreiben über die großen Themen der Epoche, wie Stanford-Historiker Akira Iriye über die Entstehung der transnationalen Welt oder die Münchner Historikerin Petra Gödde über den weltweiten Kulturwandel. Herausgegeben von zwei Vordenkern der Globalgeschichte: Jürgen Osterhammel und Akira Iriye.
- Die erste Weltgeschichte aus globaler Perspektive
- Ein zeitgemäßer Blick international führender Experten auf die großen Themen der Epochen
- Im Band 6 über die Zeit nach 1945 und die großen Veränderungen der Weltgeschichte
- Herausgegeben von Jürgen Osterhammel und Akira Iriye
Unser Rat: Sichern Sie sich jetzt den Vorteilspreis für den Gesamtbezug: 1030855
Der Einzelband Mit dem Band 6 über die globalisierte Welt seit 1945 wird die große, auf insgesamt sechs Bände angelegte »Geschichte der Welt« fortgesetzt. Die Zeit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, also die unmittelbare Vorgeschichte unserer Gegenwart, setzt den Trend zur transnationalen Vernetzung der Welt fort. Die Weltpolitik im Zeichen des Kalten Krieges, die ökonomische Globalisierung, der dramatische Wandel der Erde mit einer Verdoppelung und dann Verdreifachung der Weltbevölkerung innerhalb weniger Jahrzehnte sowie einer explosionsartigen Zunahme aller Arten von Umweltbelastungen bis hin zur Klimaerwärmung und Reaktorkatastrophen, die Herausbildung einer globalen Kulturgemeinschaft bei gleichzeitiger, teilweise offensiv behaupteter Diversität - all diese Megatrends der Weltgeschichte seit 1945 sind Gegenstand dieses ungewöhnlich reichen und neue Perspektiven eröffnenden Bandes.
Inhaltsüberblick Einleitung (Akira Iriye, Harvard); 15 Staaten und Machtbeziehungen im Wandel (Wilfried Loth, Duisburg); Offene Türen in der Weltwirtschaft (Thomas W. Zeiler, Boulder); Mensch und Umwelt im Zeitalter des Anthropozän (John R. McNeill und Peter Engelke, Washington); Globale Kulturen (Petra Gödde, München); Die Entstehung einer transnationalen Welt (Akira Iriye, Harvard)
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
Geschichte der Welt: Das Gesamtwerk Ein globales Zeitalter braucht eine globale Sicht auf die Vergangenheit. Welche Antworten wurden in früheren Epochen auf Veränderungen und Krisen gefunden? Die sechsbändige Globalgeschichte richtet den Blick auf die zentralen Themen jeder Epoche und auf früher weniger beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen, die zu Völkerwanderung bis zu technologischem Wandel führten. Die Verlage C. H. Beck und Harvard University Press konnten für jeden Einzelband international führende Experten gewinnen. Mit dem letzten Band 2 wird das Epochenwerk im Jahr 2023 abgeschlossen sein. Herausgegeben von den beiden Koryphäen Jürgen Osterhammel und Akira Iriye.
Die »Geschichte der Welt« - das sechsbändige Epochenwerk zur Globalgeschichte
Editionsplan der »Geschichte der Welt«
Band 1: Frühe Zivilisationen. Die Welt vor 600 (Bandherausgeber: Hans-Joachim Gehrke) Einzelbestellnummer: 1030856
Band 2: Geteilte Welten 600-1350 (Bandherausgeber: Daniel G. König) Einzelbestellnummer: 1030857 - erscheint 2023 -
Band 3: Weltreiche und Weltmeere 1350-1750 (Bandherausgeber: Wolfgang Reinhard) Einzelbestellnummer: 1030858
Band 4: Wege zur modernen Welt 1750-1870 (Bandherausgeber: Sebastian Conrad und Jürgen Osterhammel) Einzelbestellnummer: 1030859
Band 5: Weltmärkte und Weltkriege 1870-1945 (Bandherausgeberin: Emily S. Rosenberg) Einzelbestellnummer: 1030860
Band 6: Die globalisierte Welt 1945 bis heute (Bandherausgeber: Akira I...
2013. 955 S. 62 Abb. 9 Karten.16 x 24 cm, Leinen mit SU. C. H. Beck, München.
Vorzugspreis bei Gesamtabnahme der Reihe: 42,95 € für einen Band. Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk: 1030855
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030861
- ISBN 978-3-406-64106-0
- Erscheinungstermin 15.06.2022
- Verlag C.H.Beck, München, Harvard University Press
- Seitenzahl 955, zweifarbiges Lesebändchen
erhältlich als:
Buch
Alle Bände "Geschichte der Welt" Jetzt entdecken
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jürgen Osterhammel lehrte bis zur Emeritierung Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz und ist Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises. Sein Buch Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts gehört zu den am stärksten beachteten historischen Werken unserer Zeit.
Akira Iriye war bis zu seiner Emeritierung Professor für Geschichte an der Harvard Universität. 1988 war er Präsident der American Historical Association. Er ist Träger hoher amerikanischer Auszeichnungen und hat zahlreiche Publikationen vor allem zur Geschichte der internationalen Beziehungen und zur Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt.
Die Einleitung und die Beiträge von Petra Gödde und Akira Iriye wurden übersetzt von Andreas Wirthensohn. Die Beiträge von Thomas W. Zeiler und John R.McNeill/Peter Engelke wurden übersetzt von Thomas Atzert.
Akira Iriye war bis zu seiner Emeritierung Professor für Geschichte an der Harvard Universität. 1988 war er Präsident der American Historical Association. Er ist Träger hoher amerikanischer Auszeichnungen und hat zahlreiche Publikationen vor allem zur Geschichte der internationalen Beziehungen und zur Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt.
Die Einleitung und die Beiträge von Petra Gödde und Akira Iriye wurden übersetzt von Andreas Wirthensohn. Die Beiträge von Thomas W. Zeiler und John R.McNeill/Peter Engelke wurden übersetzt von Thomas Atzert.
»Eine grundlegende und anregende Weltgeschichte seit 1945, die ihresgleichen sucht.« Jost Dülffer, Historische Zeitschrift »Das spannendste Geschichts-Projekt derzeit. « Richard Kämmerlings, Literarische Welt
Pressestimmen
Eine grundlegende und anregende Weltgeschichte seit 1945, die ihresgleichen sucht.
Jost Dülffer, Historische Zeitschrift
Das spannendste Geschichts-Projekt derzeit.
Richard Kämmerlings, Literarische Welt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
ab 48,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen