Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Osterhammel / Iriye
Geschichte der Welt Band 3: Weltreiche und Weltmeere 1350-1750
48,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In wenigen Tagen lieferbar
Band 3 des sechsbändigen Standardwerkes zur Globalgeschichte Um »Weltreiche und Weltmeere 1350-1750« geht es im Band 3 der »Geschichte der Welt« - die Maßstäbe setzt. International führende Experten schreiben über die großen Themen der Epoche, wie Historikerpreisträger Wolfgang Reinhard über Europa und die atlantische Welt oder die Münchner... mehr
Beschreibung
Band 3 des sechsbändigen Standardwerkes zur Globalgeschichte
Um »Weltreiche und Weltmeere 1350-1750« geht es im Band 3 der »Geschichte der Welt« - die Maßstäbe setzt. International führende Experten schreiben über die großen Themen der Epoche, wie Historikerpreisträger Wolfgang Reinhard über Europa und die atlantische Welt oder die Münchner Osmanistin Suraiya Faroqhi über das Osmanische Reich und den Islam. Herausgegeben von zwei Vordenkern der Globalgeschichte: Jürgen Osterhammel und Akira Iriye.
Unser Rat: Sichern Sie sich jetzt den Vorteilspreis für den Gesamtbezug: 1030855
Der Einzelband In den Jahrhunderten zwischen 1350 und 1750 wird die Geschichte der Welt endgültig zu einer zusammenhängenden Weltgeschichte. Auf allen Kontinenten expandieren neue Großreiche, während westeuropäische Seefahrer den Atlantik in ein Binnenmeer verwandeln und der Islam die Handelssysteme vom Mittelmeer bis nach Südostasien beherrscht. China und Russland, die Imperien der Osmanen, der Timuriden und Safawiden in Zentralasien und Iran, das Reich der Moguln in Indien entfalten eine politische Macht und einen kulturellen Glanz, die alles in den Schatten stellen, was Europas Königreiche bis dahin zu bieten hatten. Herausragende Gelehrte schildern diesen dramatischen Wandel, an dessen Ende die nebeneinander herlaufenden Geschichten der Welt unwiderruflich miteinander verflochten sind.
Inhaltsüberblick Einleitung: Weltreiche, Weltmeere - und der Rest der Welt (Wolfgang Reinhard, Freiburg); Imperien und Grenzregionen in Kontinentaleurasien (Peter C. Perdue, MIT); Das Osmanische Reich und die islamische Welt (Suraiya Faroqhi, München); Südasien und der Indische Ozean (Stephan Conermann, Bonn); Südostasien und Ozeanien (von Reinhard Wendt und Jürgen G. Nagel, Hagen); Europa und die atlantische Welt (Wolfgang Reinhard, Freiburg)
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
Geschichte der Welt: Das Gesamtwerk Ein globales Zeitalter braucht eine globale Sicht auf die Vergangenheit. Welche Antworten wurden in früheren Epochen auf Veränderungen und Krisen gefunden? Die sechsbändige Globalgeschichte richtet den Blick auf die zentralen Themen jeder Epoche und auf früher weniger beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen, die zu Völkerwanderung bis zu technologischem Wandel führten. Die Verlage C. H. Beck und Harvard University Press konnten für jeden Einzelband international führende Experten gewinnen. Mit dem letzten Band 2 wird das Epochenwerk im Jahr 2023 abgeschlossen sein. Herausgegeben von den beiden Koryphäen Jürgen Osterhammel und Akira Iriye.
Die »Geschichte der Welt« - das sechsbändige Epochenwerk zur Globalgeschichte
Editionsplan der »Geschichte der Welt«
Band 1: Frühe Zivilisationen. Die Welt vor 600 (Bandherausgeber: Hans-Joachim Gehrke) Einzelbestellnummer: 1030856
Band 2: Geteilte Welten 600-1350 (Bandherausgeber: Daniel G. König) Einzelbestellnummer: 1030857 - erscheint 2023 -
Band 3: Weltreiche und Weltmeere 1350-1750 (Bandherausgeber: Wolfgang Reinhard) Einzelbestellnummer: 1030858
Band 4: Wege zur modernen Welt 1750-1870 (Bandherausgeber: Sebastian Conrad und Jürgen Osterhammel) Einzelbestellnummer: 1030859
Band 5: Weltmärkte und Weltkriege 1870-1945 (Bandherausgeberin: Emily S. Rosenberg) Einzelbestellnummer: 1030860
Band 6: Die globalisierte Welt 1945 bis heute (Bandherausgeber: Akira Iriy...
2014. 1008 S., 55 Abb., 34 Karten, 16 x 24 cm, Leinen mit SU. C.H.Beck, München.
Vorzugspreis bei Gesamtabnahme der Reihe: 42,95 € für einen Band. Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk: 1030855
Um »Weltreiche und Weltmeere 1350-1750« geht es im Band 3 der »Geschichte der Welt« - die Maßstäbe setzt. International führende Experten schreiben über die großen Themen der Epoche, wie Historikerpreisträger Wolfgang Reinhard über Europa und die atlantische Welt oder die Münchner Osmanistin Suraiya Faroqhi über das Osmanische Reich und den Islam. Herausgegeben von zwei Vordenkern der Globalgeschichte: Jürgen Osterhammel und Akira Iriye.
- Die erste Weltgeschichte aus globaler Perspektive
- Ein zeitgemäßer Blick international führender Experten auf die großen Themen der Epochen
- Im Band 3 über die Jahrhunderte zwischen 1350 und 1750, als Großreiche expandierten und der Islam die Handelssysteme vom Mittelmeer bis nach Südostasien beherrschte
- Herausgegeben von Jürgen Osterhammel und Akira Iriye
Unser Rat: Sichern Sie sich jetzt den Vorteilspreis für den Gesamtbezug: 1030855
Der Einzelband In den Jahrhunderten zwischen 1350 und 1750 wird die Geschichte der Welt endgültig zu einer zusammenhängenden Weltgeschichte. Auf allen Kontinenten expandieren neue Großreiche, während westeuropäische Seefahrer den Atlantik in ein Binnenmeer verwandeln und der Islam die Handelssysteme vom Mittelmeer bis nach Südostasien beherrscht. China und Russland, die Imperien der Osmanen, der Timuriden und Safawiden in Zentralasien und Iran, das Reich der Moguln in Indien entfalten eine politische Macht und einen kulturellen Glanz, die alles in den Schatten stellen, was Europas Königreiche bis dahin zu bieten hatten. Herausragende Gelehrte schildern diesen dramatischen Wandel, an dessen Ende die nebeneinander herlaufenden Geschichten der Welt unwiderruflich miteinander verflochten sind.
Inhaltsüberblick Einleitung: Weltreiche, Weltmeere - und der Rest der Welt (Wolfgang Reinhard, Freiburg); Imperien und Grenzregionen in Kontinentaleurasien (Peter C. Perdue, MIT); Das Osmanische Reich und die islamische Welt (Suraiya Faroqhi, München); Südasien und der Indische Ozean (Stephan Conermann, Bonn); Südostasien und Ozeanien (von Reinhard Wendt und Jürgen G. Nagel, Hagen); Europa und die atlantische Welt (Wolfgang Reinhard, Freiburg)
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
Geschichte der Welt: Das Gesamtwerk Ein globales Zeitalter braucht eine globale Sicht auf die Vergangenheit. Welche Antworten wurden in früheren Epochen auf Veränderungen und Krisen gefunden? Die sechsbändige Globalgeschichte richtet den Blick auf die zentralen Themen jeder Epoche und auf früher weniger beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen, die zu Völkerwanderung bis zu technologischem Wandel führten. Die Verlage C. H. Beck und Harvard University Press konnten für jeden Einzelband international führende Experten gewinnen. Mit dem letzten Band 2 wird das Epochenwerk im Jahr 2023 abgeschlossen sein. Herausgegeben von den beiden Koryphäen Jürgen Osterhammel und Akira Iriye.
Die »Geschichte der Welt« - das sechsbändige Epochenwerk zur Globalgeschichte
Editionsplan der »Geschichte der Welt«
Band 1: Frühe Zivilisationen. Die Welt vor 600 (Bandherausgeber: Hans-Joachim Gehrke) Einzelbestellnummer: 1030856
Band 2: Geteilte Welten 600-1350 (Bandherausgeber: Daniel G. König) Einzelbestellnummer: 1030857 - erscheint 2023 -
Band 3: Weltreiche und Weltmeere 1350-1750 (Bandherausgeber: Wolfgang Reinhard) Einzelbestellnummer: 1030858
Band 4: Wege zur modernen Welt 1750-1870 (Bandherausgeber: Sebastian Conrad und Jürgen Osterhammel) Einzelbestellnummer: 1030859
Band 5: Weltmärkte und Weltkriege 1870-1945 (Bandherausgeberin: Emily S. Rosenberg) Einzelbestellnummer: 1030860
Band 6: Die globalisierte Welt 1945 bis heute (Bandherausgeber: Akira Iriy...
2014. 1008 S., 55 Abb., 34 Karten, 16 x 24 cm, Leinen mit SU. C.H.Beck, München.
Vorzugspreis bei Gesamtabnahme der Reihe: 42,95 € für einen Band. Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk: 1030855
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030858
- ISBN 978-3-406-64103-9
- Erscheinungstermin 15.06.2022
- Verlag C.H.Beck, Harvard University Press
- Seitenzahl 1008, zweifrabiges Lesebändchen
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Alle Bände "Geschichte der Welt" Jetzt entdecken
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jürgen Osterhammel lehrte bis zur Emeritierung Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz und ist Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises. Sein Buch Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts gehört zu den am stärksten beachteten historischen Werken unserer Zeit.
Akira Iriye war bis zu seiner Emeritierung Professor für Geschichte an der Harvard Universität. 1988 war er Präsident der American Historical Association. Er ist Träger hoher amerikanischer Auszeichnungen und hat zahlreiche Publikationen vor allem zur Geschichte der internationalen Beziehungen und zur Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt.
Der Beitrag von Peter C. Perdue wurde übersetzt von Andreas Wirthensohn.
Akira Iriye war bis zu seiner Emeritierung Professor für Geschichte an der Harvard Universität. 1988 war er Präsident der American Historical Association. Er ist Träger hoher amerikanischer Auszeichnungen und hat zahlreiche Publikationen vor allem zur Geschichte der internationalen Beziehungen und zur Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt.
Der Beitrag von Peter C. Perdue wurde übersetzt von Andreas Wirthensohn.
Pressestimmen
In jeder Hinsicht großartig.
Benedikt Stuchtey, Historische Zeitschrift
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen