Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Osterhammel / Iriye
Geschichte der Welt Band 2: Geteilte Welten 600 - 1350
49,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
ENDLICH KOMPLETT: Band 2 des sechsbändigen Standardwerkes zur Globalgeschichte
Mit dem Band 2 der »Geschichte der Welt« ist das internationale Standardwerk endlich komplett. Der neue Band über die »Geteilte Welten 600-1350« bietet einen faszinierenden Einblick in eine Ära voller kultureller Vielfalt und bedeutender Entwicklungen.... mehr
Beschreibung
ENDLICH KOMPLETT: Band 2 des sechsbändigen Standardwerkes zur Globalgeschichte
Mit dem Band 2 der »Geschichte der Welt« ist das internationale Standardwerk endlich komplett. Der neue Band über die »Geteilte Welten 600-1350« bietet einen faszinierenden Einblick in eine Ära voller kultureller Vielfalt und bedeutender Entwicklungen. Internationale Spitzenexperten teilen ihr Wissen über diese Epoche, darunter der renommierte Historiker Michael Borgolte, der die Kontinentalisierung Europas untersucht. Herausgegeben wird der Band von Jürgen Osterhammel und Akira Iriye, den Vorreitern der Globalgeschichte.
»Ein unverzichtbares Werk, das neue Erkenntnisse zur Geschichte der geteilten Welten bietet.« Historische Zeitschrift
Nutzen Sie jetzt unseren Vorteilspreis für den Gesamtbezug: 1030857
Der Einzelband Mit Band 2 ist die monumentale sechsbändige Reihe »Geschichte der Welt« komplett. Dieser Band konzentriert sich auf den Zeitraum von 600 bis 1350, einer Zeit, die durch die Teilung der Welt in verschiedene Sphären und deren zunehmende Interaktion geprägt war. Die renommierten Historiker und Historikerinnen dieses Buches nehmen uns mit auf eine fesselnde Reise durch die Geschichte dieser Epoche.
Der Titel »Geteilte Welten« spiegelt den Charakter dieser Zeit wider, in der die menschliche Gesellschaft den Planeten bewohnte, der in viele parallel existierende Sphären geteilt war, die nur teilweise miteinander in Kontakt standen. Gleichzeitig verdeutlicht der Titel, dass diese Sphären im Verlauf der behandelten Jahrhunderte immer stärker miteinander interagierten. Dadurch entstanden gemeinsame Lebenswelten, die sowohl Ausdruck als auch Treiber des Zusammenwachsens waren.
Prominente Autorinnen und Autoren haben zu diesem Buch beigetragen, wie Michael Borgolte von der Berliner Humboldt-Universität, Daniel König aus Konstanz, François-Xavier Fauvelle vom Pariser Collège de France und Naomi Standen aus Birmingham.
Leseprobe unter "Weitere Informationen"
»Geschichte der Welt«: Das Gesamtwerk In einer globalisierten Ära ist ein globaler Blick auf die Vergangenheit von entscheidender Bedeutung. Die sechsbändig »Geschichte der Welt« richtet den Fokus auf die zentralen Themen jeder Epoche sowie auf bisher weniger beachtete Querverbindungen und Wechselwirkungen, die zu Völkerwanderungen und technologischem Wandel geführt haben. Für jeden Einzelband konnten erstklassige internationale Experten von den Verlagen C. H. Beck und der Harvard University Press gewonnen werden. Das Epochenwerk wird im Jahr 2023 mit Band 2 abgeschlossen sein und von den beiden renommierten Historikern Jürgen Osterhammel und Akira Iriye herausgegeben. Editionsplan der »Geschichte der Welt«
Band 1: Frühe Zivilisationen. Die Welt vor 600 (Bandherausgeber: Hans-Joachim Gehrke) Einzelbestellnummer: 1030856
Band 2: Geteilte Welten 600-1350 (Bandherausgeber: Daniel G. König) Einzelbestellnummer: 1030857
Band 3: Weltreiche und Weltmeere 1350-1750 (Bandherausgeber: Wolfgang Reinhard) Einzelbestellnummer: 1030858
Band 4: Wege zur modernen Welt 1750-1870 (Bandherausgeber: Sebastian Conrad und Jürgen Osterhammel) Einzelbestellnummer: 1030859
Band 5: Weltmärkte und Weltkriege 1870-1945 (Bandherausgeberin: Emily S. Rosenberg) Einzelbestellnummer: 1030860
Band 6: Die globalisierte Welt 1945 bis heute (Bandherausgeber: Akira Iriye) Einzelbestellnummer: 1030861
2023. 1191 S., mit 71 Abbildungen, 45 Karten, 4 Diagrammen und 2 Tabellen. 16 x 24 cm, Leinen mit SU. C.H.Beck, München. Vorzugspreis bei Gesamtabnahme der Reihe: 42,95 € für einen Band. Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk: 1030855
Mit dem Band 2 der »Geschichte der Welt« ist das internationale Standardwerk endlich komplett. Der neue Band über die »Geteilte Welten 600-1350« bietet einen faszinierenden Einblick in eine Ära voller kultureller Vielfalt und bedeutender Entwicklungen. Internationale Spitzenexperten teilen ihr Wissen über diese Epoche, darunter der renommierte Historiker Michael Borgolte, der die Kontinentalisierung Europas untersucht. Herausgegeben wird der Band von Jürgen Osterhammel und Akira Iriye, den Vorreitern der Globalgeschichte.
- Eine umfassende Betrachtung der Weltgeschichte in globaler Perspektive
- Expertinnen und Experten erörtern die zentralen Themen der Epoche
- Band 2 behandelt den Zeitraum von 600-1350 und die bedeutenden Veränderungen der Welt
- Herausgegeben von Jürgen Osterhammel und Akira Iriye
»Ein unverzichtbares Werk, das neue Erkenntnisse zur Geschichte der geteilten Welten bietet.« Historische Zeitschrift
Nutzen Sie jetzt unseren Vorteilspreis für den Gesamtbezug: 1030857
Der Einzelband Mit Band 2 ist die monumentale sechsbändige Reihe »Geschichte der Welt« komplett. Dieser Band konzentriert sich auf den Zeitraum von 600 bis 1350, einer Zeit, die durch die Teilung der Welt in verschiedene Sphären und deren zunehmende Interaktion geprägt war. Die renommierten Historiker und Historikerinnen dieses Buches nehmen uns mit auf eine fesselnde Reise durch die Geschichte dieser Epoche.
Der Titel »Geteilte Welten« spiegelt den Charakter dieser Zeit wider, in der die menschliche Gesellschaft den Planeten bewohnte, der in viele parallel existierende Sphären geteilt war, die nur teilweise miteinander in Kontakt standen. Gleichzeitig verdeutlicht der Titel, dass diese Sphären im Verlauf der behandelten Jahrhunderte immer stärker miteinander interagierten. Dadurch entstanden gemeinsame Lebenswelten, die sowohl Ausdruck als auch Treiber des Zusammenwachsens waren.
Prominente Autorinnen und Autoren haben zu diesem Buch beigetragen, wie Michael Borgolte von der Berliner Humboldt-Universität, Daniel König aus Konstanz, François-Xavier Fauvelle vom Pariser Collège de France und Naomi Standen aus Birmingham.
Leseprobe unter "Weitere Informationen"
»Geschichte der Welt«: Das Gesamtwerk In einer globalisierten Ära ist ein globaler Blick auf die Vergangenheit von entscheidender Bedeutung. Die sechsbändig »Geschichte der Welt« richtet den Fokus auf die zentralen Themen jeder Epoche sowie auf bisher weniger beachtete Querverbindungen und Wechselwirkungen, die zu Völkerwanderungen und technologischem Wandel geführt haben. Für jeden Einzelband konnten erstklassige internationale Experten von den Verlagen C. H. Beck und der Harvard University Press gewonnen werden. Das Epochenwerk wird im Jahr 2023 mit Band 2 abgeschlossen sein und von den beiden renommierten Historikern Jürgen Osterhammel und Akira Iriye herausgegeben. Editionsplan der »Geschichte der Welt«
Band 1: Frühe Zivilisationen. Die Welt vor 600 (Bandherausgeber: Hans-Joachim Gehrke) Einzelbestellnummer: 1030856
Band 2: Geteilte Welten 600-1350 (Bandherausgeber: Daniel G. König) Einzelbestellnummer: 1030857
Band 3: Weltreiche und Weltmeere 1350-1750 (Bandherausgeber: Wolfgang Reinhard) Einzelbestellnummer: 1030858
Band 4: Wege zur modernen Welt 1750-1870 (Bandherausgeber: Sebastian Conrad und Jürgen Osterhammel) Einzelbestellnummer: 1030859
Band 5: Weltmärkte und Weltkriege 1870-1945 (Bandherausgeberin: Emily S. Rosenberg) Einzelbestellnummer: 1030860
Band 6: Die globalisierte Welt 1945 bis heute (Bandherausgeber: Akira Iriye) Einzelbestellnummer: 1030861
2023. 1191 S., mit 71 Abbildungen, 45 Karten, 4 Diagrammen und 2 Tabellen. 16 x 24 cm, Leinen mit SU. C.H.Beck, München. Vorzugspreis bei Gesamtabnahme der Reihe: 42,95 € für einen Band. Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk: 1030855
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030857
- ISBN 978-3-406-64102-2
- Verlag C.H.Beck, München , Harvard University Press
- Seitenzahl Zweifarbiges Lesebändchen
erhältlich als:
Buch
Alle Bände "Geschichte der Welt" Jetzt entdecken
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jürgen Osterhammel lehrte bis zur Emeritierung Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz und ist Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises. Sein Buch Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts gehört zu den am stärksten beachteten historischen Werken unserer Zeit.
Akira Iriye war bis zu seiner Emeritierung Professor für Geschichte an der Harvard Universität. 1988 war er Präsident der American Historical Association. Er ist Träger hoher amerikanischer Auszeichnungen und hat zahlreiche Publikationen vor allem zur Geschichte der internationalen Beziehungen und zur Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen