Bittner / Holtz
Der preußische Hof von 1786 bis 1918
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der preußische Hof von 1786 bis 1918: Schlüsseldokumente zur „Neuerfindung der Monarchie“
Die Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchien ist das große Forschungsthema an den deutschen Akademien der Wissenschaften. In europäischer und in globaler Sicht wird heute von der „Neuerfindung der Monarchie“ im 19. Jahrhundert gesprochen. In komparatistischer Perspektive sticht hier die Geschichte Preußens besonders hervor. Denn dort lässt sich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts beobachten, dass es zwar nicht "den" preußischen Hof gab, sondern viele kleine Hofstaaten, wohl aber, dass Preußen dennoch seit 1871/1889 Funktionen eines nationalen Hofes übernahm. Das zeigt die neue kultur- und sozialgeschichtlich ausgerichtete Forschung. Umso spannender muss uns heute der genaue Blick in die Strukturen der damaligen preußischen Elite und ihr Verständnis von Wandel und Traditionalität erscheinen.
- Der Quellenband zur neuesten Forschung über die „Neuerfindung der Monarchie“ in Preußen
- Schlüsseldokumente zur Amtsorganisation und zum Personal des preußischen Hofes
- Die Hohenzollernmonarchie zwischen Wandel und Monarchie
Mit dem Quellenband "Der preußische Hof von 1786 bis 1918: Ämter, Akteure und Akteurinnen" werden auf 940 Seiten erstmals aus der Forschung Schlüsseldokumente zur Amtsorganisation und zum Personal des preußischen Hofes in dieser Umbruchzeit zur Verfügung gestellt. Unter dem Fokus auf Wandel und Traditionalität sind die organisatorischen Grundlagen der Hohenzollernmonarchie auch in europäischer und globaler Perspektive dokumentiert. Neben den vielstufigen höfischen Verwaltungsstrukturen werden ebenso Facetten zum höheren wie niederen Hofpersonals offengelegt und Einblicke in die sich wandelnde Arbeits- und Lebenswelt am Hofe gewährt.
Die Basis aus der neuesten Forschung
2022. 940 S. 17 x 24 cm, geb. mit SU. Acta Borussica NF. Brill / Schöningh, Paderborn.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1030422
- ISBN 978-3-506-70833-5
- Erscheinungstermin 22.08.2022
- Verlag Brill Schöningh, Paderborn
- Seitenzahl 940
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bärbel Holtz ist Arbeitsstellenleiterin im gleichen Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Bewertung schreiben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.