Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bittner / Holtz
Der preußische Hof von 1786 bis 1918
239,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Der preußische Hof von 1786 bis 1918: Schlüsseldokumente zur „Neuerfindung der Monarchie“ Die Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchien ist das große Forschungsthema an den deutschen Akademien der Wissenschaften. In europäischer und in globaler Sicht wird heute von der „Neuerfindung der Monarchie“ im 19. Jahrhundert... mehr
Beschreibung
Der preußische Hof von 1786 bis 1918: Schlüsseldokumente zur „Neuerfindung der Monarchie“
Die Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchien ist das große Forschungsthema an den deutschen Akademien der Wissenschaften. In europäischer und in globaler Sicht wird heute von der „Neuerfindung der Monarchie“ im 19. Jahrhundert gesprochen. In komparatistischer Perspektive sticht hier die Geschichte Preußens besonders hervor. Denn dort lässt sich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts beobachten, dass es zwar nicht "den" preußischen Hof gab, sondern viele kleine Hofstaaten, wohl aber, dass Preußen dennoch seit 1871/1889 Funktionen eines nationalen Hofes übernahm. Das zeigt die neue kultur- und sozialgeschichtlich ausgerichtete Forschung. Umso spannender muss uns heute der genaue Blick in die Strukturen der damaligen preußischen Elite und ihr Verständnis von Wandel und Traditionalität erscheinen.
- Der Quellenband zur neuesten Forschung über die „Neuerfindung der Monarchie“ in Preußen
- Schlüsseldokumente zur Amtsorganisation und zum Personal des preußischen Hofes
- Die Hohenzollernmonarchie zwischen Wandel und Monarchie
Mit dem Quellenband "Der preußische Hof von 1786 bis 1918: Ämter, Akteure und Akteurinnen" werden auf 940 Seiten erstmals aus der Forschung Schlüsseldokumente zur Amtsorganisation und zum Personal des preußischen Hofes in dieser Umbruchzeit zur Verfügung gestellt. Unter dem Fokus auf Wandel und Traditionalität sind die organisatorischen Grundlagen der Hohenzollernmonarchie auch in europäischer und globaler Perspektive dokumentiert. Neben den vielstufigen höfischen Verwaltungsstrukturen werden ebenso Facetten zum höheren wie niederen Hofpersonals offengelegt und Einblicke in die sich wandelnde Arbeits- und Lebenswelt am Hofe gewährt.
Die Basis aus der neuesten Forschung
2022. 940 S. 17 x 24 cm, geb. mit SU. Acta Borussica NF. Brill / Schöningh, Paderborn.
Die Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchien ist das große Forschungsthema an den deutschen Akademien der Wissenschaften. In europäischer und in globaler Sicht wird heute von der „Neuerfindung der Monarchie“ im 19. Jahrhundert gesprochen. In komparatistischer Perspektive sticht hier die Geschichte Preußens besonders hervor. Denn dort lässt sich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts beobachten, dass es zwar nicht "den" preußischen Hof gab, sondern viele kleine Hofstaaten, wohl aber, dass Preußen dennoch seit 1871/1889 Funktionen eines nationalen Hofes übernahm. Das zeigt die neue kultur- und sozialgeschichtlich ausgerichtete Forschung. Umso spannender muss uns heute der genaue Blick in die Strukturen der damaligen preußischen Elite und ihr Verständnis von Wandel und Traditionalität erscheinen.
- Der Quellenband zur neuesten Forschung über die „Neuerfindung der Monarchie“ in Preußen
- Schlüsseldokumente zur Amtsorganisation und zum Personal des preußischen Hofes
- Die Hohenzollernmonarchie zwischen Wandel und Monarchie
Mit dem Quellenband "Der preußische Hof von 1786 bis 1918: Ämter, Akteure und Akteurinnen" werden auf 940 Seiten erstmals aus der Forschung Schlüsseldokumente zur Amtsorganisation und zum Personal des preußischen Hofes in dieser Umbruchzeit zur Verfügung gestellt. Unter dem Fokus auf Wandel und Traditionalität sind die organisatorischen Grundlagen der Hohenzollernmonarchie auch in europäischer und globaler Perspektive dokumentiert. Neben den vielstufigen höfischen Verwaltungsstrukturen werden ebenso Facetten zum höheren wie niederen Hofpersonals offengelegt und Einblicke in die sich wandelnde Arbeits- und Lebenswelt am Hofe gewährt.
Die Basis aus der neuesten Forschung
2022. 940 S. 17 x 24 cm, geb. mit SU. Acta Borussica NF. Brill / Schöningh, Paderborn.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1030422
- ISBN 978-3-506-70833-5
- Erscheinungstermin 11.07.2022
- Verlag Brill Schöningh, Paderborn
- Seitenzahl 940
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Anja Bittner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften im Projekt "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel 1786-1918". Bärbel Holtz ist Arbeitsstellenleiterin im gleichen Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen