Morris, Ian
Geographie ist Schicksal
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Wer sind wir, wo leben wir, was haben wir, wie schützen wir uns und wer macht die Regeln? Diese Fragen treiben die Menschheit seit jeher um,und sie alle werden von der geographischen Lage bestimmt. Das zeigt Historiker, Archäologe und Bestsellerautor Ian Morris mit Blick auf Großbritannien, das einstige Imperium. Er erzählt die Geschichte seiner sich wandelnden Beziehungen zu Europa und der Welt, von der physischen Trennung am Ende der Eiszeit bis zu den ersten Anfängen des Vereinigten Königreichs, den Kämpfen um den Atlantik und dem Aufstieg der Pazifikregion.Anhand von Landkarten, Bildern und neuesten archäologischen Funden untersucht Morris, wie Geographie, Migration, Politik und neue Technologien zusammenwirkten und Ungleichheiten hervorbrachten, die bis in die Gegenwart prägend sind. Wo steht Großbritannien und wo steht Europa, wenn sich die Weltbühne in Zukunft weiter nach Osten neigt? Eine weltumspannende Herausforderung, gezeigt wie in einem Brennglas.»Ian Morris gilt als Vorreiter, wenn es darum geht, Weltgeschichte interessant und verständlich zu machen.«Jared Diamond
2022. 656 S. zahlr. Karten. 16 x 23 cm, geb. Campus Verlag. Frankfurt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1029469
- ISBN 978-3-593-50819-1
- Erscheinungstermin 27.06.2022
- Verlag Campus, Frankfurt
- Seitenzahl 704, Lesebänd., zahlr. Abb. und Karten
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Alle Sachbücher des Monats November 2022 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Phantastisch geschrieben
Nana Brink, DLF
Der Geschichtsprofessor blättert in seinem Buch ›Geographie ist Schicksal‹ eine faszinierende Theorie auf. Die 10.000jährige Geschichte der Inseln ist die eines Machtkampfes zwischen Großbritannien, Europa und der Welt.
Nana Brink, DLF
Ian Morris ist ein Paradebeispiel dafür, wie lebendig Gelehrsamkeit sein kann. (Er) sprudelt vor Wissen und Witz - ganz im Stil seines neuen Buchs.
Niklas Elsenbruch, SZ
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen