Vallejo, Irene
Vallejo: Papyrus
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
DIE GESCHICHTE DER WELT IN BÜCHERN
Das Buch ist eine der schönsten Erfindungen der Menschheit. Bücher lassen Worte durch Zeit und Raum reisen und sorgen dafür, dass Ideen und Geschichten Generationen überdauern. Irene Vallejo nimmt uns in »Papyrus« mit auf eine abenteuerliche Reise durch die faszinierende Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reiches. Dabei treffen wir auf rebellische Nonnen, gewiefte Buchhändler, unermüdliche Geschichtenerzählerinnen und andere Menschen, die sich der Welt der Bücher verschrieben haben.
»Eine wahrhaft enzyklopädisch zu nennende Hommage an das gedruckte Wort.« Peter Henning, DLF
»Seltsame Gruppen berittener Männer durchstreifen die Straßen Griechenlands. Die neugierig vor ihren Hütten lungernden Bauern, die Söldner und die Banditen hätten ungläubig Mund und Augen aufgerissen, wenn sie gewusst hätten, worauf die fremden Reiter aus waren: Bücher. Sie suchten Bücher.Es war das bestgehütete Geheimnis des ägyptischen Hofs. Der Herrscher zweier Kulturen, einer der mächtigsten Männer der damaligen Zeit, gäbe das Leben dafür (das der anderen natürlich, so ist das immer bei Königen), um alle Bücher der Welt in seiner großen Bibliothek von Alexandria zu versammeln. Er träumte von der vollkommenen Bibliothek, einer Sammlung aller Werke aller Autoren seit Anbeginn der Zeit.« Aus dem Prolog von »Papyrus« von Irene Vallejo
ÜBERSICHT aus »Papyrus«
Prolog
I Griechenland denkt in die Zukunft
II Die Wege Roms
Epilog: Die Vergessenen, die Namenlosen
2022. 752 S., 13 x 19 cm, Ln. mit SU. Diogenes, Zürich.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030907
- ISBN 978-3-257-07198-6
- Erscheinungstermin 29.06.2022
- Verlag Diogenes, Zürich
- Seitenzahl 752
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Eine wahrhaft enzyklopädisch zu nennende Hommage an das gedruckte Wort.
Peter Henning, DLF
Um Bücher zu machen, haben Menschen schon Tontafeln, Schilfgras, Lumpen, Tierhäute, Bäume und Computer verarbeitet. Jetzt feiert eine spanische Autorin die Erfindung an sich. Ohne Bücher, sagt sie, hätte die Menschheit eine Sache nie gelernt.
Marc Reichwein, Die Welt
Eine Ode ans Buch, geschrieben von einer leidenschaftlichen Leserin.
Alberto Manguel / Babelia, El País, Madrid
Ein geniales, universelles, einzigartiges Buch.
Jordi Carrion / The New York Times
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.