Figes, Orlando
Orlando Figes: Eine Geschichte Russlands
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die große, fesselnde Geschichte Russlands für unsere Zeit von Orlando Figes
Wohin treibt das größte Land der Erde? Was hält Denken und Handeln der Russen zusammen? 988 wählte Fürst Wladimir Christus statt Mohammed und band Rußland an Europa. Welche Ironie der Geschichte, dass »Wladimir« Putin den Westen heute so weit weg von Rußland sieht. Folgen wir dem großen Erzähler Orlando Figes in seinem Buch »Eine Geschichte Russlands« auf den äußeren wie inneren Wegen der russischen Geschichte.
- Über die innere und äußere Dramatik der russischen Geschichte, vom blutigen Kampf in der Oktoberrevolution bis zu den Mythen des russischen Volkes
- Auch über die Tradition der russischen Zaren, die Geschichte des Landes umzudeuten
- Vom preisgekrönten Historiker Orlando Figes (»Nataschas Tanz«)
»Es ist ein Buch, aus dem man unentwegt zitieren möchte« SZ
So kennen wir Orlando Figes seit »Nataschas Tanz«: Mitreißend, prägnant und menschlich berührend erzählt Orlando Figes die Geschichte und die Geschichten Russlands. In seinem neuen Buch »Eine Geschichte Russlands« entfaltet er das große Panorama der russischen Seele: von unsterblichen Mythen über die großartigen kulturellen Leistungen bis zur Weltmachtpolitik des 20. Jahrhunderts und unserer Gegenwart. »Eine Geschichte Russlands« ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die das für viele fremde und rätselhafte größte Land der Erde verstehen wollen.In einer packenden Zeitreise erzählt Orlando Figes in seinem Buch »Eine Geschichte Russlands«, wie die Russen sich selbst erlebten und wie sie sich im Laufe ihrer Geschichte immer wieder neu erfanden: Souverän lässt er die Jahrhunderte der Monarchie und deren Ende Revue passieren - das Zarenreich, den Totalitarismus nach der Oktoberrevolution 1917 und die Perestroika Gorbatschows bis hin zu Wladimir Putins Krieg. Feinsinnig deutet der Autor die Mythen, Ereignisse und Ideologien der langen russischen Geschichte, die das Denken und Handeln des größten Landes der Erde geleitet und der Stützung von Regimen bis heute gedient haben: die Notwendigkeit einer Autokratie, um den riesigen russischen Raum zu beherrschen; die Verehrung des »Heiligen Zaren«; der Glaube an einen russischen kollektivistischen Geist; und das Schwanken zwischen Russlands europäischem und eurasischem Charakter.
Orlando Figes´ Buch »Eine Geschichte Russlands« ist eine brillant geschriebene Gesamtdarstellung: Meisterhaft arbeitet Figes die zentralen Linien und Facetten der russischen Geschichte heraus, dass sich ihre ganze innere und äußere Dramatik offenbart - von den Anfängen bis zum Krieg in die Ukraine.
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
»An einem kalten, grauen Novembermorgen im Jahr 2016 versammelte sich eine kleine Menschenmenge auf einem vom Schnee frei geräumten Platz vor dem Moskauer Kreml. Sie waren gekommen, um der Enthüllung eines Denkmals für den Großfürsten Wladimir beizuwohnen, Herrscher der Kiewer Rus, »der erste russische Staat«, von 980 bis 1015. Die wichtigsten religiösen Oberhäupter Russlands – der Patriarch von Moskau und der ganzen Rus, der katholische Erzbischof von Moskau, der Großmufti, der Oberrabbiner und das Oberhaupt der buddhistischen Sangha – waren allesamt in ihren farbenprächtigen Roben anwesend. Der Legende nach wurde Wladimir auf der Halbinsel Krim getauft, damals Teil des Byzantinischen Reichs, und leitete damit die Bekehrung seines Volkes zur östlichen Orthodoxen Kirche ein.« Aus der Einleitung von »Eine Geschichte Russlands«
INHALT
Einleitung
1 Ursprünge
2 Der Einfluss der Mongolen
3 Zar und Gott
4 Zeit der Wirren
5 Russland blickt nach Westen
6 Napoleons Schatten
7 Ein Reich in der Krise
8 Das revolutionäre Russland
9 Der Krieg gegen das alte Russland
10 Vaterland
11 Ende
Anhang
Dank
Anmerkungen
Register
2022. 448 S. 14 x 22 cm, geb.mit SU. Klett-Cotta, Stuttgart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030637
- ISBN 978-3-608-98455-2
- Erscheinungstermin 06.01.2023
- Verlag Klett-Cotta, Stuttgart
- Seitenzahl 416
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Alle Bücher der "Sachbuch Bestenliste" Februar 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Es ist ein Buch, aus dem man unentwegt zitieren möchte, dessen Seiten sich wie von selbst mit Anstreichungen und Ausrufezeichen füllen. […] Ein anregendes Buch mit vielen Seitenblicken auf heutige Konstellationen, das zu schier endlosem Weiterfragen ermuntert. Besseres kann man auf so knappem Raum nicht leisten.
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung Ein großartig erzähltes Buch über die vielen Geschichten, aus denen sich die russische Identität im Lauf ihrer Geschichte zusammensetzte.
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
[Figes] erzählt […] in seinem Buch vom Kult um Großfürst Wladimir, von Legenden, die sich um Iwan den Schrecklichen ranken und beschreibt wie der Mythos des heiligen Zaren dem Führerkult Lenins und Stalins wich. Figes erzählt fesselnd und pointiert, wie sich die zentralistische Führerfigur durch die gesamte russische Geschichte zieht. […] Und er zeigt, wie gefährlich Mythen sein können, wenn sie für die Neuerfindung der Vergangenheit instrumentalisiert werden.
Sandra Krieger, 3sat Kulturzeit
Orlando Figes erzählt Russlands Geschichte pointiert und elegant geschrieben.
Thomas Speckmann, Cicero
Seine "Geschichte Russlands" hat eine gewaltige Grundthese: Russland wird viel mehr als andere Staaten der Welt von Ideen aus ferner Vergangenheit zusammengehalten und zugleich von Geschichten, die ständig umgeschrieben werden. Anders als in Westeuropa habe sich hier kaum eine bürgerliche Zivilgesellschaft herausbilden können. Im Grunde träumten die meisten Bürger noch heute vom gütigen, göttlichen Zaren.
Dennis Wagner, ARD
Der britische Russlandhistoriker Orlando Figes glaubt, dass sich Wladimir Putin auf einer Mission sieht – und dass der Kremlherrscher ein Wiedergänger des ultrareaktionären Herrschers Nikolaus I. ist.
Der Spiegel
Dieses hochaktuelle Buch ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die das heutige Russland und seine Kriege mit der Ukraine, seinen Nachbarn, Amerika und dem Westen verstehen wollen.
Anne Applebaum, Autorin von Roter Hunger. Stalins Krieg gegen die Ukraine
Ein großartiges Buch, die maßgebliche Darstellung der 1000-jährigen Geschichte Russlands – von einem der Meister der Geschichtsschreibung.
Simon Sebag Montefiore, Autor von Am Hof des Roten Zaren
Wer Putins Russland, seine Geschichte und Mythen verstehen will, muss Figes‘ ausgezeichnete Darstellung lesen.
Anthony Beevor, Autor von Stalingrad
Ein einzigartiges und bedeutendes Buch. Orlando Figes‘ ausgezeichnete Prosa bringt uns die Geschichte und Kultur Russlands so nahe, dass wir ihren Herzschlag spüren. Seine brillante Darstellung ermöglicht uns ein tieferes Verständnis sowohl der Gegenwart als auch der Vergangenheit.
Philippe Sands, Autor von Rückkehr nach Lemberg
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen