Vianden, Benedikt F.
Ebnet in der Steppe eine Straße für unseren Gott!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Mitte des 19. Jahrhunderts war Palästina eine seit langem vernachlässigte Provinz des Osmanischen Reiches. Zu einer Zeit, als Eisenbahnschienen anfingen, die Landschaften zu durchschneiden, und das schrille Pfeifen der Dampflokomotiven in Europa und den USA das industrialisierte Verkehrszeitalter einläutete, waren Kamele und Pferde die unangefochtenen Transportmittel im Heiligen Land. Mit der Ansiedlung der „Tempelgesellschaft“ sollte sich das jedoch ändern. Getrieben von pietistischen Idealen führten die Templer dort nicht nur das Rad als Fortbewegungsmittel wieder ein, sondern leisteten einen entscheidenden Beitrag zum Aufbau eines modernen Infrastrukturnetzes und zur Entwicklung der Hafenstadt Haifa, welche durch ihr Wirken zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt des Landes aufstieg. Die Studie zeigt dabei eine einzigartige Perspektive auf und verknüpft dabei auf abwechslungsreiche Weise die Themenfelder Kolonial-, Infrastruktur- und Religionsgeschichte.
2022. 284 S. mit 13 farb. und 13 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1028475
- ISBN 978-3-534-40678-4
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 13 Illustrationen, farbig;13 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen