Kissinger, Henry
Kissinger: Staatskunst
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Vermächtnis eines Jahrhundertpolitikers
Ein fast Hundertjähriger legt ein Buch vor, dessen Themen uns heute auf den Nägeln brennen: Wie können wir den neuen Kalten Krieg und die Wirtschaftskrise meistern? Henry Kissinger stand all diesen Probleme gegenüber, auch der Wirtschafts- und Währungskrise. Sein neues Buch »Staatskunst« ist Rückschau und Vorausschau zugleich. Und ein Plädoyer für einen neuen, mutigen Realismus in der Rußlandpolitik. Kissinger erinnert dabei an Margaret Thatchers Beobachtung zur Sowjetunion: »Wir sollten uns nicht über den wahren Charakter der Sowjetunion täuschen – aber wir müssen mit den Sowjets auf demselben Planeten leben. Deshalb ist es die Schlüsselfrage, wie unsere künftigen Beziehungen aussehen werden.«
- Das brennend aktuelle Vermächtnis des 99jährigen Henry Kissinger
- Über die Herausforderungen des Kalten Krieges wie der Wirtschaftskrise und die notwendigen Fähigkeiten, um sie zu meistern
- Die Krisen-Strategien von Adenauer und De Gaulle bis Anwar el-Sadat und Margaret Thatcher, und die Notwendigket ein Maß für Veränderung und Stabilität zu finden.
- Ein Plädoyer für einen mutigen wie realistischen Umgang mit Rußland.
Mut und Charakter
Henry Kissinger war ein Meister der Diplomatie und politischer Stratege ersten Ranges. In seinem Alterswerk schreibt der in Fürth als Heinz Alfred geborene und vor den Nazis geflohene Kissinger darüber, was Staatskunst in Zeiten von Krise und Umbruch auszeichnet. Kissinger erinnert dabei an sechs Staatslenker, denen er persönlich verbunden war: Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, Richard Nixon und Anwar el-Sadat, Lee Kuan Yew und Margaret Thatcher. Der frühere US-Außenminister und politische Berater führt uns vor, wie aus dem Zusammenspiel von Strategie, Mut und Charakter politische Führung erwachsen kann. Und was wir heute, angesichts wiederaufflammender Großmachtkonflikte, von ihrer Staatskunst lernen können.
»Die wichtigsten Eigenschaften bei diesen Aufgaben sind Mut und Charakter – Mut, um unter komplexen und schwierigen Optionen eine Richtung zu wählen und damit das Althergebrachte hinter sich zu lassen; und Charakterstärke, um einen Kurs beizubehalten, dessen Nutzen und Risiken im Moment der Entscheidung nur unvollständig abgeschätzt werden können.«
Leseprobe aus Kissingers »Staatskunst« unter »Weitere Informationn«
Inhaltsüberblick
Einleitung
Konrad Adenauer: Die Strategie der Demut
Charles de Gaulle: Die Strategie des Willens
Richard Nixon: Die Strategie des Gleichgewichts
Anwar el-Sadat: Die Strategie der Überwindung
Lee Kuan Yew: Die Strategie der Spitzenleistung
Margaret Thatcher: Die Strategie der Überzeugung
Schlusswort: Die Evolution politischer Führung
2022. 608 S. 6 s/w Abb. 16 x 23 cm, geb. mit SU. C. Bertelsmann, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030956
- ISBN 978-3-570-10472-9
- Verlag C. Bertelsmann
- Seitenzahl 608
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Sabine Reinhardus, Jahrgang 1958, studierte Modedesign an der UdK in Berlin und Literarisches Übersetzen in München. Sie übersetzt seit vielen Jahren Kinder- und Jugendbücher, aber auch Sachbücher aus dem Englischen, Französischen und Niederländischen. Sie lebt in Genf.
Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger gilt als wacher Beobachter der internationalen Politik. In seinem neuen Buch skizziert er das Werk sechs bedeutender PolitikerInnen des 20. Jahrhunderts. Und er erinnert daran, dass sie Erfolg hatten, weil sie nicht mit dem Kopf durch die Wand wollten.
DLF
Am Beispiel der sechs Staatenlenker zeigt Kissinger, wie aus dem Zusammenspiel von Strategie, Mut und Charakter politische Führung erwächst. Und er mahnt: Politik ohne Moral führt ins Desaster. "Die Frage, die sich jede Gesellschaft beantworten muss lautet so: Wie kann man aus den Zwängen des politischen Alltagsgeschäfts eine Vision der Zukunft destillieren? Denn ohne die gibt es keinen Ausweg aus unserer komplex verfahrenen Gegenwart.
Das Erste
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen