Brunner, Otto / Conze, Werner / Koselleck, Reinhart (Hrsg.)
Brunner / Conze / Koselleck: Geschichtliche Grundbegriffe (GG)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das einzigartige Nachschlagewerk als wbg-Sonderausgabe in limitierter Auflage!
Das Lexikon »Geschichtliche Grundbegriffe« (GG) in 8 Bänden gilt als eines der international bedeutendsten interdisziplinären Standardwerke zur Geschichte historischer Begriffe.Führende Wissenschaftler, darunter Ernst-Wolfgang Böckenförde, Hans Ulrich Gumbrecht, Reinhart Koselleck und Christian Meier, untersuchen die zentralen Leitbegriffe der politisch-sozialen Welt. Sie analysieren vorrevolutionäre Termini wie »Gesellschaft« und »Staat«, Neologismen wie »Kommunismus«, »Faschismus« oder »Antisemitismus« sowie Vokabeln wie »Klasse«, »Bedürfnis«, »Fortschritt« und »Geschichte«, die erst durch die Moderne zu Begriffen aufrücken.
Über 100 Leitbegriffe und wie ihr neuzeitlichen Sinngehalt entstand>
- Begriffe aus Geschichte, Philosophie, Jurisprudenz und Ökonomie
- Zentrale Verfassungsbegriffe und Schlagworte politischer Bewegungen
- Schlüsselworte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Kernbegriffe aus der Arbeitswelt
Das Lexikon behandelt vorwiegend den Zeitraum ab ca. 1700. Die Artikel zu den einzelnen Termini zeigen, wie diese sich im Laufe der Französischen und der Industriellen Revolution zu politisch-sozialen Leitbegriffen herausbilden und unser heutiges historisches Bewusstsein durchdringen konnten. Dabei wird erkennbar, dass es ohne diese Schlüsselbegriffe der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Organisation kein Geschichtsverständnis im modernen Sinn gäbe. Und so lautet die leitende Prämisse der »Geschichtlichen Grundbegriffe«: Geschichte schlägt sich in bestimmten Begriffen nieder und wird in ihnen überhaupt erst zur Geschichte.
Beschreibung der Begriffe
- in ihrer sozialen Reichweite des Sprachgebrauchs
- ihre sozial bindende und prägende Kraft
- ihre politische und polemische Verwendung
- die Absicht der Sprachsteuerung und deren Erfolge
Limitiertes Angebot! Das Werk erscheint in einer Sonderausgabe exklusiv für Mitglieder. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar! Ein Nachdruck wird nicht möglich sein.
Sonderausgabe 2023 (unveränd. Nachdr. mit aktuellem Vorw. von Aleida Assmann). 9 Bde. im Schuber. Zus. 9094 S., 16,5 x 24 cm, brosch. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur im Schuber
- Bestellnummer 1030937
- ISBN 978-3-534-27587-8
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Nachschlagewerke - Gesamt
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das Standardwerk gehört ins Bücherbord eines jeden Geschichtsstudenten, ja überhaupt eines jeden Geschichtsinteressierten.
Die ZEIT
Koselleck war einer der bedeutendsten Geschichtswissenschaftler, ein Denker über viele Grenzen und ein Universalgeist. Mit dem historischen Lexikon „Geschichtliche Grundbegriffe“, deren Herausgabe er leitete, hat er der historischen Wissenschaft ein Monument hinterlassen.
Deutschlandfunk
Eine Fundgrube an Sachwissen.
Trivium, Deutsch-Französische Zeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften
Die „Geschichtlichen Grundbegriffe“ sind interdisziplinär angelegt. Nicht nur für Studierende der Geschichte, sondern auch für diejenigen anderer Fachrichtungen wie etwa der Philosophie, Sozialwissenschaft, Philologie, Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Religionswissenschaft, ist es unerlässlich. Ein beispielloses Standardwerk!
webcritics.de
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen