Crawford, Matthew B.
Philosophie des Fahrens
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Ein Hohelied aufs Fahren als Sinnbild individueller Freiheit - von »einem der einflussreichsten Denker unserer Zeit« Sunday Times
Wenn wir Auto fahren, verheißt die Straße Autonomie, Abenteuer, aber auch Vertrauen auf andere. Doch Technologiegiganten arbeiten an einer Zukunft des "autonomen Fahrens". Der Philosoph Matthew B. Crawford bezweifelt, dass uns das gut tun würde, und zeigt, worum es beim Fahren wirklich geht. Denn es macht einen entscheidenden Unterschied, selbst am Steuer seines Autos zu sitzen und damit wenigstens einen Bereich seines Lebens zu kontrollieren, statt nur passiver Passagier zu sein. Der Fahrersitz ist einer der wenigen verbliebenen Orte, wo manuelle Geschicklichkeit, der Drang nach Erkundung und das Gefühl von Freiheit eine reale Rolle spielen. Das eigenständige Fahren ist das letzte Refugium der Selbstbestimmung gegenüber der Gängelung und Nivellierung durch wuchernde Bürokratie, Regelungswut und Überwachungskapitalismus, aber auch ein Ort der spontanen, geregelten Verständigung zwischen Individuen - und dadurch ein wesentlicher Bestandteil unserer Demokratie.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1029343
- ISBN 978-3-550-05054-1
- Verlag Ullstein, Berlin
- Seitenzahl 432
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Matthew B. Crawford, geboren 1965, ist promovierter Philosoph und gelernter Motorradmechaniker. Er studierte politische Philosophie an der University of Chicago, war dort Fellow am Committee on Social Thought und arbeitete in einer Denkfabrik. Zurzeit lehrt er an der University of Virginia und arbeitet außerdem in seiner eigenen Motorradwerkstatt "Shockoe Moto" in Richmond, Virginia. Ich schraube, also bin ich erreichte auf Anhieb die Bestsellerliste der New York Times.
Stephan Gebauer, geboren 1963 in Bonn, arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Übersetzer für verschiedene Verlage, darunter C.H. Beck, DVA, Klett-Cotta, Rowohlt, Suhrkamp und Ullstein. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen Carl Bernstein, Bill Clinton, Hillary Clinton, Peter Drucker, Niall Ferguson, Garri Kasparow und Joseph Stiglitz. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen