Wulf, Andrea
Andrea Wulf: Fabelhafte Rebellen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Bestsellerautorin Andrea Wulf über die jungen Rebellen der Frühromantik, die unser Denken für immer verändern sollten
Über das Leben selbst bestimmen zu wollen, setzt voraus, dass sich Denken und Handeln um eines dreht: das Ich. Revolutionär sind diese Gedanken Ende der 1790er Jahre. Mitten im deutschen Absolutismus. Gedacht werden sie von einer Gruppe von »Fabelhaften Rebellen« in Jena. Humboldt-Biographin Andrea Wulf hat ihnen ihr neues Buch widmet.
- Ende der 1790er Jahre entzündet sich die Flamme, im kleinen Universitätsstädtchen Jena getragen von den fabelhaften Rebellen Goethe, Schiller und Novalis, Fichte, Schelling und Hegel, den Schlegel-Brüdern, Alexander von Humboldt und Caroline Schlegel
- Der Einzelne zwischen persönlicher Erfüllung und zerstörerischem Egoismus, Rechten des Einzelnen und Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft, bis heute leben wir in dieser Ambivalenz
- Bestsellerautorin und Humboldt-Biographin Andrea Wulf führt uns hinein in den Mittelpunkt des Denkens, Schreibens und Lebens der fabelhaften Rebellen der Frühromantik
»Über die Erfindung des Individualismus, dessen Ambivalenz heute wieder brandaktuell erscheint.« Die ZEIT
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
'Wir sind auf einer Mißion', schrieb 1798 Novalis mit unverhohlenem Optimismus, denn 'zur Bildung der Erde sind wir berufen'. Indem sie das Ich in den Mittelpunkt aller Überlegungen stellte, veränderte diese Gruppe von Schriftstellern, Dichtern und Denkern in Jena die Art und Weise, wie wir über die Welt denken. Sie befreite den Geist des Menschen aus dem Korsett der Doktrinen, Regeln und Erwartungen. Andrea Wulf im Prolog zu »Fabelhafte Rebellen«
TEIL I: ANKUNFT TEIL II: EXPERIMENTE TEIL III: VERBINDUNGEN TEIL IV: ZERSPLITTERUNG ANHANG .
Humboldt-Biographin Andrea Wulf in ihrem packenden Buch über eine Gruppe von jungen Rebellen, die unser Denken für immer verändern sollten. In deren Mittelpunkt steht genau das: Das Ich. Ende der 1790er Jahre, im absolutistischen Europa, galt das als brandgefährlich. Die Rebellen der Romantik zog es auch zur Natur. Sie fanden zur brandaktuellen Frage: Was macht Ich-Bezogenheit mit uns Menschen? Gibt es ein natürliches Maß zwischen persönlicher Erfüllung und zerstörerischem Egoismus?Ende der 1790er Jahre - als die meisten Staaten in Europa noch im eiserenen Griff absolutistischer Herrscher waren - galt die Idee vom freien Individuum als brandgefährlich. Und doch wagte eine Gruppe von Denkern in der kleinen Universitätsstadt Jena, das Ich in den Mittelpunkt ihres Denkens, Schreibens und Lebens zu stellen.
Während die Französische Revolution die politische Landschaft Europas veränderte, entfachten die jungen Romantiker in Jena eine Revolution des Geistes. Ihr Leben bewegte sich zwischen wortreichen Auseinandersetzungen, turbulenten Skandalen, leidenschaftlichen Liebesaffären und radikalen Ideen. Ihre Gedanken über die kreative Macht des Ich, den Anspruch von Kunst und Wissenschaft, die Einheit von Mensch und Natur und die wahre Bedeutung von Freiheit sollten nicht nur das Werk vieler Maler, Dichter und Musiker beeinflussen, sondern prägend werden für unser Naturverständnis, unsere Gesellschaftsentwürfe und unsere Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben. In ihrem inspirierenden Buch »Fabelhafte Rebellen« erzählt Bestsellerautorin Andrea Wulf deswegen nicht nur von dem wohl turbulentesten Freundeskreis der deutschen Geistesgeschichte, sondern erklärt auch, warum wir bis heute zwischen den Gefahren der starken Ichbezogenheit und den aufregenden Möglichkeiten des freien Willens schwanken. Die Entscheidung zwischen persönlicher Erfüllung und zerstörerischem Egoismus, zwischen den Rechten des Einzelnen und unserer Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und künftigen Generationen ist heute so schwierig wie damals.
2022. 528 S. mit ca. 50 farb. Abb., 4 Kte., 22 x 15 cm, geb. mit SU. C. Bertelsmann, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030635
- ISBN 978-3-570-10395-1
- Erscheinungstermin 19.10.2022
- Verlag C. Bertelsmann, München
- Seitenzahl 600
- Abbildungen 50 Farbig;4 Karten
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Alle Bücher der "Sachbuch Bestenliste" Februar 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Über die Erfindung des Individualismus, dessen Ambivalenz heute wieder brandaktuell erscheint.
Die ZEIT
Der neue Bestseller von Andrea Wulf - ›Fabelhafte Rebellen‹ ist eine Möglichkeit, die deutsche Geistesgeschichte zum Tanzen zu bringen, sie für sich persönlich zu entdecken und unglaublich viel für das eigene Leben zu lernen.
Denis Scheck
Niemand bringt einem die Geistesgeschichte so packend und aufregend nahe wie Andrea Wulf [...] Ein Buch, das Erkenntnis stiftet und Aufklärung bietet über unser eigenes Ich.
Denis Scheck, SWR "lesenswert"
Gut 200 Jahre danach gibt Andrea Wulf den vergessenen Rebellen von Jena wieder eine Stimme. Eine echte Entdeckung, weil: Frühromantik ist viel mehr als Caspar David Friedrich.
3sat "Kulturzeit"
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen