Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Edwards, Ambra
Pflanzenjäger
Wie exotische Pflanzen in unsere Gärten kamen
40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Wie exotische Pflanzen in unsere Gärten kamen - packender als mancher Thriller!
Die meisten unserer Zier- und Nutzpflanzen stammen aus fernen Ländern - dieser prachtvoll illustrierte Band erzählt von den Männern und Frauen, die diese Pflanzen nach Europa brachten. Über die Suche nach dem grünen Gold exotischer Nutzpflanzen. Von Blauregen... mehr
Beschreibung
Wie exotische Pflanzen in unsere Gärten kamen - packender als mancher Thriller!
Die meisten unserer Zier- und Nutzpflanzen stammen aus fernen Ländern - dieser prachtvoll illustrierte Band erzählt von den Männern und Frauen, die diese Pflanzen nach Europa brachten.
"Eine Augenweide" BÖRSENBLATT FÜR DEN DEUTSCHEN BUCHHANDEL
INHALT
Übersichtskarte
6 Einleitung 8
AUSTRALIEN UND DER PAZIFIK 18
Neuseeland-Flachs (Phormium tenax)
Sägen-Banksie (Banksia serrata) Wachsblume (Hoya australis) Wollemie (Wollemia nobilis) Richea curtisiae (Richea curtisiae) Brotfruchtbaum (Artocarpus altilis) Riesenrafflesie (Rafflesia arnoldii) Nepenthes rajah (Nepenthes rajah)
ASIEN 62
Ginkgobaum (Ginkgo biloba) Hortensie ‘Otaksa’ (Hydrangea macrophylla ‘Otaksa’) Blauregen (Wisteria sinensis) Tee (Camellia sinensis var. sinensis) Tohabaum (Amherstia nobilis) Rhododendron (Rhododendron) Taschentuchbaum (Davidia involucrata) Chinesischer Herbstenzian (Gentiana sino-ornata) Tibet-Scheinmohn (Meconopsis baileyi) Tibet-Pfingstrose (Paeonia ludlowii) Reispapierbaum (Tetrapanax papyrifer ‘Rex’) Epimedium ogisui (Epimedium ogisui)
EUROPA UND DIE LEVANTE 146
Safrankrokus (Crocus sativus) Tulpe (Tulipa) Duftwicke (Lathyrus odoratus) Libanonzeder (Cedrus libani) Weizen (Triticum aestivum)
AFRIKA UND MADAGASKAR 174
Weihrauchbaum (Boswellia) Ordensstern (Stapelia) Lebende Steine (Lithops) Kaffee (Coffea) Flammenbaum (Delonix regia) Talbotiella cheekii (Talbotiella cheekii)
NORDAMERIKA UND MEXIKO 208
Dahlie (Dahlia) Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) Immergrüne Magnolie (Magnolia grandiflora) Douglasie (Pseudotsuga menziesii) Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum)
SÜDAMERIKA 240
Pfauenstrauch (Caesalpinia pulcherrima) Chinarindenbaum (Cinchona) Paranussbaum (Bertholletia excelsa) Bougainvillea (Bougainvillea spectabilis) Araukarie, Andentanne (Araucaria araucana) Riesenseerose (Victoria amazonica) Helikonie (Heliconia) Rubinlippen-Cattleya (Cattleya labiata) Bibliographie (Auswahl) 298 Register 300 Bildnachweis 304
2022. 304 S. 19 x 30 cm, geb. Gerstenberg, Hildesheim.
Die meisten unserer Zier- und Nutzpflanzen stammen aus fernen Ländern - dieser prachtvoll illustrierte Band erzählt von den Männern und Frauen, die diese Pflanzen nach Europa brachten.
- Über die Suche nach dem grünen Gold exotischer Nutzpflanzen. Von Blauregen und Rhododendron bis zu Flammenbaum und Helikonie
- Über wagemutige Pflanzenjäger und Diebe
- Von der mehrfach ausgezeichneten Gartenhistorikerin Ambra Edwards
- Mit über 100 Illustrationen aus den Königlichen Botanischen Gärten bei London
"Eine Augenweide" BÖRSENBLATT FÜR DEN DEUTSCHEN BUCHHANDEL
INHALT
Übersichtskarte
6 Einleitung 8
AUSTRALIEN UND DER PAZIFIK 18
Neuseeland-Flachs (Phormium tenax)
Sägen-Banksie (Banksia serrata) Wachsblume (Hoya australis) Wollemie (Wollemia nobilis) Richea curtisiae (Richea curtisiae) Brotfruchtbaum (Artocarpus altilis) Riesenrafflesie (Rafflesia arnoldii) Nepenthes rajah (Nepenthes rajah)
ASIEN 62
Ginkgobaum (Ginkgo biloba) Hortensie ‘Otaksa’ (Hydrangea macrophylla ‘Otaksa’) Blauregen (Wisteria sinensis) Tee (Camellia sinensis var. sinensis) Tohabaum (Amherstia nobilis) Rhododendron (Rhododendron) Taschentuchbaum (Davidia involucrata) Chinesischer Herbstenzian (Gentiana sino-ornata) Tibet-Scheinmohn (Meconopsis baileyi) Tibet-Pfingstrose (Paeonia ludlowii) Reispapierbaum (Tetrapanax papyrifer ‘Rex’) Epimedium ogisui (Epimedium ogisui)
EUROPA UND DIE LEVANTE 146
Safrankrokus (Crocus sativus) Tulpe (Tulipa) Duftwicke (Lathyrus odoratus) Libanonzeder (Cedrus libani) Weizen (Triticum aestivum)
AFRIKA UND MADAGASKAR 174
Weihrauchbaum (Boswellia) Ordensstern (Stapelia) Lebende Steine (Lithops) Kaffee (Coffea) Flammenbaum (Delonix regia) Talbotiella cheekii (Talbotiella cheekii)
NORDAMERIKA UND MEXIKO 208
Dahlie (Dahlia) Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) Immergrüne Magnolie (Magnolia grandiflora) Douglasie (Pseudotsuga menziesii) Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum)
SÜDAMERIKA 240
Pfauenstrauch (Caesalpinia pulcherrima) Chinarindenbaum (Cinchona) Paranussbaum (Bertholletia excelsa) Bougainvillea (Bougainvillea spectabilis) Araukarie, Andentanne (Araucaria araucana) Riesenseerose (Victoria amazonica) Helikonie (Heliconia) Rubinlippen-Cattleya (Cattleya labiata) Bibliographie (Auswahl) 298 Register 300 Bildnachweis 304
2022. 304 S. 19 x 30 cm, geb. Gerstenberg, Hildesheim.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030683
- ISBN 978-3-8369-2189-3
- Verlag Gerstenberg, Hildesheim
- Seitenzahl 304
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Ambra Edwards ist eine mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Gartenhistorikerin. Ihr Titel Head Gardeners war in England ein Bestseller. Edwards lebt in Dorset.
"Das sind Bücher, die ich absolut liebe, weil sie mich auf Zeitreise schicken … Ein Herzensbuch. JENS HAENTZSCHEL, MDR GARTEN
"Ganz umfassend, ganz spannend und ein traumhaft schönes Buch" MARGARETE VON SCHWARZKOPF, NDR
"Wunderbar illustrierter Bildband ... Packender als manch ein Thriller!" FÜR SIE
"Eine Augenweide" SABINE GRAICHEN, BÖRSENBLATT...
Pressestimmen
"Das sind Bücher, die ich absolut liebe, weil sie mich auf Zeitreise schicken … Ein Herzensbuch. JENS HAENTZSCHEL, MDR GARTEN
"Ganz umfassend, ganz spannend und ein traumhaft schönes Buch" MARGARETE VON SCHWARZKOPF, NDR
"Wunderbar illustrierter Bildband ... Packender als manch ein Thriller!" FÜR SIE
"Eine Augenweide" SABINE GRAICHEN, BÖRSENBLATT FÜR DEN DEUTSCHEN BUCHHANDEL
"Die englische Gartenhistorikerin Ambra Edwards erzählt anhand von über 40 Arten, wie die Exoten ihren Weg zu europäischen Pflanzenliebhabern fanden. Die botanischen Zeichnungen aus den Archiven der Könglichen Botanischen Gärten von Kew sind eine wunderschöne Ergänzung." MEIN SCHÖNER GARTEN
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen